Es war ein verregneter Sonntagnachmittag, als ich das erste Mal Apfelschnecken mit Naturjoghurt gebacken habe. Meine Kinder saßen gelangweilt in der Küche, und der Duft nach Zimt, Äpfeln und frischem Hefeteig brachte uns schließlich alle an den Tisch – erst zum Helfen, später zum Genießen. Dieses Rezept ist ein echter Allrounder: unkompliziert, vollwertig und ein wunderbarer Einstieg für alle, die sich zum ersten Mal ans Backen wagen.
Die Kombination aus fruchtigen Äpfeln, lockerem Hefeteig und der leichten Säure des Joghurts macht die Schnecken nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch bekömmlich. Perfekt also für alle, die gesunde und schnelle Backideen suchen.
Warum dieses Rezept besonders ist
Apfelschnecken mit Naturjoghurt vereinen traditionelle Zutaten mit modernen Ansprüchen an Gesundheit und Effizienz. Der Naturjoghurt im Teig sorgt für eine angenehme Frische und macht das Gebäck gleichzeitig fluffig und saftig. Zudem ist dieses Rezept wunderbar wandelbar: ob als Snack, Frühstück oder süßes Mitbringsel – es passt einfach immer.
Zutaten und ihre Rollen
- Naturjoghurt: Verleiht dem Teig eine milde Säure und macht ihn besonders zart und saftig. Alternativ kann man auch Skyr oder pflanzlichen Joghurt verwenden.
- Zucker: Sorgt für die nötige Süße im Teig. Wer möchte, kann auf Kokosblütenzucker oder Erythrit ausweichen.
- Ei: Gibt dem Teig Struktur und hilft beim Binden der Zutaten.
- Butter: Macht den Teig geschmeidig und sorgt für ein buttrig-feines Aroma. Margarine oder vegane Butter sind ebenfalls möglich.
- Milch: Dient als Flüssigkeit und aktiviert die Hefe. Laktosefreie oder pflanzliche Milch funktionieren auch.
- Salz: Verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße.
- Frische Hefe: Lässt den Teig aufgehen und sorgt für die typische fluffige Konsistenz. Alternativ kann Trockenhefe genutzt werden.
- Backpulver: Unterstützt zusätzlich die Lockerung des Teigs – besonders hilfreich für Anfänger.
- Mehl: Die Basis des Teigs. Für eine vollwertige Variante eignet sich auch Dinkel- oder Vollkornmehl.
- Äpfel: Der Star der Füllung! Sie bringen Süße, Fruchtigkeit und Frische. Sorten wie Elstar oder Boskoop sind ideal.
- Vanillezucker: Gibt der Füllung ein warmes Aroma.
- Zimt und Zucker (zur Dekoration): Für das typische Finish, das jede Schnecke zur Augenweide macht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1 Zuerst ein wenig Zucker mit der Hefe in lauwarmer Milch auflösen und fünf Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden – ein Zeichen, dass die Hefe aktiv ist.
Schritt 2 In einer großen Schüssel Butter mit dem restlichen Zucker und einer Prise Salz cremig rühren. Das Ei hinzugeben und gut vermischen, dann den Naturjoghurt unterrühren.
Schritt 3 Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung kneten. Dabei abwechselnd die Hefemilch zugeben, bis ein glatter, weicher Teig entsteht.
Schritt 4 Den Teig mit der Hand einige Minuten durchkneten und anschließend abgedeckt an einem warmen Ort ca. 50 Minuten ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Schritt 5 Während der Teig ruht, die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Butter schmelzen.
Schritt 6 Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen, Apfelwürfel gleichmäßig darauf verteilen und mit Vanillezucker bestreuen.
Schritt 7 Den Teig längs aufrollen und mit einem scharfen Messer in ca. 3 cm breite Scheiben schneiden.
Schritt 8 Die Schnecken mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 210 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Schritt 9 Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und nach Belieben mit Zimt-Zucker bestreuen.
Anfänger-Tipps und Hinweise
- Teig zu klebrig? Einfach etwas mehr Mehl beim Kneten hinzufügen, aber vorsichtig dosieren.
- Hefe geht nicht auf? Die Milch war vielleicht zu heiß. Sie sollte lauwarm sein – wie Babyfläschchen.
