Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich versuchte, einen asiatischen Gurkensalat zuzubereiten. Es war ein heißer Sommerabend, ich hatte wenig Zeit und noch weniger Lust auf etwas Schweres. Also griff ich zur Gurke – diesem unscheinbaren, aber unglaublich vielseitigen Gemüse – und wagte mich an eine neue Kombination aus Sojasauce, Sesamöl und etwas Chili. Das Ergebnis? Ein leichtes, knackiges Gericht, das mich sofort begeistert hat. Seitdem gehört Gurkensalat asiatisch zu meinen absoluten Favoriten für schnelle, gesunde Mahlzeiten – besonders wenn Gäste kommen oder es draußen richtig warm ist.

Gurkensalat asiatisch

Warum dieser Gurkensalat asiatisch etwas Besonderes ist

Was diesen Salat so einzigartig macht, ist seine gelungene Mischung aus Schärfe, Frische und nussigem Crunch. Die asiatische Küche ist bekannt für ihre Balance von Aromen – süß, salzig, sauer und scharf – und genau das liefert dieses Rezept. Für Einsteiger ist es außerdem ideal: wenige Zutaten, minimale Vorbereitungszeit und keine komplizierte Technik. Ob als leichte Hauptmahlzeit, erfrischende Vorspeise oder Beilage zu einem asiatischen Hauptgericht – dieser Gurkensalat ist ein echter Allrounder.

Zutaten und ihre Rolle im Rezept

  • Gurken
    Sie bilden die Basis des Salats. Ihre knackige Textur sorgt für Frische, während sie gleichzeitig viel Wasser und kaum Kalorien enthalten. Ideal für leichte Gerichte.
  • Sojasauce
    Gibt die salzige Umami-Basis des Dressings. Alternativ geht auch Tamari (glutenfrei) oder eine helle Sojasauce für einen milderen Geschmack.
  • Sesamöl
    Bringt einen tiefen, nussigen Geschmack ins Spiel. Sollte nicht durch anderes Öl ersetzt werden, da das Aroma einzigartig ist.
  • Reisessig
    Verleiht dem Salat die nötige Säure. Als Alternative funktioniert auch Apfelessig oder Limettensaft.
  • Chili oder Chiliflocken
    Für den kleinen Schärfekick. Wer es mild mag, kann stattdessen eine Prise Paprikapulver oder fein gewürfelte Paprika verwenden.
  • Frischer Ingwer
    Gibt dem Dressing Frische und eine leichte Schärfe. Alternativ geht auch ein Spritzer Zitronensaft oder eine Knoblauchzehe für mehr Tiefe.
  • Xylit oder Zucker
    Für einen süßlichen Ausgleich zur Schärfe. Wer möchte, kann auf Honig oder Ahornsirup zurückgreifen.
  • Erdnüsse und Sesam
    Das Crunch-Topping schlechthin. Beide liefern gesunde Fette und eine wunderbare Textur. Alternativ passen auch gehackte Cashewkerne oder Sonnenblumenkerne.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Wasche die Gurken gründlich und entscheide, ob du sie in feine Scheiben oder Spiralen schneiden möchtest. Spiralen sehen zwar schöner aus, aber Scheiben sind einfacher – beides funktioniert gleich gut.

Schritt 2: Lege die Gurken in eine große Schüssel oder ein Sieb mit etwas Salz. Lass sie 10 Minuten ruhen, damit überschüssiges Wasser austritt. Danach kurz abtupfen.

Schritt 3: Bereite das Dressing vor. Vermische Sojasauce, Sesamöl, Reisessig, Xylit, fein gehackte Chili, frisch geriebenen Ingwer und eine Prise Pfeffer in einer kleinen Schüssel. Gut verrühren, bis sich alles vermischt hat.

Schritt 4: Röste Sesam und Erdnüsse in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun duften. Vorsicht: Sie verbrennen schnell, also dabei bleiben.

Schritt 5: Gieße das Dressing über die vorbereiteten Gurken und vermenge alles sorgfältig. Lass den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen entfalten.

Schritt 6: Vor dem Servieren bestreust du den Salat mit dem gerösteten Sesam und den gehackten Erdnüssen. Jetzt ist dein Gurkensalat asiatisch bereit!

