Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Versuch, ein asiatisch inspiriertes Gericht selbst zu kochen. Ich war Studentin, mein Budget knapp und meine Kocherfahrung beschränkte sich auf Pasta mit Tomatensauce. Doch dann entdeckte ich Teriyaki-Hühnchen – süß, salzig, voller Geschmack – und erstaunlich einfach zuzubereiten. Seitdem ist es mein persönlicher Geheimtipp für stressige Wochentage. Besonders in dieser kalorienarmen Version ist es nicht nur lecker, sondern auch ideal für alle, die sich gesund und bewusst ernähren wollen. Mit wenigen Zutaten und unter 40 Minuten bist du startklar für ein echtes Wohlfühlgericht.

Hühnchen Teriyaki kalorienarm

Warum dieses Rezept besonders ist

Dieses kalorienarme Hühnchen Teriyaki bringt nicht nur asiatischen Geschmack auf deinen Teller, sondern punktet auch mit einer ausgewogenen Nährstoffverteilung – viel Eiweiß, gesunde Ballaststoffe und eine selbstgemachte Sauce ohne unnötigen Zucker oder Fett. Anders als viele Restaurantgerichte hast du hier die volle Kontrolle über die Zutaten. Und das Beste: Du brauchst weder exotische Spezialzutaten noch jahrelange Küchenerfahrung. Alles, was du brauchst, findest du im Supermarkt – und vielleicht sogar schon in deinem Vorratsschrank.

Zutaten und ihre Funktion

Hähnchenbrustfilet
Die Hauptproteinquelle – mager, zart und vielseitig. Sie liefert langanhaltende Sättigung und unterstützt den Muskelaufbau, besonders nach dem Training.

Sojasauce
Verleiht der Teriyaki-Sauce ihren unverwechselbar würzigen Geschmack. Wer es glutenfrei braucht, kann Tamari verwenden.

Knoblauch & Ingwer
Diese Aromawunder bringen Tiefe und Frische. Gleichzeitig wirken sie entzündungshemmend und stärken das Immunsystem.

Reis
Klassischer Begleiter für asiatische Gerichte. Sorgt für Energie und eine angenehme Textur. Alternativen: Quinoa, Vollkornreis oder Blumenkohlreis für weniger Kohlenhydrate.

Brokkoli & Paprika
Liefern wertvolle Vitamine, Ballaststoffe und sorgen für knackige Bissfestigkeit. Austauschbar gegen Karotten, Zuckerschoten oder Edamame.

Essig (z. B. Reis- oder Apfelessig)
Bringt eine angenehme Säurebalance in die Sauce. Apfelessig eignet sich gut für westliche Vorratsschränke.

Zucker (oder Honig, Erythrit)
Für den typischen süß-salzigen Geschmack. Wer auf Kalorien achten möchte, kann kalorienfreie Alternativen verwenden.

Sesam & Frühlingszwiebeln
Als Topping sorgen sie für optische Frische, ein leichtes Röstaroma und zusätzlichen Crunch.

Brühe und Speisestärke
Erzeugen eine leicht angedickte, sämige Sauce – der perfekte Abschluss.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1
Schneide die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke. Vermische Sojasauce, gepressten Knoblauch, geriebenen Ingwer, Wasser, Essig und etwas Zucker zu einer Marinade und gib das Fleisch hinein. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 2
Während das Fleisch mariniert, koche den Reis nach Packungsanleitung. Tipp: Für extra Aroma kannst du ihn in Gemüsebrühe statt in Wasser kochen.

Schritt 3
Bereite das Gemüse vor: Schneide den Brokkoli in kleine Röschen und die Paprika in Streifen. Dünste den Brokkoli etwa 8–10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser, damit er bissfest bleibt.

Schritt 4
Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Brate das marinierte Hühnchen bei mittlerer Hitze rundum goldbraun an. Achte darauf, dass es durchgegart ist – das erkennst du daran, dass kein rosa Fleisch mehr zu sehen ist.

Schritt 5
Gib die Paprika kurz mit in die Pfanne und brate sie 2–3 Minuten mit. Mische dann die restliche Marinade mit Brühe und einem Teelöffel Speisestärke und gieße alles in die Pfanne. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Sauce leicht andickt.

Schritt 6
Abschmecken nicht vergessen: Ein Spritzer zusätzlicher Sojasauce oder ein Hauch Chili bringt noch mehr Tiefe. Serviere das Hühnchen zusammen mit Reis und Brokkoli und garniere mit Sesam und Frühlingszwiebeln.

