Als Kind habe ich es geliebt, sonntagmorgens mit meiner Oma in der Küche zu stehen. Sie buk immer Zimtschnecken – weich, süß, mit einer warmen Zimtnote, die das ganze Haus erfüllte. Heute, als berufstätige Mutter, fehlt mir oft die Zeit für aufwendige Hefeteige. Deshalb war ich begeistert, als ich das Rezept für Cinnamon Roll Muffins entdeckte – der ganze Geschmack klassischer Zimtschnecken, aber viel einfacher und schneller gemacht. Perfekt für alle, die es unkompliziert lieben, aber nicht auf Genuss verzichten wollen.

Cinnamon Roll Muffins

Warum dieses Rezept so besonders ist

Diese Muffins vereinen das Beste aus zwei Welten: den fluffigen Charakter eines Muffins mit dem süßen, würzigen Aroma einer Zimtschnecke. Sie kommen ganz ohne Hefe und Gehzeit aus, was sie ideal für spontane Backlust macht. Gleichzeitig sind sie vielseitig abwandelbar, enthalten keine komplizierten Zutaten und sind bei richtiger Aufbewahrung sogar für Meal Prep geeignet. Wer schnelle und gesunde Leckereien liebt, findet hier die perfekte Lösung – ganz im Sinne von easy sheet pan dinner, quick and healthy meals, nur eben als süßes Frühstück oder Snack.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten (ohne Mengenangabe):

  • Weizenmehl (Typ 405): Sorgt für die klassische Muffinstruktur und bindet die Zutaten.
  • Backpulver & Natron: Lassen den Teig aufgehen und sorgen für Volumen.
  • Salz: Hebt die Süße hervor und verleiht Tiefe im Geschmack.
  • Butter (geschmolzen & weich): Gibt Saftigkeit und Aroma; wird auch für die Zimtfüllung benötigt.
  • Zucker (weiß und braun): Weiße Zuckerarten süßen den Teig, brauner Zucker bringt das typisch karamellige Aroma für die Zimtnote.
  • Ei: Bindet den Teig und sorgt für Struktur und Farbe.
  • Vanilleextrakt: Verfeinert den Geschmack mit sanfter Süße.
  • Buttermilch: Macht den Teig besonders weich und reagiert mit dem Natron für einen lockeren Muffin.

Alternativen für mehr Flexibilität:

  • Buttermilch ersetzen: 1 TL Zitronensaft oder Essig mit Milch vermengen – 5 Minuten stehen lassen.
  • Butter ersetzen: Pflanzenöl oder vegane Butter für eine laktosefreie Variante.
  • Mehlvariante: Dinkelmehl für eine leicht nussige Note.
  • Zuckerersatz: Kokosblütenzucker oder Erythrit für eine gesündere Variante.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und bereite ein Muffinblech mit hohen Papierförmchen vor. Diese sorgen dafür, dass der Teig schön nach oben aufgeht.

Schritt 2: Vermenge in einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Beiseitestellen.

Schritt 3: In einer großen Schüssel Butter und weißen Zucker schaumig schlagen. Dann das Ei und die Vanille hinzufügen und alles glatt rühren. Die Buttermilch unterheben.

Schritt 4: Die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung geben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Nicht zu viel rühren – sonst werden die Muffins zäh.

Schritt 5: In einer kleinen Schüssel weiche Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer glatten Paste verrühren. Die Hälfte dieser Paste leicht unter den Muffinteig ziehen – für einen sanften Zimtstrudel.

Schritt 6: Den Teig in die Muffinförmchen füllen – sie dürfen ruhig über den Rand hinaus leicht kuppelförmig aufragen.

Schritt 7: Die restliche Zimtpaste in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Öffnung schneiden und die Paste spiralförmig in die Teigoberfläche einarbeiten, dabei leicht in den Teig drücken.

Schritt 8: Muffins ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Anschließend 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen oder lauwarm genießen.

Anfänger-Tipps und Hinweise

  • Muffins zu dunkel? Reduziere die Backzeit leicht oder verwende eine mittlere Schiene.
  • Zimtmasse zu fest? Kurz in der Mikrowelle erwärmen oder mit einem Teelöffel Milch glatter rühren.
  • Teig zu dick? Ein Schuss Milch hilft.
  • Kein Spritzbeutel? Ein Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke funktioniert genauso gut.
  • Vorbereitungstipps: Zutaten am besten 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen – sie lassen sich dann besser verarbeiten.

