Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem ich das erste Mal versucht habe, Brötchen selbst zu backen. Es war ein verregneter Sonntagmorgen, ich hatte kein Brot mehr im Haus – aber im Kühlschrank stand noch ein halbvoller Becher Hüttenkäse. Ein Rezept für Cottage Cheese Rolls fiel mir in die Hände, und was dann passierte, hat meine Frühstücksroutine für immer verändert: In weniger als einer Stunde dufteten frisch gebackene, fluffige Brötchen durch meine Küche – ganz ohne Hefe und stundenlanges Warten.

Diese Cottage Cheese Rolls sind nicht nur unfassbar einfach, sondern auch gesund, proteinreich und perfekt für stressige Tage. Ideal für Anfänger, die gern frisch backen möchten, ohne sich von komplexen Rezepten abschrecken zu lassen.

Warum dieses Rezept besonders ist

Was diese Brötchen von anderen unterscheidet, ist der Einsatz von Hüttenkäse. Er sorgt für eine wunderbar weiche Konsistenz und verleiht den Rolls eine zarte Saftigkeit, die tagelang erhalten bleibt. Kein Teigkneten, kein langes Gehenlassen – einfach mischen, formen, backen. Und das Beste: Du brauchst keine außergewöhnlichen Zutaten. Die meisten Bestandteile hast du wahrscheinlich schon zu Hause.

Zutaten und ihre Funktionen

  • Hüttenkäse (Cottage Cheese) – Der Star des Rezepts. Er bringt Proteine und Feuchtigkeit ins Spiel und macht die Brötchen fluffig und sättigend.
    Alternativen: Ricotta oder griechischer Joghurt (vorher abtropfen lassen).
  • Eier – Binden die Zutaten, sorgen für Struktur und leichte Farbe.
  • Vanilleextrakt – Gibt eine dezente Süße und ein angenehmes Aroma.
    Alternativen: Mandelaroma (sparsam verwenden) oder etwas Ahornsirup.
  • Zucker – Für eine leichte Süße.
    Alternative: Honig oder Xylit für eine zuckerärmere Variante.
  • Backpulver & Natron (Baking Soda) – Helfen beim Aufgehen.
    In Kombination mit Säure (z. B. Essig) entsteht die typische Luftigkeit.
  • Essig – Aktiviert das Natron, sorgt für leichte Textur.
    Alternative: Zitronensaft oder Apfelessig.
  • Mehl – Gibt dem Teig Struktur.
    Alternativen: Bis zu ¼ durch Vollkornmehl ersetzbar für mehr Ballaststoffe.
  • Salz – Bringt alle Aromen ins Gleichgewicht.
  • Milch – Zum Bestreichen, für eine goldene Kruste.
    Alternative: Pflanzenmilch oder etwas Sahne.
  • Zucker (zweite Portion) – Wird obenauf gestreut, für eine leicht karamellisierte Oberfläche.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1
Heize den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte aus.

Schritt 2
Gib den Hüttenkäse, die Eier, den Vanilleextrakt und den Zucker in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und mixe alles glatt.

Schritt 3
In einer kleinen Schüssel mischst du Natron und Essig – es schäumt leicht. Diese Mischung gibst du dann zur Käsemasse und vermixst alles gut.

Schritt 4
Füge nun Mehl, Salz und Backpulver hinzu. Mixe erneut, bis ein weicher, klebriger Teig entsteht. Keine Sorge, das ist normal.

Schritt 5
Bestreue deine Arbeitsfläche großzügig mit Mehl. Gib den Teig darauf und teile ihn in acht gleich große Portionen. Forme daraus Kugeln und setze sie mit etwas Abstand auf das Blech.

Schritt 6
Backe die Brötchen 12 Minuten lang. Nimm sie dann heraus, bestreiche sie mit Milch und streue etwas Zucker darüber. Backe sie weitere 5–10 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 7
Lass die Rolls 5 Minuten abkühlen – sie setzen sich dabei noch etwas. Danach kannst du sie sofort genießen oder für später aufbewahren.

Tipps für Anfänger und häufige Fehler

  • Teig zu klebrig? Das ist normal. Nicht zu viel Mehl einkneten – einfach mit bemehlten Händen arbeiten.
  • Zu dunkel geworden? Stelle die Temperatur etwas niedriger oder verkürze die zweite Backzeit.
  • Backpulver oder Natron vergessen? Dann bleiben die Rolls flach und kompakt – achte darauf, beide Triebmittel zu verwenden.
  • Zeit sparen: Bereite die trockenen und feuchten Zutaten separat vor, um beim nächsten Mal schneller zu sein.
  • Keine Küchenmaschine? Ein Stabmixer oder kräftiges Rühren mit dem Schneebesen funktioniert auch, wenn auch etwas anstrengender.

