Es war ein Mittwochabend, ich war spät dran, hatte kaum Lust zu kochen – aber der Kühlschrank war gut gefüllt: ein paar Paprika, Feta, Reis und Kräuter. In meiner Kindheit bedeutete „gefüllte Paprika“ immer Hackfleisch und stundenlanges Warten. Doch diesmal wollte ich etwas Schnelles, Vegetarisches und Gesundes. Was dabei herauskam, war dieses einfache, aromatische Gericht – ein echtes Wohlfühlrezept, das in meiner Küche seither regelmäßig seinen Platz findet. Und das Beste: Es ist ein gesundes Abendessen Rezept, das auch Kochanfängern garantiert gelingt.

gesundes abendessen rezept

Warum dieses Rezept besonders ist

Gefüllte Paprika sind ein echter Klassiker, doch hier kommt ein moderner, leichter Twist: Statt Fleisch sorgt aromatischer Basmatireis, kombiniert mit würziger Harissa, cremigem Feta und knackigen Walnüssen für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Die frischen Kräuter und ein schneller Joghurt-Dip runden das Gericht ab – ideal für alle, die ein quick and healthy meal suchen, das nicht langweilig schmeckt.

Zutaten und Vorbereitung

Paprika – Die Hauptdarsteller. Sie liefern nicht nur Volumen und Farbe, sondern sind reich an Vitamin C. Am besten eignen sich rote oder gelbe Paprika, da sie süßer und aromatischer sind.
Basmatireis – Die Basis der Füllung. Locker, leicht und mit einem feinen Aroma. Wer mag, kann auch Couscous oder Quinoa verwenden.
Feta – Bringt salzige Cremigkeit in die Füllung. Alternativ geht auch Ziegenkäse oder veganer Feta-Ersatz.
Zwiebel & Knoblauch – Das geschmackliche Fundament. Sie geben der Füllung Tiefe und Würze.
Minze & Petersilie – Für Frische und Aroma. Sie harmonieren wunderbar mit dem cremigen Joghurt-Dip.
Harissa – Eine nordafrikanische Gewürzpaste, die für Wärme und Tiefe sorgt. Alternativ geht auch Paprikapaste oder Chiliöl.
Walnüsse – Für Biss und gesunde Fette. Auch Mandeln oder Sonnenblumenkerne passen gut.
Geschälte Tomaten & Gemüsebrühe – Verbinden die Füllung mit Saftigkeit.
Griechischer Joghurt – Die perfekte Ergänzung als Dip.
Gemahlener Koriander – Für erdige Würze im Dip.
Salz & Pfeffer – Für die feine Balance.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Den Ofen auf 220 °C vorheizen. Währenddessen die Paprika der Länge nach halbieren und entkernen. In eine Auflaufform legen, mit Olivenöl beträufeln und leicht salzen. Etwa 10 Minuten im Ofen vorgaren – das spart später Zeit.

Schritt 2: Die Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken. Minze und Petersilie klein schneiden, Feta mit den Händen zerbröseln. In einem kleinen Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Harissa einrühren und kurz mitbraten, dann den Reis hinzufügen und unter Rühren anrösten. Die gehackten Walnüsse dazugeben.

Schritt 3: Tomaten aus der Dose und Gemüsebrühe einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Reismischung etwa so lange kochen, wie auf der Packung angegeben. Kurz vor dem Ende der Kochzeit vom Herd nehmen und ¾ des Fetas sowie ¾ der Kräuter unterheben.

Schritt 4: Die Paprikahälften mit der Reismischung füllen, den restlichen Feta darüberstreuen und alles für ca. 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Schritt 5: Währenddessen den Joghurt mit den restlichen Kräutern, gemahlenem Koriander und etwas Salz verrühren. Die gebackenen Paprika mit dem Dip servieren – fertig ist dein easy sheet pan dinner!