Serviervorschläge

Diese Muffins schmecken herrlich mit:

  • Naturjoghurt und frischen Beeren als Frühstück
  • Vanillesoße oder Sahne als Dessert
  • Espresso oder Chai Latte als Begleiter am Nachmittag

Resteverwertung & Aufbewahrung:

  • Aufbewahrung: Luftdicht verpackt halten sie 3–4 Tage bei Raumtemperatur frisch.
  • Einfrieren: Einzeln verpackt bis zu 1 Monat haltbar. Einfach über Nacht auftauen lassen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Zum Mitmachen und Teilen

Hast du Lust bekommen, diese Cinnamon Roll Muffins auszuprobieren? Dann schnapp dir deine Schürze und leg los – du wirst überrascht sein, wie einfach sie gelingen! Teile gern in den Kommentaren, wie sie bei dir geworden sind oder was du eventuell abgewandelt hast. Gemeinsam macht Backen am meisten Spaß – vor allem, wenn es so duftet wie bei Oma damals.

FAQ zu „Cinnamon Roll Muffins“

1. Kann ich die Muffins auch ohne Buttermilch zubereiten?

Ja, du kannst Buttermilch ganz einfach ersetzen: Mische 1 TL Zitronensaft oder Essig mit Milch und lasse es 5 Minuten stehen, bis es leicht gerinnt.

2. Warum soll ich hohe Muffinförmchen verwenden?

Hohe Förmchen stützen den Teig beim Aufgehen, verhindern Überlaufen und sorgen für die typische „Bakery-Optik“ mit hoher Muffinkrone.

3. Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?

Es ist nicht ideal, da das Backpulver/Natron sofort wirkt. Besser: Teig frisch anrühren und direkt backen. Alternativ: Zimtmasse vorbereiten und kalt stellen.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Cinnamon Roll Muffins

Cinnamon Roll Muffins


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Marlene
  • Total Time: 1 Stunde 5 Minuten
  • Yield: 6 Muffins 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Fluffige Cinnamon Roll Muffins mit klassischem Zimtgeschmack – ganz ohne Hefe, schnell gemacht und perfekt für Anfänger.


Ingredients

Scale
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 90 g geschmolzene Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei (Raumtemperatur)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 175 g Buttermilch (Raumtemperatur)
  • 50 g weiche Butter
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 EL Zimt

Instructions

  1. Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Muffinblech mit 6 hohen Förmchen vorbereiten.
  2. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermengen und beiseitestellen.
  3. In einer großen Schüssel geschmolzene Butter und Zucker verrühren, dann Ei und Vanilleextrakt unterrühren. Buttermilch einrühren.
  4. Trockene Zutaten zur Buttermischung geben und mit einem Spatel vorsichtig unterheben. Nicht übermixen. Teig kurz ruhen lassen.
  5. Für die Zimtfüllung weiche Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer glatten Paste verrühren.
  6. Die Hälfte der Zimtpaste leicht unter den Teig heben, ohne komplett zu vermengen.
  7. Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen, leicht über den Rand hinaus kuppelförmig.
  8. Restliche Zimtpaste in einen Spritzbeutel geben und spiralförmig in die Muffinoberfläche einarbeiten.
  9. Muffins 20–25 Minuten backen, 10 Minuten abkühlen lassen und auf einem Gitter auskühlen lassen oder warm genießen.

Notes

  • Verwende Raumtemperatur-Zutaten für eine bessere Teigbindung.
  • Mit hohen Muffinförmchen erhältst du schön geformte Muffinkronen.
  • Buttermilch lässt sich durch Zitronensaft und Milch ersetzen.
  • Zum Einfrieren einzeln in Gefrierbeuteln aufbewahren – bis zu 1 Monat haltbar.
  • Zum Wiederaufwärmen kurz in die Mikrowelle geben.
  • Prep Time: 40 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Amerikanisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Muffin
  • Calories: 121 kcal
  • Sugar: 0.1 g
  • Sodium: 1 mg
  • Fat: 0.3 g
  • Saturated Fat: 0.1 g
  • Unsaturated Fat: 0.13 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 25 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 3 g
  • Cholesterol: nicht angegeben

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star