Als ich zum ersten Mal ein Vatrushka-Brötchen mit Blaubeeren probierte, war ich sofort an die Backtage bei meiner Großmutter erinnert. Der Duft von süßem Hefeteig und cremiger Füllung war wie eine warme Umarmung. Diese osteuropäische Spezialität wirkt vielleicht kompliziert, aber ich verspreche dir: Mit ein paar Tipps ist sie überraschend einfach umzusetzen – sogar für Backanfänger. Besonders schön: Sie lässt sich gut vorbereiten, enthält gesündere Zutaten als viele gekaufte Teilchen und ist ideal fürs Frühstück, den Nachmittagskaffee oder einen süßen Snack zwischendurch.
Warum dieses Rezept besonders ist
Vatrushka-Brötchen stammen aus der traditionellen ukrainischen und russischen Küche und vereinen das Beste aus zwei Welten: luftigen Hefeteig und eine cremige, fruchtige Füllung. Dieses Rezept nutzt Blaubeeren für ihren natürlichen Süßgeschmack, kombiniert mit einer milden Käsecreme. Es ist ein Klassiker, der modern interpretiert wird – einfacher, gesünder und ideal für Menschen mit wenig Backerfahrung. Die Zubereitung macht Spaß, du brauchst keine besonderen Geräte, und das Ergebnis ist ein echter Hingucker auf jedem Tisch.
Zutaten und ihre Rolle im Rezept
Hefeteig-Zutaten:
– Milch: Gibt dem Teig Feuchtigkeit und hilft der Hefe beim Gären.
– Trockenhefe: Die treibende Kraft – sorgt für Volumen und Luftigkeit.
– Butter: Verleiht dem Teig Geschmack und macht ihn geschmeidig.
– Eier: Binden den Teig, sorgen für Farbe und Stabilität.
– Zucker: Nährt die Hefe und bringt Süße ins Spiel.
– Vanilleextrakt: Verfeinert den Teig mit angenehmem Aroma.
– Mehl: Die Basis – Allzweckmehl reicht völlig aus, aber auch Dinkelmehl funktioniert gut.
Füllung:
– Frischkäse: Die cremige Grundlage – mild im Geschmack und einfach zu verarbeiten.
– Quark oder körniger Frischkäse: Sorgt für leichte Textur und Protein.
– Zucker: Für eine sanfte Süße – je nach Geschmack dosierbar.
– Ei: Bindet die Käsemasse beim Backen.
– Vanilleextrakt und eine Prise Salz: Harmonisieren den Geschmack.
– Blaubeerkonfitüre oder frische Blaubeeren: Für Fruchtigkeit und Farbe. Optional: andere Beeren wie Himbeeren oder Aprikosen.
Streusel (optional):
– Mehl, kalte Butter, Zucker: Für eine knackige, goldene Kruste obendrauf.
Alternativen:
Du kannst veganen Frischkäse und pflanzliche Butter verwenden. Auch Instanthefe funktioniert – einfach die Gehzeit leicht verkürzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1
Erwärme die Milch lauwarm (nicht heiß) und rühre Zucker sowie Hefe ein. Lass die Mischung 5–10 Minuten stehen, bis sie leicht schäumt – das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
Schritt 2
Schlage nun die Eier, Vanille und die geschmolzene (aber abgekühlte) Butter dazu. Gib portionsweise das Mehl hinzu, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Knete den Teig für etwa 10 Minuten mit der Hand oder 5 Minuten mit der Küchenmaschine.
Schritt 3
Forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden gehen – er sollte sich verdoppeln.
Schritt 4
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Frischkäse cremig rühren, Quark, Zucker, Vanille, Salz und Ei unterheben, bis eine glatte Masse entsteht. Optional: ein paar frische Blaubeeren hineingeben.
Schritt 5
Nach dem Gehen den Teig auf einer bemehlten Fläche zu kleinen Kugeln formen (etwa so groß wie eine Mandarine). Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Drücke mit einem Glasboden eine Mulde in die Mitte jeder Kugel.
Schritt 6
Fülle die Mulden mit 1–2 TL Käsecreme und einem Klecks Blaubeerkonfitüre. Optional: Streusel vorbereiten (alle Zutaten verkneten) und darüberstreuen.
Schritt 7
Lass die belegten Brötchen nochmals 30 Minuten ruhen, während du den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizt.
Schritt 8
Backe die Brötchen für ca. 25–30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lasse sie danach auf einem Gitter abkühlen – die Füllung ist anfangs sehr heiß!
Anfänger-Tipps und Hinweise
– Teig zu klebrig? Hände mit Öl statt Mehl einfetten, das verhindert Austrocknen.
– Hefe geht nicht auf? Wahrscheinlich war die Milch zu heiß oder zu kalt. Die optimale Temperatur liegt bei 38–40 °C.
