Es war ein regnerischer Dienstagabend, an dem ich zum ersten Mal den Cowboy Auflauf probierte. Ich hatte kaum Zeit zum Kochen, war aber hungrig nach etwas Deftigem, das nach „Zuhause“ schmeckt. In meinem Kühlschrank lagen Reste von Hackfleisch, etwas Mais, eine Dose Bohnen – und so entstand mein allererster Cowboy Auflauf. Seitdem gehört dieses Gericht zu meinen absoluten Favoriten: unkompliziert, sättigend, aromatisch – und vor allem perfekt für Küchenanfänger.

Was mich damals überzeugte: Der Cowboy Auflauf ist ein easy sheet pan dinner, das sich ganz leicht variieren lässt. Er lässt sich in unter einer Stunde zubereiten, ist ein echter Wohlfühlklassiker und eignet sich auch hervorragend für quick and healthy meals unter der Woche.

cowboy auflauf

Warum dieser Cowboy Auflauf besonders ist

Der Cowboy Auflauf stammt ursprünglich aus der amerikanischen Hausmannskost und war schon immer ein Rezept für die „Working Class“ – sättigend, günstig, schnell gemacht. Sein großer Vorteil: Man braucht keine ausgefallenen Zutaten oder spezielle Küchengeräte. Alles kommt in eine Pfanne oder Auflaufform, ab in den Ofen, fertig.

Dieses Rezept vereint würziges Rinderhackfleisch mit herzhaften Bohnen, süßem Mais und geschmolzenem Käse – eine Geschmackskombination, die kaum jemanden kaltlässt. Und weil er so wandelbar ist, kann er auch vegetarisch, schärfer oder milder zubereitet werden – ganz nach deinem Geschmack.

Zutaten und Vorbereitung

Rinderhackfleisch
Bringt Herzhaftigkeit und sättigende Proteine. Du kannst alternativ auch Hähnchenhack, Sojahack oder Linsen verwenden.

Kidneybohnen
Sorgen für eine cremige Textur und sind reich an Ballaststoffen. Schwarze Bohnen oder Kichererbsen gehen auch.

Mais
Gibt Süße und Farbe. Optional ersetzbar durch Paprika, Zucchini oder TK-Gemüse.

Zwiebeln und Knoblauch
Grundlage für das Aroma. Wer es mild mag, nimmt Schalotten.

Paprika & Chili
Bringen Frische und Schärfe. Jalapeños oder milde Peperoni sind ebenfalls möglich.

Tomatenmark & Brühe
Dienen als Basis für eine würzige Sauce. Auch Tomatensauce oder passierte Tomaten funktionieren gut.

Cheddar-Käse
Für den typischen „Gooey“-Effekt. Gouda, Mozzarella oder vegane Käsealternativen sind ebenfalls lecker.

Tortillachips (optional)
Für den Crunch. Kann durch zerbröseltes Baguette oder Nachos ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und stelle eine große Auflaufform bereit.

Schritt 2
Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe. Brate das Rinderhackfleisch unter Rühren an, bis es durchgebraten und leicht gebräunt ist.

Schritt 3
Füge die fein gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen hinzu und brate sie für etwa 2 Minuten mit, bis sie glasig sind.

Schritt 4
Gib Paprika und Chili dazu und lass das Ganze für weitere 3–4 Minuten schmoren, bis das Gemüse leicht weich ist.

Schritt 5
Rühre nun Tomatenmark, abgetropfte Bohnen, Mais und ggf. gewürfelte Tomaten unter. Gieße die Brühe dazu und lasse die Masse für 5–7 Minuten bei kleiner Hitze köcheln, bis die Sauce leicht eindickt. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.

Schritt 6
Verteile optional eine Schicht Tortillachips am Boden der Auflaufform und fülle das Hackfleisch-Gemüse-Gemisch darüber.

Schritt 7
Bestreue alles großzügig mit geriebenem Cheddar-Käse.

Schritt 8
Backe den Cowboy Auflauf für etwa 15 Minuten im Ofen, bis der Käse goldbraun und blubbernd ist.

Schritt 9
Lass den Auflauf kurz abkühlen und serviere ihn warm – fertig ist dein lemon herb chicken recipe-inspirierter Wohlfühlklassiker!

