Ein kalter Herbstmorgen, das Fenster beschlagen, der Tee dampft – und aus der Küche duftet es herrlich nach süßem Apfel und Vanille. Apfelpfannkuchen erinnern mich an meine Kindheit bei Oma. Sie stand am Herd, während ich ungeduldig auf den nächsten fluffigen Pfannkuchen wartete. Heute ist dieses einfache Gericht mein Go-to-Rezept, wenn es schnell gehen soll und trotzdem nach echter Hausmannskost schmecken darf. Apfelpfannkuchen sind nicht nur ein gemütlicher Frühstücksklassiker – sie sind auch leicht, gesund und ideal für Einsteiger geeignet.
Warum dieses Rezept besonders ist
Was dieses Rezept ausmacht, ist seine perfekte Balance zwischen Genuss und Einfachheit. Du brauchst weder exotische Zutaten noch komplizierte Techniken – alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich bereits zu Hause. Das Geheimnis? Locker geschlagener Eischnee, der den Teig besonders fluffig macht, und säuerliche Apfelscheiben, die beim Ausbacken leicht karamellisieren. Perfekt für ein schnelles Frühstück, ein gesundes Mittagessen oder ein süßes Abendessen.
Zutaten und Vorbereitung
Eier – Sie bilden die Grundlage des Teigs. Eigelb sorgt für Bindung und Geschmack, während das geschlagene Eiweiß die Pfannkuchen schön locker macht.
Mehl – Gibt dem Teig Struktur. Du kannst klassisches Weizenmehl verwenden oder auf Dinkelmehl umsteigen für eine vollwertigere Variante.
Milch – Macht den Teig geschmeidig. Wer es laktosefrei braucht, kann zu Hafer- oder Mandeldrink greifen.
Mineralwasser mit Kohlensäure – Der Geheimtipp für besonders luftige Pfannkuchen.
Bourbon-Vanillezucker – Verleiht dem Teig ein angenehmes Aroma, das perfekt zu Äpfeln passt. Alternativ kannst du auch gemahlene Vanille oder Vanilleextrakt verwenden.
Äpfel – Herzstück des Rezepts! Am besten eignen sich säuerliche Sorten wie Boskoop oder Braeburn, die beim Braten ihre Form behalten.
Rapsöl – Ideal zum Ausbacken, da es geschmacksneutral ist und sich gut erhitzen lässt. Alternativ geht auch Kokosöl.
Puderzucker (optional) – Zum Bestäuben für die extra Portion Süße.
Eine Prise Salz – Zum Stabilisieren des Eischnees und zum Abrunden des Geschmacks.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Äpfel waschen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Wer mag, kann sie vorher schälen. Dünne Apfelscheiben sorgen dafür, dass sie beim Braten gleichmäßig gar werden.
Schritt 2: Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseitestellen. Das Salz hilft, den Eischnee stabil zu halten.
Schritt 3: In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Vanillezucker und etwas normalem Zucker schaumig schlagen. Dies sorgt für eine cremige Basis.
Schritt 4: Mehl abwechselnd mit Milch und Mineralwasser unter die Eigelbmasse rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte zähflüssig, aber nicht klumpig sein.
Schritt 5: Nun vorsichtig den Eischnee unterheben – nicht rühren, sondern mit einem Teigschaber locker einarbeiten. So bleibt die Luftigkeit erhalten.
Schritt 6: Die Apfelscheiben unter den Teig mischen. Sie sollen gleichmäßig verteilt sein, damit jeder Pfannkuchen einen fruchtigen Kern hat.
Schritt 7: Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Eine kleine Kelle Teig hineingeben und den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
Schritt 8: Die fertigen Apfelpfannkuchen auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Hinweise für Anfänger
Wenn der Pfannkuchen zu dunkel wird, ist die Hitze zu hoch – lieber bei mittlerer Temperatur arbeiten.
Eischnee lässt sich einfacher schlagen, wenn die Schüssel fettfrei und das Eiweiß zimmerwarm ist.
Teig zu dick? Einfach etwas Mineralwasser nachgießen. Zu dünn? Etwas Mehl einrühren.
Falls du keinen Handmixer hast, geht es auch mit einem Schneebesen – dauert nur etwas länger.
Serviervorschläge
Diese Apfelpfannkuchen passen perfekt zu einem Klecks Naturjoghurt oder einem Löffel Apfelmus. Auch eine Zimt-Zucker-Mischung macht sich gut als Topping. Als Getränk harmonieren Kräutertee oder warme Hafermilch wunderbar dazu. Reste kannst du im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag in der Mikrowelle oder Pfanne aufwärmen – oder kalt genießen!
Lust bekommen? Jetzt bist du dran!
Hast du das Rezept ausprobiert? Verrate uns, wie es dir gelungen ist – hast du vielleicht eine Apfelsorte entdeckt, die besonders gut funktioniert? Schreib’s in die Kommentare! Ich freue mich auf deine Küchen-Storys. Und denk dran: Mit einfachen Zutaten und ein bisschen Geduld wird jeder Pfannkuchen ein kleines Meisterwerk.
FAQ zu Apfelpfannkuchen
Kann ich die Apfelpfannkuchen auch ohne Eier zubereiten?
Ja, das ist möglich. Du kannst die Eier durch eine halbe zerdrückte Banane oder Apfelmus ersetzen. Der Eischnee sorgt allerdings für die besondere Fluffigkeit – ohne Ei werden die Pfannkuchen etwas dichter.
Welche Apfelsorte eignet sich am besten für Apfelpfannkuchen?
Säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn sind ideal, da sie beim Braten nicht zerfallen und einen angenehmen Kontrast zur Süße des Teigs bieten.
Kann ich den Teig vorbereiten und später ausbacken?
Grundsätzlich ja, aber der Eischnee verliert mit der Zeit an Volumen. Am besten den Teig frisch zubereiten und direkt verwenden. Alternativ kannst du alle Zutaten vorbereiten und erst kurz vor dem Braten mischen.
Weitere passende Rezepte
PrintApfelpfannkuchen
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Einfaches und fluffiges Rezept für Apfelpfannkuchen – ideal für Anfänger, schnell zubereitet und perfekt als süßes Frühstück oder leichtes Abendessen.
Ingredients
- 2 Eier
- 200 ml Milch (1,5 % Fett)
- 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 2 EL Zucker
- 150 g Mehl
- 2 mittelgroße Äpfel (z. B. Boskoop oder Braeburn)
- 1 Prise Salz
- 2–3 EL Rapsöl zum Ausbacken
- Puderzucker (optional, zum Bestäuben)
Instructions
- Die Äpfel waschen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Nach Wunsch schälen.
- Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseitestellen.
- Eigelbe mit Bourbon-Vanillezucker und Zucker schaumig rühren.
- Mehl abwechselnd mit Milch und Mineralwasser einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
- Die Apfelscheiben unter den Teig mischen.
- Etwas Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Jeweils eine kleine Kelle Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
- Die fertigen Apfelpfannkuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Notes
- Teig am besten frisch verwenden, da Eischnee Volumen verliert.
- Für mehr Würze kann Zimt in den Teig gegeben werden.
- Bei zu dicker Konsistenz etwas Mineralwasser zugeben.
- Reste können eingefroren oder am nächsten Tag aufgewärmt werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Frühstück, Süßspeise
- Method: Braten in der Pfanne
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 530
- Sugar: 20g
- Sodium: 150mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 12g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 76g
- Fiber: 4g
- Protein: 9g
- Cholesterol: 115mg