Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich Hackbällchen in cremiger Paprikasoße gekocht habe. Es war ein verregneter Sonntagabend, und ich wollte etwas Herzhaftes zaubern, das nach Zuhause schmeckt – aber ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Dieses Rezept wurde zum Hit! Die Kombination aus zarten Fleischbällchen und einer samtigen, aromatisch-würzigen Soße bringt einfach jedes Familienmitglied zum Strahlen. Das Beste daran? Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesund, zeitsparend und absolut anfängerfreundlich.

hackbällchen in paprikasoße

Warum Dieses Rezept Besonders Ist

Hackbällchen in cremiger Paprikasoße sind das perfekte Alltagsgericht – einfach, aber raffiniert. Sie verbinden klassische Hausmannskost mit moderner Leichtigkeit:

  • Die Soße enthält frisches Gemüse und liefert wertvolle Nährstoffe
  • Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt selbst Kochneulingen
  • Die Hackbällchen lassen sich wunderbar vorbereiten oder einfrieren
  • Das Gericht ist wandelbar – je nach Geschmack lassen sich neue Varianten kreieren

Egal ob als schnelles Mittagessen, gemütliches Abendessen oder Meal-Prep für stressige Wochen – dieses Rezept ist ein echter Alleskönner.

Zutaten und Vorbereitung

Hackbällchen

  • Hackfleisch (z. B. Rind oder gemischt): Sorgt für Saftigkeit und Geschmack
  • Ei: Verbindet alle Zutaten miteinander
  • Semmelbrösel: Geben den Bällchen Struktur und Biss
  • Zwiebel und Knoblauch: Für ein würziges, aromatisches Grundprofil
  • Paprikapulver und Senf: Bringen Tiefe und leichte Schärfe ins Fleisch
  • Salz & Pfeffer: Für die grundlegende Würze
  • Öl: Zum Braten – sorgt für eine goldbraune Kruste

Alternative Vorschläge: Verwende Putenhack für eine leichtere Variante oder pflanzliches Hack für eine vegetarische Version.

Paprikasoße

  • Rote Paprika: Hauptgeschmacksträger mit natürlicher Süße und Vitamin C
  • Tomatenmark: Für Umami-Tiefe und Farbe
  • Gemüsebrühe: Bildet die flüssige Basis
  • Sahne oder Crème fraîche: Macht die Soße herrlich cremig
  • Edelsüßes Paprikapulver: Sorgt für die charakteristische Farbe und mildes Aroma
  • Rosenscharfes Paprikapulver (optional): Für Liebhaber einer leichten Schärfe
  • Zucker: Rundet die Säure der Tomaten aus
  • Salz, Pfeffer: Zum Abschmecken
  • Frische Petersilie: Zum Garnieren – bringt Farbe und Frische

Austauschmöglichkeiten: Für eine vegane Variante kann die Sahne durch Kokosmilch ersetzt werden. Paprika kann auch durch geröstete Tomaten oder Zucchini ergänzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1
Mische Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, fein gehackte Zwiebel, Knoblauch, Paprikapulver, Senf, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Sie sollte gut formbar, aber nicht zu klebrig sein.

Schritt 2
Forme mit angefeuchteten Händen kleine Hackbällchen, etwa in Golfballgröße. Das verhindert, dass die Masse an den Händen klebt.

Schritt 3
Erhitze etwas Öl in einer tiefen Pfanne und brate die Hackbällchen rundherum goldbraun an. Nimm sie dann aus der Pfanne und stelle sie beiseite.

Schritt 4
Nutze das verbliebene Bratfett, um fein gehackte Zwiebel und Paprika sanft anzuschwitzen. Gib dann Knoblauch und Tomatenmark dazu und röste alles für 2–3 Minuten an.

Schritt 5
Gieße mit Gemüsebrühe auf, gib Paprikapulver, Zucker, Salz und Pfeffer hinzu und lasse die Soße etwa 5–7 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 6
Lege die Hackbällchen vorsichtig in die Soße und lasse alles weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, damit die Aromen sich verbinden.

