Wenn ich an meine ersten Kochversuche zurückdenke, gab es ein Gericht, das mich nie im Stich gelassen hat: gebackener Feta auf mediterranem Gemüse. Es war ein hektischer Montagabend, der Kühlschrank fast leer, doch ein einsamer Feta-Block und ein paar Gemüse-Reste reichten aus, um ein kleines Geschmackswunder zu zaubern. Seitdem ist dieses Gericht mein Go-To-Rezept, wenn es schnell, gesund und richtig lecker sein soll.
Gebackener Feta ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit minimalem Aufwand ein echtes Wohlfühlessen zaubern kann. Kein Braten, kein Anbrennen, keine komplizierten Soßen – einfach Zutaten auf ein Blech geben, ab in den Ofen, zurücklehnen. Ideal für Anfänger, Berufstätige oder alle, die sich unkompliziert gesund ernähren möchten.
Warum Dieses Rezept Besonders Ist
Gebackener Feta ist mehr als nur ein vegetarisches Ofengericht – es ist ein vielseitiger Allrounder, der sich problemlos an deine Vorräte und Vorlieben anpassen lässt. Ob du ihn solo genießt, als Teil eines Buffets servierst oder mit einer Beilage kombinierst – er überzeugt durch Geschmack, Farbe und Textur. Das Geheimnis? Die Kombination aus cremigem Käse und aromatisch geröstetem Gemüse.
Zutaten und Vorbereitung
Feta-Käse
Der Star des Gerichts. Durch das Backen wird der Feta außen leicht knusprig, innen bleibt er wunderbar cremig. Außerdem liefert er hochwertiges Eiweiß und sättigt angenehm.
Zucchini
Mild im Geschmack und mit hohem Wasseranteil bringt sie Frische und Struktur auf das Blech.
Paprika
Süß und knackig – sie sorgt für Farbe und ein leicht fruchtiges Aroma. Rot, gelb oder orange – alle Varianten funktionieren hervorragend.
Kirschtomaten
Sie platzen beim Garen leicht auf und bringen saftige Fruchtigkeit in die Mischung.
Rote Zwiebeln
Sorgen für eine süßliche Tiefe im Geschmack und runden das Ganze ab.
Olivenöl
Es hilft nicht nur beim Garen, sondern transportiert die Aromen der Gewürze perfekt.
Getrocknete Kräuter wie Oregano, Thymian oder Rosmarin
Diese sorgen für das klassische Mittelmeer-Feeling und harmonieren perfekt mit Feta.
Knoblauch (frisch oder granuliert)
Für etwas Würze und Tiefe.
Salz und Pfeffer
Zum Abrunden – vorsichtig dosieren, da Feta bereits salzig ist.
Alternative Zutaten
- Feta kann durch Halloumi oder veganen Käse ersetzt werden
- Statt Zucchini eignen sich auch Aubergine, Brokkoli oder Pilze
- Wer es etwas herzhafter mag, kann ein paar Oliven oder Kapern hinzufügen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1
Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus, um spätere Reinigung zu sparen.
Schritt 2
Wasche das Gemüse gründlich und schneide die Zucchini in dünne Scheiben, die Paprika in Streifen, die Kirschtomaten halbierst du und die Zwiebel wird in Ringe geschnitten.
Schritt 3
Gib das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel. Füge Olivenöl, getrocknete Kräuter, Knoblauch sowie Salz und Pfeffer hinzu. Vermische alles sorgfältig mit den Händen oder einem Löffel.
Schritt 4
Lege den Feta mittig auf das Blech und verteile das Gemüse gleichmäßig drumherum. Wer mag, kann den Feta noch mit etwas Oregano oder Chili bestreuen.
Schritt 5
Backe alles für ca. 25–30 Minuten. Du erkennst die perfekte Garstufe daran, dass das Gemüse leicht gebräunt und der Feta an den Ecken goldfarben wird.
Schritt 6
Optional kannst du kurz vor Ende der Garzeit noch etwas Balsamico-Essig über das Gemüse träufeln – das bringt eine angenehme Säure.
Schritt 7
Nimm das Blech aus dem Ofen, garniere mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie und serviere das Gericht warm.