– Keine Küchenmaschine? Ein Holzlöffel und Geduld tun es auch – der Teig muss nur elastisch werden.
– Füllung zu flüssig? Etwas Semmelbrösel oder Speisestärke einrühren.
– Kein Streusel-Fan? Die Brötchen schmecken auch pur wunderbar.
Serviervorschläge
Diese Blaubeer-Vatrushka-Brötchen schmecken am besten frisch gebacken, lauwarm, mit einer Tasse Kräutertee oder Kaffee. Als Beilage passen Joghurt mit Honig, ein Fruchtsalat oder eine leichte Zitronencreme.
Reste aufbewahren: In einem luftdichten Behälter 1–2 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 5 Tage im Kühlschrank lagern. Kurz im Ofen oder der Mikrowelle erwärmen – dann schmecken sie wie frisch!
Zum Abschluss: Deine Backgeschichte zählt!
Ich hoffe, dieses Rezept für Blueberry Vatrushka Buns macht dir Lust aufs Backen und zeigt dir, dass sogar ein traditionelles Hefegebäck alltagstauglich und einfach sein kann. Hast du’s ausprobiert? Vielleicht mit einer eigenen Füllungs-Idee? Schreib mir gern in die Kommentare, wie es dir gelungen ist – oder was du beim nächsten Mal anders machen würdest.
FAQ zu Blaubeer-Vatrushka-Brötchen
1. Kann ich statt Quark auch etwas anderes für die Füllung verwenden?
Ja, du kannst Frischkäse oder körnigen Hüttenkäse verwenden. Wichtig ist, dass der Käse möglichst trocken ist, damit die Füllung nicht zu flüssig wird.
2. Wie lange halten sich die Brötchen nach dem Backen?
Luftdicht verpackt halten sie bei Raumtemperatur etwa 2 Tage. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu 5 Tage frisch. Vor dem Verzehr am besten kurz erwärmen.
3. Kann ich die Brötchen einfrieren?
Ja, die Brötchen lassen sich sehr gut einfrieren. Einfach nach dem Abkühlen einzeln verpacken und bei Bedarf auftauen und im Ofen aufbacken.
Weitere passende Rezepte
PrintBlaubeer-Vatrushka-Brötchen
- Total Time: 2 Stunden 30 Minuten
- Yield: 16 Brötchen 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Luftige Blaubeer-Vatrushka-Brötchen mit cremiger Quark-Frischkäse-Füllung und fruchtigem Topping – ein traditionelles osteuropäisches Gebäck, ideal für Anfänger.
Ingredients
- 240 ml Milch
- 1 ½ EL Trockenhefe
- 100 g Zucker
- ½ TL Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 Eier + 2 Eigelb
- 170 g Butter, geschmolzen
- 600 g Mehl
- 200 g Frischkäse
- 200 g Quark oder körniger Frischkäse
- 1 Ei (für die Füllung)
- 50–100 g Zucker (nach Geschmack)
- ½ TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 100 g Blaubeerkonfitüre oder frische Blaubeeren
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Für Streusel (optional): 30 g Mehl, 30 g Zucker, 2 EL kalte Butter, 1 EL Sahne
Instructions
- Milch lauwarm erhitzen, Zucker und Trockenhefe einrühren und 5–10 Minuten stehen lassen.
- Eier, Vanille und geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermengen. Mehl portionsweise unterrühren und kneten, bis ein elastischer Teig entsteht.
- Teig in einer geölten Schüssel abgedeckt 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Für die Füllung: Frischkäse cremig rühren, dann Quark, Zucker, Vanille, Salz und Ei hinzufügen. Alles glatt rühren.
- Teig in 16 Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf ein Blech legen. Mit einem Glas Mulden in die Mitte drücken.
- Mulden mit Käsemasse füllen, Blaubeerkonfitüre darübergeben. Optional Streusel darauf verteilen.
- Nochmals 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mit Ei bestreichen und 25–30 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun sind. Abkühlen lassen und servieren.
Notes
- Milch nicht über 40 °C erhitzen, sonst stirbt die Hefe ab.
- Hände mit Öl einfetten statt mehr Mehl zu nutzen, um den Teig geschmeidig zu halten.
- Für eine gesündere Variante: frische Blaubeeren statt Konfitüre verwenden.
- Streusel weglassen spart Zeit und Kalorien – die Brötchen schmecken auch pur wunderbar.
- Brötchen lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
- Prep Time: 1 Stunde
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Gebäck
- Method: Backen
- Cuisine: Osteuropäisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Brötchen
- Calories: 509
- Sugar: 17g
- Sodium: 342mg
- Fat: 29g
- Saturated Fat: 17g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 1g
- Carbohydrates: 51g
- Fiber: 1g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 135mg