Ich erinnere mich noch genau an den Sommerabend in Sizilien, als ich zum ersten Mal gefüllte Auberginen Involtini probierte. Die Luft roch nach Rosmarin, Meersalz und frisch gebackenem Brot, und am Tisch wurde gelacht, geteilt und genossen. Diese Röllchen aus Auberginen, gefüllt mit cremigem Ricotta, in einer würzigen Tomatensauce gebacken, haben mich seitdem nicht mehr losgelassen. Die gute Nachricht: Dieses Rezept bringt nicht nur mediterranes Flair auf den Tisch, sondern ist auch schnell zubereitet, gesund und absolut anfängertauglich.

Ob du also zum ersten Mal selbst den Kochlöffel schwingst oder ein einfaches Gericht für einen entspannten Abend suchst – dieses Rezept ist genau das Richtige.

Warum dieses Rezept besonders ist

Gefüllte Auberginen Involtini vereinen das Beste der mediterranen Küche: einfache Zutaten, intensive Aromen und eine unkomplizierte Zubereitung. Die Auberginen werden im Ofen geröstet, damit sie weich und aromatisch sind. Die cremige Ricotta-Parmesan-Füllung sorgt für eine zarte Konsistenz, während Salbei und Zitrone Frische und Tiefe bringen. Alles wird in einer selbstgemachten Tomatensauce gebacken – eine perfekte Kombination aus herzhaft, frisch und leicht.

Das Gericht ist vegetarisch, proteinreich, kalorienarm und voller Ballaststoffe. Zudem ist es ideal für Gäste oder Meal Prep geeignet.

Zutaten und Zubereitung

Auberginen: Die Hauptzutat und Basis für die Röllchen. Durch das Rösten wird ihr Aroma intensiviert und die Konsistenz weich und geschmeidig – perfekt zum Aufrollen.
Olivenöl: Sorgt für Röstaromen und bringt gesunde ungesättigte Fettsäuren mit.
Ricotta: Der cremige Frischkäse verleiht der Füllung eine sanfte Textur und macht die Röllchen besonders saftig.
Parmesan: Bringt Umami, Tiefe und eine angenehme Salzigkeit – sowohl in der Füllung als auch als Topping.
Salbei: Gibt dem Gericht eine aromatische, fast erdige Note. Kann bei Bedarf durch Thymian oder Basilikum ersetzt werden.
Zitrone (Abrieb & Saft): Frische und Leichtigkeit – der Zitronenabrieb hebt die Ricottafüllung besonders hervor.
Knoblauch: Für die typische mediterrane Grundwürze.
Gehackte Tomaten (aus der Dose): Die Basis für die Sauce – schnell, unkompliziert, aromatisch.
Butter: Gibt der Sauce ein rundes Mundgefühl, kann durch vegane Margarine ersetzt werden.
Salz und Pfeffer: Klassische Würze, die du nach Belieben anpassen kannst.
Basilikum (optional): Als Topping sorgt es für Frische und einen Farbakzent.

Alternativen:

  • Vegan? Tausche Ricotta gegen pflanzlichen Frischkäse und Parmesan gegen Hefeflocken.
  • Keine Auberginen da? Auch Zucchinistreifen funktionieren gut.
  • Tomatenallergie? Eine Bechamelsauce oder Paprikasauce kann als Basis dienen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche leicht mit Olivenöl bepinseln. Auberginen der Länge nach in ca. 1–1,5 cm dünne Scheiben schneiden und auf die Bleche legen. Mit Olivenöl bestreichen, salzen und pfeffern. Im Ofen etwa 15–18 Minuten rösten, bis sie weich und goldbraun sind.

Schritt 2
In einer Pfanne Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen sowie Salbeiblätter hinzufügen und ca. 2–3 Minuten anbraten, bis sie goldbraun duften.

Schritt 3
Die Dose Tomaten in die Pfanne geben, die leere Dose zur Hälfte mit Wasser füllen und ebenfalls hinzufügen. Alles aufkochen lassen, dann bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln, bis die Sauce etwas eindickt. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 4
Ricotta in einer Schüssel mit Zitronenabrieb und Zitronensaft glatt rühren. Die Hälfte des Parmesans unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.

Schritt 5
Auberginenscheiben kurz auskühlen lassen. Eine ofenfeste Form mit der Tomatensauce aus Schritt 3 auskleiden. Jeweils etwa einen Teelöffel Ricottamischung auf ein Auberginenstück geben, aufrollen und mit der Nahtseite nach oben in die Form setzen.

Schritt 6
Die restliche Ricottafüllung eventuell darüber verteilen. Mit dem übrigen Parmesan bestreuen, mit etwas Olivenöl beträufeln und im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen, bis alles goldbraun ist. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.