Tipps & Hinweise für Einsteiger

  • Hackfleisch wird zu schnell braun: Hitze etwas reduzieren und öfter umrühren.
  • Gemüse verkocht? Kürzer mitbraten oder zum Schluss untermengen.
  • Keine Auflaufform zur Hand? Eine beschichtete Pfanne mit hitzebeständigem Griff funktioniert auch.
  • Vorbereitungstipp: Gemüse und Knoblauch vorher schneiden und bereitstellen – das spart Stress beim Kochen.
  • Kein Cheddar? Verwende jede andere gut schmelzende Käsesorte, z. B. Emmentaler oder Raclettekäse.

Serviervorschläge

Reiche dazu frischen grünen Salat mit Joghurtdressing oder Guacamole mit Limettensaft. Wer mag, serviert Crème fraîche oder einen Klecks Naturjoghurt dazu – das bringt Frische und mildert die Schärfe.

Reste? Kein Problem! Einfach luftdicht verpacken und im Kühlschrank aufbewahren – hält sich 2–3 Tage. Lässt sich auch super einfrieren und im Ofen oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen.

Probier’s aus und teile deine Meinung!

Ich hoffe, dieser Cowboy Auflauf bringt dir genauso viel Freude wie mir an jenem verregneten Dienstagabend. Ob du ihn klassisch mit Fleisch oder vegetarisch zubereitest – dieses Gericht ist ein echter Allrounder für jeden Tag.

Hinterlass gerne einen Kommentar mit deinem Ergebnis oder deinen eigenen Varianten. Ich bin gespannt auf deine Ideen – und wer weiß, vielleicht wird dein Cowboy Auflauf das nächste Lieblingsessen eines anderen Lesers!

FAQ zum Cowboy Auflauf

1. Kann ich den Cowboy Auflauf auch vegetarisch zubereiten?

Ja, einfach das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Sojahack, Linsen oder gewürfeltes Gemüse ersetzen. Der Geschmack bleibt trotzdem herzhaft.

2. Welche Beilage passt am besten dazu?

Ein frischer grüner Salat, Guacamole oder Sauerrahm sind ideale Ergänzungen. Auch knuspriges Baguette oder Nachos passen gut dazu.

3. Wie lange hält sich der Cowboy Auflauf im Kühlschrank?

Gut abgedeckt hält sich der Auflauf 2–3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach in den Ofen oder die Mikrowelle geben.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
cowboy auflauf

Cowboy Auflauf


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Halal

Description

Ein herzhafter, schnell zubereiteter Cowboy Auflauf mit Hackfleisch, Bohnen, Mais und Käse – ideal für Anfänger und perfekt als einfaches Familienessen.


Ingredients

Scale
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Dose Kidneybohnen (ca. 425 g), abgetropft
  • 1 Dose Mais (ca. 425 g), abgetropft
  • 125 ml Rinderbrühe oder Rotwein
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Paprikaschoten, gewürfelt
  • 1 Chilischote, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten
  • 150 g geriebener Cheddar-Käse
  • Optional: zerbröselte Tortillachips

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 200 °C vor und bereite eine große Auflaufform vor.
  2. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne, brate das Hackfleisch an, bis es braun ist.
  3. Füge die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und brate sie 2 Minuten mit.
  4. Gib Paprika und Chili hinzu und brate alles weitere 3–4 Minuten.
  5. Rühre Tomatenmark, Bohnen, Mais und Brühe ein, lass es 5–7 Minuten köcheln und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  6. Optional: Verteile Tortillachips auf dem Boden der Auflaufform.
  7. Fülle die Hackfleischmischung in die Form und bestreue sie mit dem Käse.
  8. Backe den Auflauf 15 Minuten, bis der Käse goldbraun ist.
  9. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.

Notes

  • Für eine vegetarische Version Sojahack oder Linsen verwenden.
  • Gemüse kann je nach Geschmack variiert werden (z. B. Zucchini oder Pilze).
  • Cheddar kann durch Gouda oder Mozzarella ersetzt werden.
  • Reste lassen sich gut einfrieren oder 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Amerikanisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 480
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 820mg
  • Fat: 27g
  • Saturated Fat: 11g
  • Unsaturated Fat: 14g
  • Trans Fat: 0.5g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 6g
  • Protein: 28g
  • Cholesterol: 80mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star