Wenn ich an gemütliche Winterabende denke, kommt mir sofort das Bild eines großen Löffels Himbeer-Spekulatius-Tiramisu in den Sinn. Vor ein paar Jahren brachte eine Freundin dieses Dessert zu einem Adventsbrunch mit – und obwohl ich selbst noch nie Tiramisu gemacht hatte, war ich sofort begeistert: cremig, fruchtig, würzig und dabei erstaunlich einfach zuzubereiten. Genau das macht dieses Rezept so besonders – es verbindet festliche Aromen mit einer unkomplizierten Zubereitung, die auch absolute Küchenanfänger*innen mit Leichtigkeit meistern können.

Das Rezept ist nicht nur ein echter Hingucker auf jeder Tafel, sondern punktet auch in Sachen Zeitersparnis und Nährwert. Dank der Quark-Mascarpone-Creme bringt es Kalzium und Proteine auf den Teller, während die Himbeeren als Vitaminlieferant für einen fruchtigen Frischekick sorgen.

Himbeer-Spekulatius-Tiramisu

Warum dieses Rezept besonders ist

Himbeer-Spekulatius-Tiramisu ist ein Dessert für alle Sinne. Die Kombination aus säuerlich-süßen Himbeeren, würzigem Spekulatius und einer luftigen Creme ist nicht nur geschmacklich harmonisch – sie bringt auch verschiedene Texturen zusammen, was jedes Löffelerlebnis abwechslungsreich macht. Zudem lässt es sich wunderbar vorbereiten, was es zum idealen Dessert für Familienfeiern, Advents-Kaffeekränzchen oder festliche Menüs macht.

Wer nach einem „quick and healthy meal“ sucht, das trotzdem Eindruck macht, liegt hier genau richtig – denn im Vergleich zu klassischen Tiramisu-Varianten punktet diese Version durch Frische, weniger Zucker und ganz ohne rohe Eier.

Zutaten und ihre Bedeutung

Spekulatius
Bringt eine würzige Note durch Zimt, Kardamom und Nelken. Gibt dem Dessert Struktur und ein festliches Aroma.
Alternative: Löffelbiskuits, Zimtsterne oder Haferkekse.

Himbeeren (frisch oder TK)
Sorgen für fruchtige Frische und eine leichte Säure. Reich an Antioxidantien und Vitamin C.
Alternative: Erdbeeren, Heidelbeeren oder Mango für sommerliche Varianten.

Kaffee & Amaretto
Durchtränken die Kekse und geben eine feine Bitternote sowie Mandelgeschmack.
Alternative: Für Kinder oder alkoholfrei einfach mit Kakao oder Fruchtsaft ersetzen.

Mascarpone
Sorgt für Cremigkeit und reichhaltigen Geschmack.
Alternative: Griechischer Joghurt oder Frischkäse für eine leichtere Variante.

Quark
Macht die Creme leichter und bringt Proteine und Kalzium mit.
Alternative: Skyr oder Ricotta.

Sahne
Hebt die Creme in eine luftige, fast mousseartige Textur.
Alternative: Pflanzliche Sahne (z. B. Soja oder Hafer) für eine vegane Version.

Puderzucker & Vanillezucker
Süßen sanft und bringen aromatische Tiefe.
Alternative: Honig, Agavendicksaft oder Birkenzucker.

Kakaopulver
Als krönender Abschluss – sorgt für optischen und geschmacklichen Kontrast.
Alternative: Zimt, geriebene Schokolade oder fein gemahlene Nüsse.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1
Bereite eine Mischung aus abgekühltem Kaffee und Amaretto vor und stelle sie beiseite. Diese wird später zum Tränken der Kekse verwendet. Falls du alkoholfrei arbeiten möchtest, nimm einfach ungesüßten Kakao oder Saft.

Schritt 2
Rühre Mascarpone, Quark, Puderzucker und Vanillezucker zu einer glatten Masse. In einer separaten Schüssel schlägst du die Sahne steif und hebst sie anschließend vorsichtig unter die Creme – so bleibt sie schön fluffig.

Schritt 3
Nimm eine rechteckige Form und tauche die Spekulatius-Kekse einzeln kurz in die Kaffee-Amaretto-Mischung. Sie sollten gut durchtränkt, aber nicht matschig sein. Lege die erste Schicht der Kekse in die Form.

Schritt 4
Verteile die Hälfte der Creme gleichmäßig auf den Keksen. Darauf gibst du die Hälfte der Himbeeren. Dann wiederholst du den Vorgang: eine weitere Schicht getränkter Kekse, die restliche Creme und am Schluss ein paar Himbeeren obendrauf.

Schritt 5
Decke das Tiramisu ab und lasse es mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ziehen – idealerweise über Nacht. Kurz vor dem Servieren bestäubst du es mit Kakaopulver und dekorierst es mit weiteren Himbeeren.