Tipps für Einsteiger und Hinweise

  • Auberginen zu weich? Kürzer rösten und beim Rollen behutsam vorgehen.
  • Füllung läuft heraus? Nicht zu viel Füllung verwenden – ein Teelöffel pro Scheibe reicht.
  • Keine Auflaufform zur Hand? Eine ofenfeste Pfanne oder ein kleiner Bräter funktioniert genauso gut.
  • Schneller arbeiten? Auberginen schon morgens rösten und Sauce vorbereiten – abends dann nur noch zusammenbauen und backen.

Serviervorschläge

Diese Involtini passen wunderbar zu:

  • einem frischen Rucola-Salat mit Balsamico
  • knusprigem Ciabatta oder Fladenbrot
  • einem Klecks Basilikum-Pesto oder Joghurt-Zitronen-Dip
  • einem Glas gekühlten Weißwein oder Sprudelwasser mit Minze

Resteverwertung:
Involtini halten sich im Kühlschrank 2–3 Tage und lassen sich ideal in der Mikrowelle oder bei 150 °C im Ofen aufwärmen. Reste können auch zu einem warmen Sandwich verarbeitet werden.

Zum Schluss – Deine Meinung zählt

Ich hoffe, dieses Rezept für gefüllte Auberginen Involtini inspiriert dich, öfter einfache und gesunde Gerichte aus dem Ofen auszuprobieren. Ob als easy sheet pan dinner, als lemon herb chicken recipe-Alternative für Vegetarier oder einfach als Teil deiner quick and healthy meals – dieses Gericht bringt echtes La Dolce Vita in deinen Alltag.

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, teile gern deine Erfahrungen, Fragen oder kreative Abwandlungen unten in den Kommentaren. Ich freue mich auf deinen Austausch!

FAQ zu Gefüllte Auberginen Involtini

1. Kann ich die Auberginen Involtini auch vegan zubereiten?

Ja, ersetze Ricotta durch pflanzlichen Frischkäse und Parmesan durch Hefeflocken oder veganen Reibekäse. Auch die Butter in der Sauce kann durch Margarine ersetzt werden.

2. Wie dick sollten die Auberginenscheiben geschnitten sein?

Ideal sind ca. 1 bis 1,5 cm dünne Scheiben. So lassen sie sich gut rollen, ohne zu reißen oder zu brechen.

3. Kann ich das Gericht vorbereiten?

Absolut! Die Auberginen und Sauce können am Vortag zubereitet werden. Kurz vor dem Servieren einfach zusammenrollen, in die Form setzen und backen.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
gefüllte auberginen involtini

Gefüllte Auberginen Involtini


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 1 Stunde
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Gefüllte Auberginen Involtini sind ein einfaches, vegetarisches Gericht mit mediterranem Flair. Cremige Ricottafüllung trifft auf geröstete Auberginen in würziger Tomatensauce – perfekt für Anfänger, gesund und schnell zubereitet.


Ingredients

Scale
  • 2 mittelgroße Auberginen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 Handvoll frische Salbeiblätter
  • 2 Knoblauchzehen (in feinen Scheiben)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 250 g Ricotta
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
  • 100 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • Einige frische Basilikumblätter (optional)

Instructions

  1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Olivenöl bestreichen. Auberginen der Länge nach in ca. 1–1,5 cm dünne Scheiben schneiden, auf die Bleche legen, mit Öl bestreichen, salzen und pfeffern. Etwa 15–18 Minuten rösten.
  2. Butter in einer Pfanne schmelzen, Knoblauch und Salbei darin 2–3 Minuten goldbraun anbraten. Tomaten samt halber Dose Wasser zugeben. Aufkochen und bei geringer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Ricotta mit Zitronensaft und -abrieb glattrühren, die Hälfte des Parmesans unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Auberginenscheiben abkühlen lassen. Tomatensauce in eine Auflaufform geben. Jeweils 1 TL Ricottamischung auf eine Auberginenscheibe geben, aufrollen und mit der Naht nach oben in die Form setzen.
  5. Mit restlichem Parmesan bestreuen, etwas Olivenöl darüberträufeln und ca. 25 Minuten bei 200 °C backen, bis alles goldbraun ist. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.

Notes

  • Die Auberginen lassen sich gut vorbereiten und am Vortag rösten.
  • Für eine vegane Variante Ricotta und Parmesan durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
  • Die Röllchen können auch mit Zucchinistreifen gemacht werden.
  • Perfekt geeignet als Meal-Prep oder für Gäste.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Mediterran

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 480mg
  • Fat: 21g
  • Saturated Fat: 9g
  • Unsaturated Fat: 10g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 15g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 13g
  • Cholesterol: 40mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star