Servierideen

Diese Cottage Cheese Rolls sind herrlich vielseitig. Du kannst sie warm oder kalt genießen. Hier einige Ideen:

  • Zum Frühstück: Mit Butter, Honig oder Marmelade und einem gekochten Ei.
  • Für Brunch: Neben Rührei, Speck oder frischen Früchten.
  • Nachmittags: Mit einer Tasse Tee und etwas Frischkäse oder Marmelade.
  • Abends: Als Beilage zu einer Suppe oder einem Salat – z. B. mit Kräuterbutter.

Aufbewahrung:
In einem luftdichten Behälter bleiben sie bei Zimmertemperatur 2 Tage frisch, im Kühlschrank bis zu 5 Tage.
Zum Einfrieren: Vollständig auskühlen lassen, einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einen Gefrierbeutel geben – so halten sie bis zu 3 Monate.
Zum Aufwärmen: Im Ofen bei 160 °C oder in der Mikrowelle kurz erwärmen.

Fazit und Aufruf zum Mitmachen

Cottage Cheese Rolls sind der perfekte Einstieg ins Backen – einfach, schnell und absolut gelingsicher. Wenn du auf der Suche nach einem easy sheet pan dinner, einer leichten, proteinreichen Frühstücksidee oder einfach einem neuen Rezept für quick and healthy meals bist, dann sind diese Brötchen genau das Richtige für dich.

FAQ zu Cottage Cheese Rolls

1. Kann ich statt Hüttenkäse auch etwas anderes verwenden?

Ja, du kannst Ricotta oder gut abgetropften griechischen Joghurt verwenden. Beide sorgen für eine ähnliche Textur, allerdings schmeckt Ricotta etwas milder.

2. Warum brauche ich sowohl Backpulver als auch Natron im Rezept?

Die Kombination sorgt für eine optimale Lockerung: Natron reagiert schnell mit dem Essig, während das Backpulver eine gleichmäßige Struktur beim Backen liefert.

3. Kann ich die Brötchen auch ohne Küchenmaschine zubereiten?

Ja, du kannst die Zutaten auch per Hand oder mit einem Handmixer verarbeiten. Der Teig wird sehr weich und klebrig, aber das ist normal.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Cottage Cheese Rolls

Cottage Cheese Rolls


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Marlene
  • Total Time: 32–42 Minuten
  • Yield: 8 Stück 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Diese Cottage Cheese Rolls sind einfache, fluffige Brötchen mit Hüttenkäse – perfekt für Anfänger, proteinreich und in unter 45 Minuten fertig.


Ingredients

Scale
  • 180 g Hüttenkäse
  • 2 Eier
  • 3/4 TL Vanilleextrakt
  • 50 g Zucker
  • 1/2 TL Natron
  • 3/4 TL Weißweinessig
  • 250 g Mehl
  • 1/4 TL Salz
  • 3/4 TL Backpulver
  • 2 EL Milch (zum Bestreichen)
  • 2 EL Zucker (zum Bestreuen)

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Gib Hüttenkäse, Eier, Vanilleextrakt und Zucker in eine Küchenmaschine und püriere alles zu einer glatten Masse.
  3. Vermische Natron und Essig separat, bis es schäumt, und gib diese Mischung zur Käsemasse hinzu.
  4. Füge Mehl, Salz und Backpulver hinzu und vermische alles zu einem klebrigen Teig.
  5. Forme auf einer bemehlten Fläche aus dem Teig acht Kugeln und lege sie mit Abstand aufs Blech.
  6. Backe die Rolls 12 Minuten, bestreiche sie dann mit Milch und bestreue sie mit Zucker. Backe sie weitere 5–10 Minuten goldbraun.
  7. Lass die Brötchen vor dem Servieren 5 Minuten abkühlen.

Notes

  • Der Teig ist klebrig – nicht zusätzliches Mehl einarbeiten, einfach gut bemehlen.
  • Für Vollkorn-Variante: Bis zu 1/4 des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
  • Hüttenkäse sollte gut abgetropft sein, sonst wird der Teig zu feucht.
  • Rolls lassen sich gut einfrieren und im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 17–22 Minuten
  • Category: Brötchen, Frühstück
  • Method: Backen
  • Cuisine: International

Nutrition

  • Serving Size: 1 Roll
  • Calories: 170
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 180mg
  • Fat: 6g
  • Saturated Fat: 2.5g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 22g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 7g
  • Cholesterol: 45mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star