Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die den größten Unterschied machen. Ich erinnere mich noch gut an den Wintermorgen, an dem ich zum ersten Mal Apfel Zimt Porridge probiert habe. Die Wohnung roch nach warmem Zimt, der Apfel war weich und süß, und der erste Löffel war wie eine Umarmung in Schüsselform. Dieses Rezept ist seitdem mein persönlicher Geheimtipp für kalte Morgen, hektische Wochentage und gesunde Ernährung ohne Aufwand.

Das Beste daran? Es ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch schnell gemacht, gut bekömmlich und voller wertvoller Nährstoffe. Ob du Frühstücksneuling bist oder einfach nach einem neuen Lieblingsrezept suchst – dieses Apfel Zimt Porridge wird dich begeistern.

https://www.cuisini-blog.de/porridge/
https://www.cuisini-blog.de/porridge/

Warum dieses Rezept besonders ist

Apfel Zimt Porridge ist ein echter Klassiker unter den Frühstücksrezepten, aber was es so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du brauchst keine außergewöhnlichen Zutaten, keine speziellen Küchengeräte und kein kulinarisches Vorwissen. Es ist ein Rezept, das mitwächst – je nachdem, wie viel Zeit du hast, was du gerade im Haus hast oder wie kreativ du sein möchtest. Zudem bietet es eine tolle Basis für eigene Variationen, ist sättigend, veganisierbar und voller Ballaststoffe.

Die Kombination aus Apfel und Zimt erinnert an Apfelkuchen, liefert aber gleichzeitig eine gesunde Portion Energie für den Tag. Das macht es zur perfekten Wahl für ein easy sheet pan dinner-ähnliches Frühstück – nur eben aus der Schüssel.

Zutaten und ihre Funktion

  • Haferflocken (zart oder kernig) – Die Basis des Porridges. Sie sorgen für eine cremige Konsistenz, sättigen lange und sind reich an Ballaststoffen.
  • Apfel – Gibt natürliche Süße, eine angenehme Textur und liefert Vitamin C sowie Ballaststoffe.
  • Zimt – Das Aromawunder! Zimt bringt Wärme, Tiefe und einen Hauch von Süße ohne Zucker.
  • Milch oder pflanzliche Alternativen – Für eine cremige Textur und zusätzlichen Geschmack. Pflanzendrinks wie Mandel-, Hafer- oder Sojamilch machen das Gericht vegan.
  • Wasser – Verdünnt die Milch und verhindert, dass das Porridge zu schwer wird.
  • Ahornsirup oder Honig – Für eine leichte Süße, wenn gewünscht. Auch Dattelsirup oder Agavendicksaft sind möglich.
  • Prise Salz – Hebt die natürlichen Aromen hervor und rundet das Gericht ab.

Alternative Zutaten:
Statt Apfel passen auch Birnen, Bananen oder Beeren wunderbar. Wenn du keinen Zimt magst, probiere Vanille oder Kardamom. Haferflocken lassen sich durch Dinkelflocken oder Hirseflocken ersetzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Gib Haferflocken, Wasser und Milch in einen kleinen Topf und stelle diesen auf mittlere Hitze. Rühre gut um, damit sich alles gleichmäßig vermengt.

Schritt 2: Während das Porridge langsam warm wird, wasche den Apfel, entferne das Kerngehäuse und schneide ihn in kleine Würfel. Gib ihn zusammen mit einer großzügigen Prise Zimt und – falls gewünscht – einem Teelöffel Ahornsirup oder Honig direkt in den Topf.

Schritt 3: Lasse die Mischung unter ständigem Rühren etwa 5–7 Minuten leicht köcheln, bis der Apfel weich ist und das Porridge eine cremige Konsistenz erreicht. Wenn es zu dick wird, etwas Milch oder Wasser nachgießen.

Schritt 4: Schmecke das Porridge ab und serviere es direkt in einer Schüssel. Du kannst noch frisches Obst, Nüsse oder etwas Joghurt darüber geben – ganz nach deinem Geschmack.