- Keine Küchenmaschine? Der Teig lässt sich auch mit den Händen oder einem Kochlöffel kneten, dauert nur etwas länger.
- Zeit sparen: Äpfel vorbereiten, während der Teig ruht. So nutzt du die Wartezeit effektiv.
- Keine Hefe zur Hand? Dann einfach die Hefe weglassen und mehr Backpulver verwenden – der Teig wird etwas anders, aber trotzdem lecker.
Serviervorschläge
- Als Frühstück mit einem Klecks Quark oder Naturjoghurt und etwas Honig.
- Zum Nachmittagskaffee mit einer Tasse Schwarztee oder Milchkaffee.
- Mit Vanillesauce oder Apfelkompott als Dessert.
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Box halten sie sich 2–3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.
Fazit und Mitmach-Aufruf
Apfelschnecken mit Naturjoghurt sind mehr als nur ein süßes Gebäck – sie sind ein Wohlfühlrezept, das selbst Backanfängern gelingt. Wenn du also auf der Suche nach einem einfachen, gesunden und köstlichen Rezept bist, das Groß und Klein begeistert, probiere es aus!
Hinterlasse gern einen Kommentar: Hat’s dir geschmeckt? Welche Apfelsorte hast du verwendet? Ich freue mich auf deine Backerfahrung!
FAQ zu Apfelschnecken mit Naturjoghurt
1. Kann ich statt frischer Hefe auch Trockenhefe verwenden?
Ja, das geht problemlos. Verwende einfach ein Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g) als Ersatz für den Hefewürfel. Mische sie direkt mit dem Mehl und achte auf eine etwas längere Gehzeit.
2. Welcher Joghurt eignet sich am besten für das Rezept?
Naturjoghurt mit 3,5 % Fett liefert die beste Konsistenz. Du kannst aber auch fettarmen oder pflanzlichen Joghurt verwenden, wenn du eine leichtere oder vegane Variante bevorzugst.
3. Kann ich die Schnecken auch einfrieren?
Ja, nach dem Backen komplett auskühlen lassen und portionsweise einfrieren. Zum Verzehr einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder kurz im Ofen erwärmen.
Weitere passende Rezepte
PrintApfelschnecken mit Naturjoghurt
- Total Time: 1 Stunde 35 Minuten
- Yield: 12 Apfelschnecken 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Locker-luftige Apfelschnecken mit Naturjoghurt – ein einfaches, gesundes Gebäck für Anfänger, ideal als Snack, Frühstück oder süßes Highlight zum Kaffee.
Ingredients
- 3–4 EL Naturjoghurt
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 220 g Butter (geteilt für Teig und Belag)
- 180 ml Milch
- etwas Salz
- 1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 1 Packung Backpulver
- 650 g Mehl
- 5 Äpfel (z. B. Elstar oder Boskoop)
- 1 Packung Vanillezucker
- 15 g Zimt
- etwas Zucker zum Bestreuen
Instructions
- Zucker mit der Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
- Butter mit restlichem Zucker und Salz verrühren, Ei und Joghurt hinzufügen.
- Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Hefemilch in die Masse kneten.
- Teig gründlich durchkneten, abdecken und an einem warmen Ort ca. 50 Minuten ruhen lassen.
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Teig auf bemehlter Fläche ca. 1 cm dick ausrollen. Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter schmelzen, Teig damit bestreichen. Apfelwürfel und Vanillezucker darauf verteilen.
- Teig längs aufrollen, in ca. 3 cm dicke Stücke schneiden.
- Schnecken auf ein Backblech legen und 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und nach Belieben mit Zimt-Zucker bestreuen.
Notes
- Teig zu klebrig? Etwas mehr Mehl einarbeiten.
- Trockenhefe funktioniert genauso gut wie frische Hefe.
- Für vegane Variante: Ei und Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
- Funktioniert auch mit Dinkelmehl oder Vollkornmehl.
- Schnecken lassen sich einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Backen
- Method: Ofen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Apfelschnecke
- Calories: 230
- Sugar: 12 g
- Sodium: 90 mg
- Fat: 9 g
- Saturated Fat: 5 g
- Unsaturated Fat: 3 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 32 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 4 g
- Cholesterol: 25 mg