Tipps für Einsteiger
- Gemüse zu weich geworden? Beim nächsten Mal das Blech im unteren Ofenbereich platzieren oder dickere Stücke schneiden.
- Feta läuft zu sehr aus? Achte darauf, ein kompaktes Stück echten Feta aus Schafmilch zu verwenden, kein Feta-Imitat.
- Kein Backpapier zur Hand? Verwende eine geölte Auflaufform oder Alufolie als Ersatz.
- Zeitsparer-Tipp: Schneide das Gemüse am Vorabend und lagere es luftdicht im Kühlschrank.
Serviervorschläge
- Als Hauptgericht mit frischem Baguette oder Vollkornbrot
- Für Low-Carb-Fans mit Zoodles oder Blumenkohlreis
- Mit einer Beilage wie einem grünen Salat mit Zitronen-Dressing
- Fürs Meal Prep – hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank und lässt sich super aufwärmen
- Tipp für Reste: Am nächsten Tag in Wraps oder auf geröstetem Brot servieren
Zum Schluss
Dieses Rezept für gebackenen Feta ist ein echter Gamechanger für alle, die einfache, schnelle und gesunde Küche lieben. Probiere es aus – vielleicht wird es auch dein persönlicher Küchenheld an stressigen Tagen. Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Hast du eine besondere Zutat verwendet oder ein neues Topping entdeckt? Teile es gern in den Kommentaren – deine Ideen inspirieren andere!
FAQ zu Gebackener Feta
1. Kann ich gebackenen Feta auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst klassischen Feta durch eine pflanzliche Alternative auf Kokos- oder Mandelbasis ersetzen. Achte darauf, dass sie backfest ist.
2. Welches Gemüse eignet sich am besten für dieses Rezept?
Neben Zucchini, Paprika und Tomaten kannst du auch Aubergine, Brokkoli, Champignons oder Spinat verwenden – je nach Saison und Geschmack.
3. Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Lagere übrig gebliebenen gebackenen Feta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Dort hält er sich 2–3 Tage und lässt sich gut aufwärmen.
Weitere passende Rezepte
PrintGebackener Feta
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 2–4 Portionen 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Ein einfaches, mediterranes Ofengericht mit gebackenem Feta und Gemüse – perfekt für Anfänger, gesund, aromatisch und schnell zubereitet.
Ingredients
- 200 g Feta-Käse
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Paprika, in Streifen geschnitten
- 10–12 Kirschtomaten, halbiert
- 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 1–2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL Knoblauchgranulat oder 1 frische Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie (optional)
- 1–2 EL Balsamico-Essig (optional)
Instructions
- Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Wasche das Gemüse gründlich und schneide Zucchini in Scheiben, Paprika in Streifen, Tomaten halbieren und Zwiebel in Ringe schneiden.
- Gib das Gemüse in eine große Schüssel, füge Olivenöl, Oregano, Thymian, Knoblauch, Salz und Pfeffer hinzu und vermische alles gut.
- Lege den Feta in die Mitte des Blechs und verteile das Gemüse darum herum. Bestreue den Feta bei Bedarf mit weiteren Kräutern oder Chili.
- Backe alles für ca. 25–30 Minuten, bis der Feta goldbraun ist und das Gemüse weich.
- Optional: Träufle kurz vor Ende der Backzeit etwas Balsamico über das Gemüse für zusätzliche Frische.
- Serviere den Feta mit Gemüse direkt aus dem Ofen, garniert mit frischen Kräutern.
Notes
- Verwende echten Schaf-Feta für die beste Konsistenz beim Backen.
- Gemüse lässt sich flexibel austauschen – z. B. Aubergine, Brokkoli oder Pilze.
- Bereite das Gemüse am Vorabend vor, um Zeit zu sparen.
- Ideal auch als Meal Prep – hält 2–3 Tage im Kühlschrank.
- Mit veganem Feta lässt sich das Gericht leicht pflanzlich gestalten.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Mediterran
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250–300
- Sugar: 5g
- Sodium: 600mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 9g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 10g
- Fiber: 3g
- Protein: 15g
- Cholesterol: 45mg