Manchmal sind es die Gerichte ohne Fleisch, die uns am meisten überraschen. Ich erinnere mich noch an den Sonntagabend, als ich zum ersten Mal eine rein vegetarische Lasagne zubereitete – skeptisch, aber neugierig. Was aus dem Ofen kam, war eine wunderbar aromatische, cremige und sättigende Mahlzeit, die meine Erwartungen übertraf. Diese Gemüse-Lasagne ist mein zuverlässiges Rezept für „schnelle und gesunde Mahlzeiten“, das auch als einfaches Blechgericht wunderbar funktioniert. Sie ist perfekt für Anfänger, die Schritt für Schritt eine echte Wohlfühlküche erleben möchten.
Warum dieses Rezept besonders ist
Diese Gemüse-Lasagne vereint das Beste aus zwei Welten: eine herzhafte Tomatengemüsesoße und eine cremige Schicht aus Spinat und Ricotta. Anders als klassische Lasagnen mit Béchamel bietet diese Version eine frische, nahrhafte Alternative, die gleichzeitig einfacher zuzubereiten ist. Sie ist vollgepackt mit Geschmack, ohne auf Fleisch angewiesen zu sein – ideal für alle, die sich gesünder ernähren oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.
Zutaten und ihre Bedeutung
Spinat
Verleiht eine erdige, kräftige Note und ist reich an Eisen und Vitaminen. Tiefgekühlter Spinat ist besonders praktisch und intensiv im Geschmack.
Ricotta
Macht die Spinatmischung locker und cremig. Seine milde Note harmoniert perfekt mit würzigeren Zutaten.
Mascarpone
Verstärkt die Cremigkeit der Ricotta-Schicht – ideal für eine samtige Textur.
Parmesan
Bringt Umami und Tiefe. Wichtig für den Käsegeschmack ohne Schwere.
Ei
Bindet die Ricotta-Schicht, damit sie beim Backen nicht zerfließt.
Muskat, Salz, Pfeffer
Verleihen dem Gericht Würze und Wärme.
Tomatenpassata
Die Basis der Gemüsesoße – fruchtig, sämig und vollmundig.
Zwiebel, Karotte, Sellerie (Soffritto)
Schaffen die aromatische Grundlage für die Sauce.
Paprika, Zucchini, Aubergine, Champignons
Bringen Vielfalt, Textur und Farbe. Wichtig: fein würfeln, damit sie gleichmäßig garen.
Frische Lasagneplatten
Sorgen für gleichmäßiges Garen und ein stabiles Schichtenbild.
Mozzarella & Parmesan
Für eine goldbraune, knusprige Kruste mit geschmolzenem Kern.
Alternative Zutaten
- Statt Ricotta: Hüttenkäse oder Frischkäse
- Statt Aubergine: Süßkartoffel oder Brokkoli
- Statt Parmesan: veganer Hartkäse
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1
Brate zunächst die gewürfelten Paprika, Zucchini, Aubergine und Pilze in etwas Olivenöl an, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Nimm sie beiseite.
Schritt 2
Im gleichen Topf Zwiebel, Karotte, Sellerie und Knoblauch glasig dünsten. Gib die zuvor gebratenen Gemüse zurück, rühre gut durch und gib dann Tomatenpassata und etwas Wasser hinzu. Mit Oregano, Basilikum, Chili, Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Lasse die Soße 20–25 Minuten köcheln, bis sie dicklich ist.
Schritt 3
Mische Ricotta, Mascarpone, Ei, Parmesan, Muskat, Salz und Pfeffer zu einer glatten Masse. Gib dann den gut ausgedrückten, aufgetauten Spinat hinzu und rühre ihn vorsichtig unter.
Schritt 4
In einer Auflaufform etwas Gemüsesoße auf den Boden geben, damit die Pasta nicht klebt. Dann schichten: Lasagneplatten, Gemüsesoße, Spinat-Ricotta, Mozzarella. Wiederhole diesen Vorgang viermal. Die oberste Schicht sollte aus Pasta, Spinat-Ricotta, Mozzarella und Parmesan bestehen.
Schritt 5
Backe die Lasagne bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 30–40 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig ist. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen – das macht sie schnittfest.
Tipps und Hinweise für Einsteiger
- Wässrige Lasagne vermeiden: Drücke Spinat gründlich aus und dünste das Gemüse lang genug an, um Feuchtigkeit zu reduzieren. Die Sauce darf nicht zu flüssig sein.
- Effizient vorbereiten: Die Ricotta-Schicht und die Gemüsesoße lassen sich beide am Vortag zubereiten.
- Werkzeug-Tipps: Kein Handmixer? Das Ei in der Ricotta-Mischung separat schlagen und kräftig per Hand unterrühren. Verwende eine große Pfanne für die Gemüsesoße, um das gleichmäßige Garen zu erleichtern.