Tipps & Hinweise für Anfänger

  • Hühnchen zu schnell braun? Dann war die Hitze zu hoch – einfach runterdrehen und gegebenenfalls etwas Wasser zugeben.
  • Gemüse verkocht? Brokkoli lieber kürzer dünsten oder sogar roh mit in die Pfanne geben, damit er seinen Biss behält.
  • Keine Pfanne? Auch im Backofen kannst du alles auf einem Blech zubereiten – ideal als easy sheet pan dinner.
  • Keine Speisestärke? Alternativ geht auch Maizena oder ein Schuss Sahne für eine cremigere Note.

Serviervorschläge

  • Beilage-Ideen: Neben Reis passt auch Naturreis, Quinoa oder Glasnudeln sehr gut. Wer’s besonders leicht will, greift zu Blumenkohlreis.
  • Extras: Ein Klecks Joghurt mit Zitronensaft als Dip, etwas frischer Koriander oder ein Spritzer Limettensaft heben den Geschmack nochmal hervor.
  • Aufbewahrung: In luftdichten Behältern hält sich das Gericht im Kühlschrank bis zu 3 Tage – perfekt für Meal Prep und quick and healthy meals unterwegs.

Probier’s aus und sag Bescheid!

Ich hoffe, dieses einfache und kalorienarme Hühnchen Teriyaki Rezept inspiriert dich genauso wie mich damals. Es ist ideal, wenn du schnell etwas Gesundes auf den Tisch bringen willst – ohne viel Aufwand oder Stress. Schreib mir gern in den Kommentaren, wie dir das Rezept gelungen ist oder welche Variationen du ausprobiert hast. Dein Feedback macht diesen Blog lebendig – und ich bin gespannt auf deine Küchenkreationen!

FAQ zu „Hühnchen Teriyaki kalorienarm

1. Kann ich das Hähnchen auch durch eine vegetarische Alternative ersetzen?

Ja, Tofu oder Tempeh eignen sich hervorragend als pflanzliche Alternative. Wichtig ist, diese gut zu pressen und ebenfalls zu marinieren, damit sie den Geschmack der Teriyaki-Sauce aufnehmen.

2. Wie lange ist das Gericht im Kühlschrank haltbar?

Gut verschlossen in luftdichten Behältern hält sich das Gericht bis zu 3 Tage im Kühlschrank – ideal für Meal Prep unter der Woche.

3. Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?

Absolut! Du kannst die Sojasauce etwas reduzieren und auf Chili oder andere scharfe Zutaten verzichten, damit es auch für empfindlichere Geschmäcker passt.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hühnchen Teriyaki kalorienarm

Hühnchen Teriyaki kalorienarm


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 4 Stunden 30 Minuten (inkl. Kühlzeit)
  • Yield: 68 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Einfacher Berry French Toast Casserole zum Vorbereiten über Nacht – perfekt für Brunch, mit frischen Beeren, fluffigem Brot und süßem Ahornsirup.


Ingredients

Scale
  • 1214 Tassen altbackenes Brot (z. B. Baguette, Brioche, Croissants), gewürfelt
  • 8 große Eier
  • 2 Tassen Milch (z. B. 2 % oder pflanzlich)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt
  • 2/3 Tasse brauner Zucker
  • 1 Tasse Erdbeeren, geschnitten
  • 1/2 Tasse Blaubeeren
  • 12 EL Puderzucker (optional, zum Bestäuben)
  • Ahornsirup nach Geschmack (zum Servieren)

Instructions

  1. Eine große Auflaufform (ca. 23 × 33 cm) mit Butter oder Öl einfetten. Das gewürfelte Brot gleichmäßig einfüllen (etwa 3/4 voll).
  2. In einer großen Schüssel Eier, Milch, Vanilleextrakt, Zimt und braunen Zucker verquirlen. Die Mischung über das Brot gießen.
  3. Die Beeren gleichmäßig über die Brotschicht streuen.
  4. Die Form mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Folie entfernen und den Auflauf 35–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  6. Mit Puderzucker bestäuben (optional) und mit Ahornsirup servieren.

Notes

  • Trockenes oder älteres Brot saugt die Flüssigkeit besser auf und sorgt für eine bessere Konsistenz.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen, Brotsorte und Feuchtigkeitsgrad leicht variieren – ab 35 Minuten regelmäßig prüfen.
  • Reste halten sich 2–3 Tage im Kühlschrank und lassen sich gut in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.
  • Pflanzliche Milchalternativen wie Hafer- oder Mandelmilch sind problemlos verwendbar.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 35–50 Minuten
  • Category: Frühstück, Brunch
  • Method: Backen
  • Cuisine: Amerikanisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 308 kcal
  • Sugar: 27 g
  • Sodium: 322 mg
  • Fat: 5 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 2 g
  • Trans Fat: 1 g
  • Carbohydrates: 56 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 11 g
  • Cholesterol: 112 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star