Vor ein paar Jahren war ich mit Freunden auf einer kleinen Insel in Griechenland unterwegs. Die Sonne brannte, die Zikaden zirpten, und mittags saßen wir meist in kleinen Tavernen mit Blick aufs Meer. Fast immer landete ein großer Teller Bauernsalat in der Mitte des Tisches – frisch, knackig, würzig. Seitdem ist der griechische Bauernsalat mein Favorit, wenn es schnell gehen soll, gesund sein muss und dennoch richtig gut schmecken soll. Ob als Hauptgericht im Sommer oder als Beilage zum Grillabend – dieser Salat bringt Urlaub auf den Teller.
Warum dieser Salat so besonders ist
Der griechische Bauernsalat – auf Griechisch auch „Horiatiki“ genannt – ist ein Paradebeispiel dafür, wie einfach gute Küche sein kann. Er kommt ohne aufwändige Technik aus, ist schnell zubereitet und benötigt keine exotischen Zutaten. Was ihn so besonders macht, ist die Kombination aus knackigem Gemüse, cremigem Feta, salzigen Oliven und einem aromatischen Dressing mit Olivenöl, Zitrone und Oregano. Er ist nicht nur ein Klassiker der Mittelmeerküche, sondern auch ein echter Tipp für alle, die sich gesund und lecker ernähren wollen – ein perfektes Beispiel für quick and healthy meals.
Zutaten und Zubereitung: Was gehört rein?
Für diesen Salat brauchst du keine Waage. Wichtig ist eher die Qualität und Frische der Zutaten. Hier sind die Hauptkomponenten – jeweils mit einer kurzen Erklärung, warum sie dazugehören.
- Tomaten – Saftig, süß-säuerlich und voller Aroma. Sie bilden die fruchtige Basis des Salats. Cocktailtomaten eignen sich auch.
- Salatgurke – Sorgt für Frische und knackige Textur. Wenn du Bio-Gurken hast, brauchst du sie nicht zu schälen.
- Paprika (rot, gelb, grün) – Für Süße, Farbe und ein leichtes Bissgefühl. Wer es milder mag, greift nur zu roter Paprika.
- Rote Zwiebeln – Geben dem Salat Schärfe und Tiefe. Sie lassen sich gut in feine Ringe schneiden.
- Feta-Käse – Der cremig-salzige Kontrast zum knackigen Gemüse. Auch Hirtenkäse ist möglich, wenn du Kuhmilch bevorzugst.
- Oliven – Für mediterrane Würze. Am besten eignen sich schwarze, entkernte Oliven, aber auch grüne passen gut.
- Romana-Salat (optional) – Nicht traditionell, aber er bringt Volumen und Frische. Perfekt, wenn du den Salat als Hauptgericht essen willst.
Dressing-Zutaten:
- Olivenöl – Die Basis. Ein gutes, natives Öl macht den Unterschied.
- Weißweinessig oder Zitronensaft – Für Säure und Frische. Zitronensaft wirkt milder.
- Senf – Sorgt für Bindung und leichte Schärfe.
- Knoblauch – Bringt Tiefe und Würze. Du kannst ihn auch fein reiben, wenn du keine Presse hast.
- Oregano – Ein Muss für den typischen griechischen Geschmack. Frisch oder getrocknet.
- Salz und Pfeffer – Zum Abrunden.
Alternative Zutaten: Du kannst den Salat auch mit Avocado, Kapern, frischer Minze oder veganem Feta variieren. Wer keinen rohen Knoblauch mag, lässt ihn einfach weg oder ersetzt ihn durch Schalotten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1
Wasche das gesamte Gemüse gründlich. Die Gurke kann geschält oder mit Schale verwendet werden. Halbiere sie längs, entferne bei Bedarf die Kerne, und schneide sie in grobe Stücke.
Schritt 2
Schneide die Tomaten in Spalten oder grobe Würfel. Achte darauf, dass sie nicht zu matschig werden – je fester, desto besser.
Schritt 3
Halbiere die Paprikas, entferne das Kerngehäuse, und schneide sie in mundgerechte Stücke. Nutze gern verschiedene Farben für ein attraktives Gesamtbild.
Schritt 4
Schäle die Zwiebeln und schneide sie in feine Ringe. Wenn sie zu scharf sind, kannst du sie kurz in kaltem Wasser einlegen.
Schritt 5
Den Feta in Würfel schneiden oder mit den Fingern grob zerbröseln – je nachdem, welche Textur du bevorzugst.
Schritt 6
Alle Zutaten in einer großen Schüssel oder auf einem Servierteller anrichten: zuerst Salatblätter, dann Gemüse, darüber Oliven und Feta.
