Es gibt kaum etwas Verführerischeres als warmen, knusprigen Blätterteig, der mit einer cremigen Camembert-Füllung gefüllt ist. Blätterteig-Häppchen sind das perfekte Fingerfood – ideal für Partys, als Snack für zwischendurch oder für das nächste Buffet. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in kürzester Zeit ein köstliches Häppchen, das deine Gäste begeistern wird. Als ich das erste Mal Blätterteig-Häppchen mit Camembert gemacht habe, war ich erstaunt, wie schnell sie sich zubereiten ließen und wie toll der Käse im Ofen schmolz. Die Kombination aus der leichten Süße der Preiselbeermarmelade und dem würzigen Camembert ist einfach unwiderstehlich. Diese Häppchen sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch und vielseitig – sie passen zu vielen Anlässen.
Warum dieses Rezept besonders ist
Blätterteig-Häppchen mit Camembert gehören zu den Rezepten, die man immer wieder gerne macht. Die Einfachheit der Zubereitung und die wenigen Zutaten machen sie besonders für Anfänger in der Küche attraktiv. Der Blätterteig sorgt für eine knusprige Textur, während der Camembert im Inneren geschmolzen ist und eine herrliche Cremigkeit bietet. Die Kombination von herzhaftem Käse mit der frischen, leicht süßlichen Note von Preiselbeermarmelade und Rosmarin bringt zusätzlich eine feine Raffinesse. Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Gäste zu beeindrucken – ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.
Zutaten und Zubereitung
Für Blätterteig-Häppchen mit Camembert benötigst du:
- Blätterteig
- Camembert oder Brie (milderer Käse)
- Ein Ei
- Pfeffer
- Preiselbeermarmelade
- Rosmarin
Jede Zutat trägt dazu bei, dass das Gericht sowohl geschmacklich als auch optisch ein Genuss wird. Der Blätterteig liefert eine knusprige Basis und umhüllt die Camembert-Scheiben, die beim Backen wunderbar schmelzen. Das Ei sorgt für eine goldene Farbe und hilft, den Blätterteig zusammenzuhalten. Pfeffer rundet das Aroma ab, während die Preiselbeermarmelade für eine leichte Süße sorgt, die perfekt mit dem herzhaften Käse harmoniert. Rosmarin gibt dem Ganzen eine frische, kräuterige Note.
Falls du eine mildere Variante bevorzugst, kannst du auch Brie statt Camembert verwenden. Für eine vegane Version könnte man pflanzlichen Blätterteig und veganen Käse verwenden. Preiselbeermarmelade lässt sich ebenfalls durch andere Fruchtaufstriche, wie Feigenmarmelade, ersetzen, um ein anderes Geschmackserlebnis zu schaffen.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Rolle den Blätterteig auf einer sauberen Fläche aus. Bestreiche ihn mit dem verquirlten Ei, das du in einer kleinen Schüssel vorbereitet hast.
Schritt 2: Klappe den Blätterteig in der Mitte zusammen, sodass er eine Art Tasche bildet. Bestreiche ihn erneut mit dem Ei und bestreue ihn leicht mit frisch gemahlenem Pfeffer.
Schritt 3: Schneide den Blätterteig mit einem Pizzaschneider oder scharfen Messer in 16 gleichmäßige Stücke.
Schritt 4: Lege auf jedes Stück eine Scheibe Camembert. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, damit der Käse gut schmelzen kann.
Schritt 5: Heize deinen Ofen auf 220°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Platziere die vorbereiteten Blätterteig-Häppchen darauf.
Schritt 6: Backe die Häppchen 15 Minuten lang im Ofen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
Schritt 7: Nachdem die Häppchen aus dem Ofen kommen, verziere sie mit etwas Preiselbeermarmelade und einem Zweig Rosmarin für das gewisse Etwas.
Tipps und Hinweise für Anfänger
- Achte darauf, den Blätterteig nicht zu lange zu backen, um eine Überhitzung und ein zu starkes Bräunen des Teigs zu vermeiden. Der Teig sollte goldbraun, aber nicht schwarz werden.
- Wenn du die Häppchen vorbereiten möchtest, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Servieren backen. Das hält sie frisch und knusprig.
- Wenn du keinen Pizzaschneider hast, kannst du auch ein scharfes Messer verwenden, um die Blätterteigstücke gleichmäßig zu schneiden.
