Letzten Herbst hatte ich eine spontane Idee: Statt wie sonst ein aufwendiges Menü zu kochen, wollte ich nur das Gemüse im Kühlschrank nutzen – alles auf ein Blech, ab in den Ofen, fertig. Was dabei herauskam, war mehr als nur ein Kompromiss. Dieser geröstete Gemüsesalat war farbenfroh, aromatisch und unglaublich unkompliziert. Seitdem gehört er zu meinen go-to Rezepten für ein schnelles und gesundes Abendessen. Besonders, wenn die Zeit knapp ist – und das ist sie ja fast immer.
Ob als easy sheet pan dinner, leichte Hauptspeise oder kreative Beilage: Dieses Rezept passt immer und bringt gleichzeitig Vitamine, Röstaromen und Flexibilität auf den Teller.
Warum dieser Salat etwas Besonderes ist
Was diesen Gerösteten Gemüsesalat so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du brauchst kein festes Rezept – nur eine Handvoll frisches Gemüse, ein gutes Olivenöl und etwas Balsamico. Der Ofen übernimmt den Großteil der Arbeit und verwandelt einfache Zutaten in ein echtes Geschmackserlebnis. Die Balsamico-Vinaigrette bringt eine ausgewogene Säure-Süße, die perfekt mit den karamellisierten Rändern des gerösteten Gemüses harmoniert. Außerdem lässt sich das Rezept ideal auf Vorrat zubereiten – ideal für Fans von quick and healthy meals.
Zutaten und ihre Rolle im Gericht
- Paprika (rot oder gelb) – sorgt für süße Frische und intensive Farbe. Alternativ: Spitzpaprika oder grüne Paprika für herbere Noten.
- Zucchini – bringt eine weiche Textur und nimmt Aromen besonders gut auf. Ersatz: gelbe Zucchini oder Butternut-Kürbis in dünnen Scheiben.
- Aubergine – saugt Öl und Gewürze auf und verleiht Tiefe. Alternativ: Pilze wie Portobello oder braune Champignons.
- Rote Zwiebel – liefert Süße beim Rösten und ein schönes Aroma. Auch Schalotten oder weiße Zwiebeln funktionieren.
- Kirschtomaten – explodieren beim Garen förmlich mit Süße und Saft. Alternativ: große Tomaten in Spalten oder Cocktailtomaten.
- Olivenöl – bringt Geschmack und hilft beim Rösten. Wer möchte, kann ein Knoblauchöl oder Chiliöl verwenden.
- Salz und Pfeffer – Basisgewürze, unbedingt frisch gemahlen für besseres Aroma.
Für die Vinaigrette:
- Balsamicoessig – sorgt für eine süß-säuerliche Komplexität. Alternativen: Rotweinessig mit etwas Honig.
- Dijon-Senf – gibt Schärfe und bindet die Vinaigrette. Alternativ: körniger Senf oder milder Tafelsenf.
- Knoblauch – bringt Tiefe und einen Hauch Schärfe.
- Olivenöl – verbindet alle Zutaten und gibt ein rundes Mundgefühl.
- Frische Kräuter (optional) – Basilikum, Petersilie oder Thymian geben dem Salat einen frischen Abschluss.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Heize den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Bereite ein Backblech mit Backpapier vor.
Schritt 2: Schneide das Gemüse in gleichmäßige Stücke (z. B. Paprika in Streifen, Zucchini in Halbmonde, Aubergine in Würfel). Gib alles auf das Blech.
Schritt 3: Beträufle das Gemüse mit Olivenöl, würze mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Mische es direkt auf dem Blech mit den Händen oder einem großen Löffel gut durch.
Schritt 4: Röste das Gemüse im Ofen für 25–30 Minuten. Das Gemüse sollte weich und an den Rändern leicht gebräunt sein – das bringt die Röstaromen.
Schritt 5: Während das Gemüse röstet, verrühre alle Zutaten für die Vinaigrette in einer Schüssel: Balsamico, Senf, fein gehackter Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
Schritt 6: Nimm das Gemüse aus dem Ofen und lasse es 5 Minuten abkühlen. Gib es dann in eine große Schüssel und mische es mit der Vinaigrette.
Schritt 7: Lass den Salat vor dem Servieren 5–10 Minuten ziehen – so entfalten sich die Aromen noch besser.
Tipps und Hinweise für Anfänger
- Gemüse zu weich? Versuche beim nächsten Mal größere Stücke zu schneiden oder die Backzeit zu verkürzen.