Schritt 7
Für das Dressing alle Zutaten in ein Glas oder eine Schüssel geben, kräftig verrühren oder schütteln. Abschmecken und über den Salat träufeln.
Schritt 8
Zum Schluss mit etwas zusätzlichem Oregano oder frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.
Tipps und Hinweise für Anfänger
- Gemüse zu weich? Achte beim Schneiden darauf, ein scharfes Messer zu verwenden und das Gemüse nicht zu früh zu salzen, da es sonst Wasser zieht.
- Feta zu salzig? Spüle ihn kurz unter kaltem Wasser ab.
- Dressing zu scharf oder sauer? Etwas Honig oder ein Spritzer Orangensaft mildern den Geschmack ab.
- Keine Salatschleuder? Salatblätter in ein sauberes Küchenhandtuch einrollen und trocken schütteln.
- Keine Knoblauchpresse? Einfach mit der Messerklinge zerdrücken und fein hacken.
Serviervorschläge
Dieser Salat schmeckt hervorragend zu:
- Gegrilltem Hähnchen mit Zitrone und Kräutern – ein echter lemon herb chicken recipe Klassiker.
- Fischfilet mit Zitronenbutter
- Pitabrot oder Fladenbrot zum Dippen
- Tzatziki oder Hummus als cremige Ergänzung
Reste aufbewahren? Am besten ohne Dressing, in einer luftdichten Box im Kühlschrank – hält sich bis zu 2 Tage. Das Dressing separat lagern und erst kurz vor dem Servieren untermischen.
Lust bekommen?
Wenn du diesen griechischen Bauernsalat ausprobierst, erzähl mir davon in den Kommentaren! Ich freue mich über eure Variationen, Tipps und Erfahrungen. Für Anfänger, die eine easy sheet pan dinner Alternative suchen: Dieser Salat ist ein idealer Einstieg in die mediterrane Küche. Schnell, gesund, lecker – was will man mehr?
FAQ zum Griechischen Bauernsalat
1. Kann ich den griechischen Bauernsalat im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst das Gemüse und den Feta vorbereiten und separat aufbewahren. Das Dressing solltest du aber erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit der Salat frisch und knackig bleibt.
2. Welcher Käse eignet sich als Alternative zu Feta?
Du kannst statt Feta auch Hirtenkäse verwenden (aus Kuhmilch), oder eine vegane Alternative auf Mandel- oder Sojabasis. Achte auf eine ähnlich salzige Note.
3. Was tun, wenn ich keinen Weißweinessig habe?
Zitronensaft oder Apfelessig sind gute Alternativen. Sie bringen eine ähnliche Säure, aber einen etwas anderen Geschmack.
Weitere passende Rezepte
PrintGriechischer Bauernsalat
- Total Time: 20 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Ein frischer, mediterraner Salat mit Tomaten, Gurken, Feta, Oliven und Paprika – einfach zubereitet und perfekt für eine schnelle, gesunde Mahlzeit.
Ingredients
- 1 Salatgurke
- 4 reife Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 200 g Feta-Käse
- 3 Paprika (rot, gelb, grün)
- 100 g Oliven ohne Kern
- ½ Romana Salat (optional)
- 8 EL Olivenöl
- 3 EL Weißweinessig
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 2 TL Oregano
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- Salz nach Geschmack
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- frische Petersilie (zum Garnieren)
Instructions
- Wasche und bereite alle Zutaten vor: Gurke schälen, halbieren, vierteln und in Stücke schneiden; Tomaten vierteln; Paprika entkernen und würfeln; Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden; Feta würfeln; Romana Salat zerkleinern und waschen.
- Alle vorbereiteten Zutaten auf einem großen Teller oder in einer Schüssel schichten: zuerst den Salat, dann das restliche Gemüse, Feta und Oliven.
- Für das Dressing Olivenöl, Essig, Zitronensaft, Senf, Oregano, Knoblauch, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Das Dressing über den Salat träufeln, mit Oregano und Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Notes
- Gemüse nicht zu fein schneiden, damit es knackig bleibt.
- Salat erst kurz vor dem Servieren mit Dressing vermengen.
- Feta kann durch Hirtenkäse oder vegane Alternativen ersetzt werden.
- Für milderen Geschmack rote Zwiebeln vor dem Servieren in kaltem Wasser einlegen.
- Dressing kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Category: Salat
- Method: Frisch zubereitet
- Cuisine: Griechisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320 kcal
- Sugar: 6 g
- Sodium: 700 mg
- Fat: 28 g
- Saturated Fat: 10 g
- Unsaturated Fat: 17 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 12 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 8 g
- Cholesterol: 35 mg