- Falls der Käse beim Backen etwas ausläuft, ist das kein Problem – die Häppchen bleiben trotzdem lecker und der geschmolzene Käse ist besonders cremig.
Serviervorschläge
Die Blätterteig-Häppchen mit Camembert lassen sich wunderbar mit einer frischen Salatbeilage servieren, um einen ausgewogenen Snack zu kreieren. Auch ein Dip aus Joghurt und Kräutern passt hervorragend zu diesem Gericht. Wenn du sie als Teil eines Partybuffets servierst, kannst du sie mit anderen Fingerfoods kombinieren, wie z.B. Mini-Quiches oder herzhafte Blätterteigschnecken.
Aufbewahrung von Resten
Sollten tatsächlich Reste übrig bleiben (was eher selten der Fall ist!), kannst du die Blätterteig-Häppchen im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmecken auch kalt oder leicht aufgewärmt noch sehr gut. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit der Blätterteig nicht an Knusprigkeit verliert.
Fazit
Blätterteig-Häppchen mit Camembert sind die perfekte Wahl, wenn du auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und gleichzeitig raffinierten Snack bist. Sie sind ideal für Anfänger, da sie keine komplizierten Kochtechniken erfordern und trotzdem immer wieder begeistern. Probier es aus, und ich bin sicher, dass du genauso begeistert sein wirst wie ich. Lass mich gerne wissen, wie dir das Rezept gelungen ist – ich freue mich auf deine Erfahrungen in den Kommentaren!
FAQ über Blätterteig-Häppchen mit Camembert
1. Kann ich die Blätterteig-Häppchen auch mit einem anderen Käse zubereiten?
Ja, du kannst die Blätterteig-Häppchen auch mit anderen Käsesorten wie Brie, Ziegenkäse oder Gouda zubereiten. Achte darauf, dass der Käse gut schmilzt und sich gut in den Blätterteig einfügt.
2. Kann ich die Häppchen im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst die Häppchen bis zum Backen vorbereiten. Lagere sie im Kühlschrank und backe sie kurz vor dem Servieren. So bleiben sie frisch und knusprig.
3. Muss ich den Blätterteig selbst machen oder kann ich fertigen Blätterteig verwenden?
Für dieses Rezept kannst du fertigen Blätterteig verwenden, was die Zubereitung erheblich vereinfacht und Zeit spart. Frischer Blätterteig aus dem Supermarkt funktioniert sehr gut.
Weitere passende Rezepte
PrintBlätterteig-Häppchen mit Camembert
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 16 Häppchen 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Blätterteig-Häppchen mit Camembert sind ein schneller, köstlicher Snack, der sowohl einfach zuzubereiten als auch perfekt für Parties und Buffets geeignet ist.
Ingredients
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 Ei
- 125 g Camembert
- Frisch gemahlener Pfeffer
- Preiselbeermarmelade
- Rosmarin
Instructions
- Rolle den Blätterteig auf einer sauberen Fläche aus und bestreiche ihn mit dem verquirlten Ei.
- Klappe den Blätterteig in der Mitte zusammen und bestreiche ihn erneut mit Ei. Bestreue ihn leicht mit frisch gemahlenem Pfeffer.
- Schneide den Blätterteig in 16 gleichmäßige Stücke.
- Lege auf jedes Stück eine Scheibe Camembert.
- Heize den Ofen auf 220°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Platziere die vorbereiteten Blätterteig-Häppchen darauf.
- Backe die Häppchen 15 Minuten lang im Ofen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
- Nachdem die Häppchen aus dem Ofen kommen, verziere sie mit etwas Preiselbeermarmelade und einem Zweig Rosmarin.
Notes
- Die Häppchen können im Voraus vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Stelle sicher, dass der Blätterteig nicht zu lange gebacken wird, um ein Überbräunen zu vermeiden.
- Du kannst den Camembert auch durch Brie oder einen anderen Käse deiner Wahl ersetzen.
- Falls der Käse beim Backen ausläuft, ist das kein Problem – er bleibt trotzdem lecker.
- Für eine vegane Variante kannst du pflanzlichen Käse und Blätterteig verwenden.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Fingerfood
- Method: Backen
- Cuisine: Französisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Häppchen
- Calories: 98 kcal
- Sugar: 1.8 g
- Sodium: 90 mg
- Fat: 6.3 g
- Saturated Fat: 2.9 g
- Unsaturated Fat: 2.4 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 7.1 g
- Fiber: 0.3 g
- Protein: 2.7 g
- Cholesterol: 25 mg