Tipps und Hinweise für Einsteiger

  • Gurken zu wässrig? Einfach vorher mit Salz entwässern, wie oben beschrieben.
  • Zuviel Schärfe? Reduziere die Chilimenge oder ersetze sie durch Paprika.
  • Keine Reibe für Ingwer? Ein Löffel funktioniert gut zum Abschaben der Schale, danach einfach fein hacken.
  • Keine Pfanne zum Rösten? Ein Backblech bei 180 Grad für 5–7 Minuten tut’s auch.

Serviervorschläge

  • Als Beilage passt dieser Salat perfekt zu gebratenem Tofu, gegrilltem Hähnchen oder Lachs.
  • Mit Reis wird der Salat zu einer leichten Hauptmahlzeit.
  • Dazu ein Dip wie Erdnusssauce oder ein Joghurt-Limetten-Dip bringt zusätzlich Frische.
  • Reste aufbewahren: In einem luftdichten Behälter hält sich der Salat im Kühlschrank 1–2 Tage. Die Textur bleibt am besten erhalten, wenn das Topping separat aufbewahrt wird.

Und jetzt bist du dran!

Ich hoffe, du hast Lust bekommen, diesen Gurkensalat asiatisch auszuprobieren. Er ist nicht nur ein echtes Geschmackserlebnis, sondern auch ein wunderbares Einsteigerrezept für alle, die schnelle und gesunde Mahlzeiten lieben. Schreib mir gern in den Kommentaren, wie es dir gelungen ist oder welche Variante du ausprobiert hast. Viel Spaß beim Kochen – und guten Appetit!

FAQ zum Gurkensalat asiatisch

1. Kann ich den Gurkensalat asiatisch vorbereiten und im Voraus lagern?

Ja, der Salat lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt nach ein paar Stunden im Kühlschrank sogar noch besser. Einfach abgedeckt lagern und innerhalb von 1–2 Tagen aufbrauchen.

2. Muss ich die Gurken schälen, bevor ich sie verwende?

Nein, das ist nicht notwendig – besonders bei Bio-Gurken. Die Schale enthält viele Nährstoffe und sorgt für zusätzlichen Biss.

3. Ist der Salat auch für Kinder oder Menschen geeignet, die keine Schärfe mögen?

Absolut. Einfach die Chilischote weglassen oder durch eine mildere Paprika ersetzen. So bleibt der Geschmack ausgewogen, aber nicht scharf.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gurkensalat asiatisch

Gurkensalat Asiatisch


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 45 Minuten (inkl. Marinierzeit)
  • Yield: 2 Portionen 1x
  • Diet: Low Calorie

Description

Ein erfrischender und würziger Gurkensalat asiatisch – ideal für heiße Tage, schnell zubereitet, gesund und perfekt für Einsteiger in die asiatische Küche.


Ingredients

Scale
  • 6 Minigurken oder 1 große Gurke
  • 2 EL Sesam
  • 2 EL Erdnüsse
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Xylit oder Zucker
  • 1/2 rote Chilischote oder 1/2 TL Chiliflocken
  • 1/4 TL Ingwer, frisch gerieben
  • 1 Prise Pfeffer

Instructions

  1. Die Gurken waschen und je nach Vorliebe in Spiralen oder dünne Scheiben schneiden.
  2. Die geschnittenen Gurken leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen, dann abtupfen.
  3. In einer Schüssel Sojasauce, Sesamöl, Reisessig, Xylit, fein gehackte Chili, geriebenen Ingwer und Pfeffer gut vermengen.
  4. Sesam und Erdnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  5. Das Dressing über die Gurken geben, gut durchmischen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  6. Vor dem Servieren mit den gerösteten Nüssen und Sesam bestreuen.

Notes

  • Für weniger Schärfe einfach die Chili weglassen oder durch Paprika ersetzen.
  • Gurken nicht schälen, um Vitamine in der Schale zu erhalten.
  • Cashews oder Sonnenblumenkerne als Nuss-Alternative möglich.
  • Salat zieht über Nacht noch besser durch.
  • Sesamöl nicht durch anderes Öl ersetzen – wichtig für den Geschmack.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten
  • Category: Salat
  • Method: Roh & leicht gebraten (Rösten)
  • Cuisine: Asiatisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 120
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 400mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 7g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 0mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star