Serviervorschläge
Diese Gemüse-Lasagne passt wunderbar zu einem einfachen grünen Salat mit Zitronenvinaigrette oder zu Knoblauchbrot für mehr Herzhaftigkeit. Ein Joghurtdip mit Zitronensaft ergänzt das Gericht ideal als frische Beilage.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank hält sich die Lasagne 2–3 Tage. Reste können auch eingefroren werden – am besten portionsweise. Zum Aufwärmen einfach im Ofen durchgaren, bis alles heiß ist.
Lust bekommen?
Ich hoffe, du fühlst dich inspiriert, diese köstliche vegetarische Lasagne selbst auszuprobieren! Ob als schnelles und gesundes Abendessen, einfaches Ofengericht oder Meal Prep für die Woche – dieses Rezept ist vielseitig, lecker und einsteigerfreundlich. Teile deine Erfahrungen, Tipps oder Fragen gerne in den Kommentaren. Viel Freude beim Kochen!
FAQ zur Gemüse-Lasagne
1. Kann ich die Lasagne auch ohne Ricotta zubereiten?
Ja, du kannst Ricotta durch Hüttenkäse oder Frischkäse ersetzen. Für eine vegane Variante bieten sich pflanzliche Alternativen wie Sojaquark an.
2. Wie verhindere ich, dass die Gemüse-Lasagne zu wässrig wird?
Drücke den Spinat gut aus, dünste das Gemüse ausreichend lange an und lasse die Sauce schön einkochen. Lasse die Lasagne nach dem Backen 10 Minuten ruhen.
3. Kann ich die Lasagne im Voraus zubereiten?
Absolut. Du kannst sowohl die Spinat-Ricotta-Mischung als auch die Gemüsesoße einen Tag vorher vorbereiten oder die gesamte Lasagne vorbacken und einfrieren.
Weitere passende Rezepte
PrintGemüse-Lasagne
- Total Time: 1 Stunde 20 Minuten
- Yield: 8 Portionen 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Eine cremige, herzhafte Gemüse-Lasagne mit Spinat-Ricotta-Schicht, reichhaltiger Tomatengemüsesoße und goldbrauner Käsekruste – perfekt für Anfänger.
Ingredients
- 750g Ricotta
- 250g Mascarpone
- 300g tiefgekühlter Spinat (aufgetaut und ausgedrückt)
- 80g frisch geriebener Parmesan
- 1 Ei
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 1/8 TL Muskatnuss
- 1kg Tomatenpassata
- 4 Tassen fein gewürfeltes Gemüse (z.B. Pilze, Zucchini, Aubergine, Paprika)
- 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
- 2 kleine Karotten, fein gewürfelt
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 kleines Bund frisches Basilikum, fein gehackt
- 2 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Chiliflocken
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- Olivenöl nach Bedarf
- 350g frische Lasagneplatten
- 300g Mozzarella, gerieben
- 40g frisch geriebener Parmesan zum Überbacken
Instructions
- Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf und brate Paprika, Zucchini, Aubergine und Pilze an, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Beiseite stellen.
- Gib erneut etwas Öl in den Topf und dünste Zwiebeln, Sellerie, Karotten und Knoblauch an, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Gib das restliche Gemüse zurück in den Topf und vermische alles gut.
- Füge die Tomatenpassata, etwas Wasser, Basilikum, Oregano, Zucker, Salz, Chiliflocken und Pfeffer hinzu. Lasse die Soße 20–25 Minuten auf niedriger Hitze köcheln, bis sie schön eingedickt ist.
- Bereite die Ricotta-Schicht vor: Vermische Ricotta, Mascarpone, Ei, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss mit einem Handmixer. Rühre anschließend den gut ausgedrückten Spinat unter.
- Schichte in einer Auflaufform etwas Gemüsesoße auf den Boden. Dann in dieser Reihenfolge: Lasagneplatten, Gemüsesoße, Ricotta-Spinat-Mischung, Mozzarella. Wiederhole dies viermal. Die letzte Schicht besteht aus Lasagneplatten, Ricotta, Mozzarella und Parmesan.
- Backe die Lasagne bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 30–40 Minuten, bis sie goldbraun ist. Lasse sie vor dem Servieren 10 Minuten ruhen.
Notes
- Spinat gut ausdrücken, um eine wässrige Lasagne zu vermeiden.
- Gemüse fein würfeln und gut anbraten, um überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren.
- Die Lasagne kann am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank oder Tiefkühler gelagert werden.
- Mit frischen Lasagneplatten gelingt das Rezept besonders gut.
- Vor dem Servieren immer ruhen lassen, damit sie besser schneidbar ist.
- Prep Time: 40 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Italienisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 606 kcal
- Sugar: 8.1 g
- Sodium: 1159 mg
- Fat: 39.96 g
- Saturated Fat: 22.51 g
- Unsaturated Fat: 14.25 g
- Trans Fat: 0.17 g
- Carbohydrates: 30.32 g
- Fiber: 5.6 g
- Protein: 33.81 g
- Cholesterol: 160 mg