Tipps und Hinweise für Kochanfänger

  • Wenn die Paprika zu dunkel werden: einfach mit Alufolie abdecken.
  • Ist der Reis zu weich? Beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit verwenden oder die Kochzeit anpassen.
  • Kein Harissa im Haus? Etwas Tomatenmark mit Chili vermischen.
  • Feta zu salzig? Kurz in Wasser einlegen oder durch Hüttenkäse ersetzen.
  • Küchenzeit sparen: Kräuter im Voraus hacken und einfrieren.

Serviervorschläge

  • Dazu passt ein frischer Blattsalat mit Zitronen-Vinaigrette oder ein Fladenbrot.
  • Wer es herzhafter mag, serviert noch einen Klecks Hummus oder eine schnelle Tomatensalsa dazu.
  • Die Reste lassen sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern – ideal zum Mitnehmen für die Arbeit. Einfach in der Mikrowelle aufwärmen oder kalt genießen.

Dein Feedback zählt!

Ich hoffe, dieses einfache, gesunde und aromatische Gericht findet auch einen Platz in deiner Küche. Probier es aus, spiel mit den Zutaten – und wenn du magst, teile deine Erfahrungen oder deine eigene Variante in den Kommentaren. Gerade wenn du neu beim Kochen bist, soll dieses gesundes Abendessen Rezept dir zeigen, dass leckeres, selbstgemachtes Essen weder kompliziert noch zeitaufwändig sein muss. Viel Freude beim Kochen!

FAQ zu „Gefüllte Paprika mit Reis und Feta“

1. Kann ich die gefüllten Paprika im Voraus vorbereiten?

Ja, du kannst sowohl die Paprika als auch die Füllung am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufwärmen.

2. Welche Paprikasorte eignet sich am besten?

Rote oder gelbe Paprika sind ideal, da sie süßer und milder im Geschmack sind. Grüne Paprika schmecken herber und etwas bitterer.

3. Kann ich den Feta durch eine vegane Alternative ersetzen?

Absolut! Es gibt mittlerweile viele pflanzliche Feta-Alternativen auf Mandel- oder Sojabasis, die sich gut eignen.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
gesundes abendessen rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Feta


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Ein einfaches, vegetarisches und gesundes Abendessen Rezept: Gefüllte Paprika mit Reis, Feta, frischen Kräutern und cremigem Joghurt-Dip.


Ingredients

Scale
  • 4 Paprika
  • 200 g Basmatireis
  • 160 g Feta
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 20 g Minze
  • 20 g Petersilie
  • 1 EL Harissa Gewürzpaste
  • 100 g Walnüsse
  • 400 g ganze geschälte Tomaten (Dose)
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Backofen auf 220 °C vorheizen. Paprika halbieren, entkernen, mit Olivenöl beträufeln, salzen und ca. 10 Minuten vorgaren.
  2. Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken, Kräuter fein schneiden, Feta zerbröseln. In einem Topf Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch 3 Minuten anschwitzen, Harissa einrühren, dann Reis und gehackte Walnüsse zugeben.
  3. Tomaten und Brühe einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Reis wie auf der Packung angegeben garen. Kurz vor Ende der Garzeit ¾ der Kräuter und Feta unterheben.
  4. Paprika mit der Reismischung füllen, restlichen Feta darüberstreuen und weitere 20 Minuten im Ofen backen, bis goldbraun.
  5. Für den Dip Joghurt mit restlichen Kräutern, gemahlenem Koriander und Salz verrühren. Gefüllte Paprika mit dem Dip servieren.

Notes

  • Statt Harissa kann auch Tomatenmark mit Chili verwendet werden.
  • Für eine vegane Version veganen Feta und pflanzlichen Joghurt verwenden.
  • Reste lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
  • Grüne Paprika haben einen herberen Geschmack, rote und gelbe sind süßer.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backofen
  • Cuisine: Mediterran

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 683
  • Sugar: 8 g
  • Sodium: 750 mg
  • Fat: 42 g
  • Saturated Fat: 12 g
  • Unsaturated Fat: 28 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 62 g
  • Fiber: 6 g
  • Protein: 20 g
  • Cholesterol: 35 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star