- Gemüse zu trocken oder angebrannt? Möglicherweise war zu wenig Öl drauf oder die Ofentemperatur zu hoch. Ein zweites Blech vermeiden – lieber alles auf einmal rösten.
- Keine Ofenform da? Auch eine große Pfanne oder sogar eine Auflaufform geht – Hauptsache flach, damit das Gemüse bräunen kann.
- Effizientes Schneiden: Erst alles waschen, dann die weicheren Gemüse (wie Tomaten) zum Schluss schneiden – das spart Zeit und Saftverlust.
- Vinaigrette zu sauer? Etwas Honig oder Ahornsirup ausbalanciert den Geschmack.
Serviervorschläge
- Als Hauptgericht: Mit gekochtem Quinoa, Couscous oder Vollkornreis kombinieren – ergibt ein vollständiges, veganes Abendessen.
- Mit Proteinen: Gegrillte Hähnchenbrust (für Nicht-Veganer – siehe „lemon herb chicken recipe“) oder Tofu passen hervorragend.
- Extra Genuss: Ein Klecks veganer Joghurt oder eine Tahini-Sauce oben drauf macht den Salat besonders cremig.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank hält sich der Salat gut 2 Tage. Die Vinaigrette getrennt aufbewahren und erst vor dem Servieren unterheben – so bleibt das Gemüse bissfest.
Hast du Lust bekommen?
Wenn du noch nie geröstetes Gemüse im Ofen zubereitet hast, ist dieses Rezept der perfekte Einstieg. Es ist simpel, flexibel und ideal, um sich nach einem langen Tag ohne viel Aufwand gesund zu ernähren. Probier es aus und erzähl mir in den Kommentaren, wie du deinen gerösteten Gemüsesalat am liebsten kombinierst. Vielleicht hast du eine spannende Variante oder eine geheime Zutat? Ich bin gespannt!
FAQ zum Gerösteten Gemüsesalat
1. Kann ich den gerösteten Gemüsesalat auch am Vortag zubereiten?
Ja, du kannst den Salat problemlos vorbereiten. Röste das Gemüse am Vortag und bewahre es luftdicht im Kühlschrank auf. Die Vinaigrette am besten frisch vor dem Servieren untermischen, damit das Gemüse nicht matschig wird.
2. Welches Gemüse eignet sich am besten für den Ofen?
Ideal sind feste Sorten wie Paprika, Zucchini, Aubergine, Kürbis, rote Zwiebeln und Kirschtomaten. Sie behalten beim Rösten ihre Struktur und entwickeln schöne Röstaromen.
3. Kann ich das Rezept auch ohne Ofen zubereiten?
Falls du keinen Ofen hast, kannst du das Gemüse in einer großen Pfanne mit etwas Öl anbraten. Achte darauf, portionsweise zu arbeiten, damit es nicht gedünstet, sondern wirklich gebräunt wird.
Weitere passende Rezepte
PrintGerösteter Gemüsesalat
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Vegan
Description
Ein einfacher, veganer gerösteter Gemüsesalat mit Balsamico-Vinaigrette – perfekt für ein gesundes, schnelles und abwechslungsreiches Abendessen.
Ingredients
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Halbmonde geschnitten
- 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 200 g Kirschtomaten, halbiert
- 2 EL Olivenöl
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 3 EL Balsamicoessig
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 6 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Instructions
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Schneide das gesamte Gemüse und gib es auf das Blech. Beträufle es mit Olivenöl, würze mit Salz und Pfeffer und mische es gut durch.
- Röste das Gemüse im Ofen für 25–30 Minuten, bis es weich ist und goldbraune Ränder bekommt.
- Bereite währenddessen die Vinaigrette vor, indem du Balsamicoessig, Senf, gehackten Knoblauch, Olivenöl sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrührst.
- Nimm das geröstete Gemüse aus dem Ofen, lasse es leicht abkühlen und gib es in eine große Schüssel.
- Übergieße das Gemüse mit der Vinaigrette, rühre gut um und lasse den Salat 5–10 Minuten ziehen, bevor du ihn servierst.
Notes
- Für zusätzlichen Nährwert kannst du Kichererbsen, Quinoa oder geröstete Nüsse hinzufügen.
- Der Salat kann vorbereitet und bis zu 2 Tage im Kühlschrank gelagert werden.
- Die Vinaigrette sollte erst kurz vor dem Servieren untergemischt werden, damit das Gemüse knackig bleibt.
- Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie sorgen für zusätzliche Frische.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Salat
- Method: Backofen
- Cuisine: Vegan, Europäisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 210
- Sugar: 6g
- Sodium: 210mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 12g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 16g
- Fiber: 5g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 0mg