Schritt 7
Zum Schluss rührst du die Sahne oder Crème fraîche ein und schmeckst nochmals ab. Bei Bedarf mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Anfänger-Tipps und Hinweise

  • Soße zu dick? Gib einfach etwas Brühe oder Wasser hinzu.
  • Soße zu dünn? Rühre einen halben Teelöffel Speisestärke mit Wasser glatt und gib sie unter Rühren in die Soße.
  • Hackfleisch zu trocken? Ein Schuss Milch oder etwas Quark in der Masse bringt Feuchtigkeit zurück.
  • Keine frische Paprika? Verwende eingelegte oder tiefgefrorene Paprika – ebenfalls lecker!
  • Effizientes Arbeiten: Während die Hackbällchen braten, kannst du schon mit dem Gemüse für die Soße beginnen.

Serviervorschläge

  • Klassisch: Mit Kartoffelpüree oder Butterreis – perfekt zum Aufnehmen der Soße
  • Mediterran: Mit geröstetem Baguette und einem frischen Tomatensalat
  • Low Carb: Kombiniere das Gericht mit Zucchininudeln oder Blumenkohlreis
  • Extra cremig: Reiche etwas Crème fraîche oder geriebenen Käse zum Nachverfeinern dazu

Aufbewahrung:
Im Kühlschrank hält sich das Gericht bis zu 3 Tage. Zum Einfrieren am besten die Soße und Hackbällchen separat lagern. Zum Erwärmen einfach in einem Topf bei niedriger Hitze erhitzen, ggf. mit etwas Wasser strecken.

Fazit

Hackbällchen in cremiger Paprikasoße sind mehr als nur ein Gericht – sie sind ein echtes Seelenfutter. Dieses Rezept beweist, dass man auch als Kochanfänger in kurzer Zeit ein aromatisches und sättigendes Essen auf den Tisch bringen kann. Mit wenigen Zutaten, einer einfachen Zubereitung und zahlreichen

FAQ zu Hackbällchen in cremiger Paprikasoße

1. Kann ich die Hackbällchen vorbereiten und später garen?

Ja, du kannst die Hackbällchen bereits am Vortag formen und im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du am Kochtag Zeit und Aufwand.

2. Kann ich die Soße auch ohne Sahne zubereiten?

Absolut! Ersetze die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch, Hafercuisine oder Sojacreme – das Ergebnis bleibt cremig und lecker.

3. Welche Beilagen passen am besten dazu?

Klassische Beilagen sind Kartoffelpüree, Reis oder Nudeln. Für eine leichte Variante bieten sich Zucchininudeln oder ein frischer Salat an.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
hackbällchen in paprikasoße

Hackbällchen in cremiger Paprikasoße


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Halal

Description

Ein einfaches, herzhaftes Gericht mit saftigen Hackbällchen in einer cremigen Paprikasoße – ideal für Anfänger und perfekt für Familienabende.


Ingredients

Scale
  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Ei
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
  • 2 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne oder Crème fraîche
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Paprikapulver, rosenscharf (optional)
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Alle Zutaten für die Hackbällchen in einer großen Schüssel gut vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
  2. Mit angefeuchteten Händen gleichmäßige Hackbällchen formen.
  3. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Hackbällchen rundherum goldbraun anbraten, dann herausnehmen.
  4. Zwiebel, Knoblauch und Paprika im Bratfett anschwitzen, Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Paprikapulver, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und etwa 5–7 Minuten köcheln lassen.
  6. Hackbällchen zurück in die Soße geben und ca. 10 Minuten weiter köcheln.
  7. Sahne oder Crème fraîche einrühren und mit frischer Petersilie bestreuen.

Notes

  • Hackbällchen können am Vortag vorbereitet werden.
  • Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen für eine vegane Variante.
  • Soße zu dick? Etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
  • Soße zu dünn? Mit etwas Speisestärke andicken.
  • Ideal zum Einfrieren – Hackbällchen und Soße getrennt lagern.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten & Schmoren
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 550
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 900mg
  • Fat: 35g
  • Saturated Fat: 14g
  • Unsaturated Fat: 18g
  • Trans Fat: 1g
  • Carbohydrates: 20g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 30g
  • Cholesterol: 110mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star