Tipps und Hinweise für Einsteiger

  • Zu dick geraten? Einfach etwas Flüssigkeit nachgießen und gut umrühren.
  • Zu flüssig? Länger köcheln lassen oder ein paar zusätzliche Haferflocken unterrühren.
  • Keine Zeit morgens? Das Porridge lässt sich hervorragend vorbereiten und am nächsten Morgen kurz in der Mikrowelle erwärmen.
  • Keine Lust auf Spülen? Nutze eine beschichtete Pfanne – so brennt nichts an und die Reinigung ist ein Kinderspiel.
  • Keine frischen Äpfel? Verwende Apfelmus oder TK-Obst – einfach direkt mitkochen.

Serviervorschläge

Dieses Apfel Zimt Porridge ist eine perfekte Basis für viele Variationen. Hier ein paar Ideen:

  • Toppings: Walnüsse, Mandeln, getrocknete Cranberries, Granatapfelkerne oder Chiasamen
  • Dazu: Ein Klecks griechischer Joghurt, Nussmus oder eine Handvoll Müsli für Crunch
  • Getränkebegleitung: Ein Kräutertee, ein frischer Smoothie oder ein Kaffee runden das Frühstück ab

Aufbewahrung: Reste kannst du bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach etwas Flüssigkeit hinzufügen und kurz erwärmen – fertig ist dein schneller Start in den Tag.

Jetzt bist du dran!

Ich hoffe, dieses Rezept für Apfel Zimt Porridge macht dir genauso viel Freude wie mir! Wenn du es ausprobierst, teile gerne deine Erfahrungen oder kreative Varianten in den Kommentaren. Was hat dir besonders geschmeckt? Hast du neue Kombinationen entdeckt?

FAQ zum Apfel Zimt Porridge

1. Kann ich das Apfel Zimt Porridge am Abend vorher vorbereiten?

Ja, das funktioniert wunderbar! Bereite das Porridge vollständig zu und bewahre es luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf. Am nächsten Morgen einfach mit etwas Milch oder Wasser erwärmen und bei Bedarf neu garnieren.

2. Welche Milch eignet sich am besten für cremiges Porridge?

Für eine besonders cremige Konsistenz eignet sich Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch. Achte auf ungesüßte Varianten, wenn du den Zuckergehalt kontrollieren möchtest.

3. Kann ich das Rezept auch ohne Zucker oder Sirup zubereiten?

Absolut! Der Apfel bringt bereits natürliche Süße mit. Wenn du ganz auf zusätzliche Süße verzichten möchtest, wähle reife, süße Apfelsorten wie Gala oder Elstar.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
https://www.cuisini-blog.de/porridge/

Apfel Zimt Porridge


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Marlene
  • Total Time: 12 Minuten
  • Yield: 1 Portion 1x

Description

Ein einfaches, cremiges Apfel Zimt Porridge – perfekt für ein gesundes, wärmendes Frühstück. Ideal für Anfänger und in wenigen Minuten zubereitet.


Ingredients

Scale
  • 50 g zarte Haferflocken
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Milch oder pflanzliche Alternative
  • 1/2 Apfel, klein gewürfelt
  • 1 TL Ahornsirup oder Honig (optional)
  • 1/2 TL Zimt
  • Prise Salz

Instructions

  1. Haferflocken, Wasser und Milch in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen und gut umrühren.
  2. Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit Zimt und optionalem Ahornsirup in den Topf geben.
  3. Unter regelmäßigem Rühren 5–7 Minuten leicht köcheln lassen, bis der Apfel weich und das Porridge cremig ist. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
  4. In eine Schüssel füllen, nach Belieben mit Toppings verfeinern und servieren.

Notes

  • Für eine vegane Variante pflanzliche Milch verwenden.
  • Zu dick? Etwas Milch oder Wasser hinzufügen.
  • Zu flüssig? Länger köcheln lassen oder etwas mehr Haferflocken einrühren.
  • Für mehr Crunch Toppings wie Nüsse oder Granola hinzufügen.
  • Perfekt zum Vorbereiten am Abend – einfach im Kühlschrank aufbewahren und morgens erwärmen.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 7 Minuten
  • Category: Frühstück
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 80mg
  • Fat: 5g
  • Saturated Fat: 1.5g
  • Unsaturated Fat: 2.5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 35g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 6g
  • Cholesterol: 2mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star