Tipps und Hinweise für Anfänger

  • Wenn die Creme zu flüssig ist: Wahrscheinlich wurde die Sahne nicht steif genug geschlagen oder die Zutaten waren zu warm. Immer gekühlt verarbeiten.
  • Kekse matschen schnell? Nur kurz eintauchen, wirklich nur ein paar Sekunden.
  • Keine Handrührgerät? Ein Schneebesen tut’s auch – etwas Muskelkraft reicht!
  • Tiefkühl-Himbeeren verwenden? Einfach auftauen lassen und evtl. abtropfen, sonst wird’s zu flüssig.
  • Schnelle Vorbereitung: Zutaten vorher abwiegen und in Schälchen bereitstellen – spart Zeit und Stress.

Serviervorschläge

Dieses Tiramisu passt wunderbar zu einer heißen Tasse Espresso oder einem Gläschen Dessertwein. Als festliches Menü könnte es zum Beispiel auf ein Hauptgericht wie eine cremige Gemüse-Lasagne oder ein herbstliches Pilzrisotto folgen. Dazu ein frischer Blattsalat mit Orangenfilets zur Vorspeise – fertig ist dein beeindruckendes, aber einfaches Dinner.

Aufbewahrung:
Im Kühlschrank hält das Tiramisu luftdicht abgedeckt bis zu 3 Tage frisch. Ideal auch zum Vorbereiten für Gäste.

Fazit: Du kannst das auch!

Du brauchst keine Profikenntnisse oder spezielles Equipment, um dieses Himbeer-Spekulatius-Tiramisu zu zaubern. Es ist ein perfektes Einstiegsdessert für alle, die gerne Gäste beeindrucken – aber ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Probiere es aus, lass deiner Kreativität freien Lauf bei den Zutaten und teile gern deine Ergebnisse oder Varianten in den Kommentaren. Ich freue mich zu hören, wie es dir gelungen ist!

FAQ zu Himbeer-Spekulatius-Tiramisu

1. Kann ich das Tiramisu ohne Alkohol zubereiten?

Ja, statt Amaretto kannst du z. B. Mandelaroma, Kakao oder Fruchtsaft (wie Apfelsaft oder Kirschsaft) verwenden. Der Geschmack bleibt trotzdem aromatisch.

2. Wie lange ist das Himbeer-Spekulatius-Tiramisu haltbar?

Im Kühlschrank luftdicht verpackt hält es bis zu 3 Tage frisch. Ideal ist es jedoch am nächsten Tag nach dem Zubereiten, wenn alles gut durchgezogen ist.

3. Kann ich das Rezept vegan umwandeln?

Ja. Nutze pflanzliche Alternativen wie Sojaquark, vegane Mascarpone und pflanzliche Sahne. Achte beim Spekulatius auf die Zutatenliste (ohne Butter/Ei).

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Himbeer-Spekulatius-Tiramisu

Himbeer-Spekulatius-Tiramisu


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 4 Stunden 25 Minuten (inkl. Kühlzeit)
  • Yield: 68 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Ein cremiges, fruchtig-würziges Dessert aus Himbeeren, Spekulatius und einer luftigen Mascarpone-Quark-Creme – ideal für Anfänger und festliche Anlässe.


Ingredients

Scale
  • 350 g Gewürzspekulatius
  • 300 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt, aufgetaut)
  • 200 ml schwarzer Kaffee (abgekühlt)
  • 4 EL Amaretto-Likör
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Quark (40 %)
  • 200 g Schlagsahne
  • 100 g Puderzucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Instructions

  1. Den abgekühlten Kaffee mit dem Amaretto vermischen und beiseitestellen.
  2. Mascarpone, Quark, Puderzucker und Vanillezucker glatt rühren. Die Sahne separat steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  3. Spekulatius-Kekse kurz in die Kaffee-Amaretto-Mischung tauchen und als erste Schicht in eine Auflaufform legen.
  4. Die Hälfte der Creme darauf verteilen und glatt streichen, dann die Hälfte der Himbeeren darüber geben.
  5. Den Schichtvorgang mit getränkten Keksen, restlicher Creme und Himbeeren wiederholen.
  6. Mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
  7. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und mit Himbeeren garnieren.

Notes

  • Für alkoholfreie Variante Amaretto durch Fruchtsaft oder Mandelaroma ersetzen.
  • Tiefkühl-Himbeeren vor der Verwendung auftauen und abtropfen lassen.
  • Nur kurz in Kaffee tauchen – Kekse dürfen nicht zerfallen.
  • Creme wird besonders fluffig, wenn die Sahne gut gekühlt und steif ist.
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Kühlen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 380
  • Sugar: 18 g
  • Sodium: 120 mg
  • Fat: 24 g
  • Saturated Fat: 14 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0.3 g
  • Carbohydrates: 34 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 6 g
  • Cholesterol: 85 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star