Letzten Sommer, als die Temperaturen stiegen und die Lust auf schwere Desserts sank, suchte ich nach etwas, das erfrischend, leicht und trotzdem köstlich war. Dabei stieß ich auf eine Idee: ein Joghurtkuchen mit Blaubeeren. Schnell, unkompliziert, gesund – und mit dem fruchtigen Geschmack des Sommers in jedem Bissen. Dieses Rezept ist seitdem mein Go-to-Kuchen, wenn Freunde zu Besuch kommen oder ich mir selbst etwas Gutes tun möchte. Perfekt für Anfänger, die mit wenig Aufwand einen Wow-Effekt erzielen möchten.

joghurtkuchen mit blaubeeren

Warum dieser Kuchen etwas Besonderes ist

Der joghurtkuchen mit blaubeeren ist mehr als nur ein einfacher Rührkuchen. Griechischer Joghurt verleiht ihm eine außergewöhnliche Saftigkeit und eine zarte Textur. Die frischen Blaubeeren bringen nicht nur eine intensive Farbe und süße Fruchtigkeit, sondern auch wertvolle Antioxidantien mit. Dazu kommt eine zitronige Note, die alles aufhellt und die Aromen harmonisch abrundet. Ob als schnelles Dessert, Kuchen zur Kaffeepause oder als Teil eines gesunden Brunches – dieser Kuchen trifft immer ins Schwarze.

Zutaten und Vorbereitung

Griechischer Joghurt: Macht den Teig besonders saftig und sorgt für eine feine, cremige Konsistenz.
Blaubeeren: Sorgen für Fruchtigkeit, natürliche Süße und einen frischen Kontrast im Teig.
Zitrone (Saft & Schale): Bringt Frische und einen Hauch Säure, der die Süße perfekt ausbalanciert.
Eier: Geben dem Kuchen Struktur und binden alle Zutaten.
Zucker: Für die Süße – kann bei Bedarf durch Kokosblütenzucker oder Erythrit ersetzt werden.
Öl: Macht den Kuchen zart und locker. Sonnenblumen- oder Rapsöl sind ideal.
Mehl & Backpulver: Die Basis für die richtige Textur – fluffig, aber stabil.
Prise Salz: Verstärkt die Aromen im Teig.
Puderzucker + Zitronensaft (für die Glasur): Für eine süß-säuerliche Glasur, die dem Kuchen das gewisse Extra gibt.

Alternative Zutaten:

  • Statt frischer Blaubeeren funktionieren auch TK-Blaubeeren (gut abtropfen lassen!).
  • Für einen herbstlichen Touch: Brombeeren oder Himbeeren.
  • Joghurt kann durch Quark oder pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Heize deinen Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Bereite eine Kuchenform vor, indem du sie mit etwas Butter einfettest und mit Mehl ausstäubst.

Schritt 2: Vermische Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel. Das ist deine trockene Basis.

Schritt 3: In einer zweiten Schüssel schlägst du Zucker und Eier mit einem Handmixer schaumig – das dauert etwa 3–4 Minuten. Es sollte eine helle, fluffige Masse entstehen.

Schritt 4: Gib nun Joghurt, Öl, Zitronensaft und Zitronenschale hinzu und rühre alles gut unter.

Schritt 5: Jetzt kommt die Mehlmischung nach und nach dazu. Rühre langsam weiter, bis ein glatter Teig entsteht – aber bitte nicht zu lange mixen.

Schritt 6: Hebe die Blaubeeren vorsichtig mit einem Spatel unter den Teig, damit sie nicht zerdrückt werden.

Schritt 7: Fülle den Teig in die vorbereitete Form und backe ihn für etwa 35–40 Minuten. Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen.

Schritt 8: Lass den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Gitter stürzt.

Schritt 9: Für die Glasur vermengst du Zitronensaft mit Puderzucker, bis eine glatte Masse entsteht. Verteile sie auf dem abgekühlten Kuchen.

Schritt 10: Garniere mit einigen Blaubeeren und optional Zitronenzesten – fertig!

Tipps und Hinweise für Anfänger

  • Zu feuchter Teig? Bei gefrorenen Beeren: vorher auftauen und gut abtupfen.
  • Kuchen zu dunkel? Backpapier oder Alufolie locker über den Kuchen legen.
  • Zucker reduzieren? Kein Problem – durch natürliche Süße der Beeren bleibt der Geschmack rund.
  • Teig zu fest? Ein kleiner Schuss Milch kann helfen, die Konsistenz anzupassen.
  • Kein Handmixer? Schneebesen geht auch – dann dauert das Schlagen der Eiermischung nur etwas länger.

Serviervorschläge

Dieser joghurtkuchen mit blaubeeren ist pur schon ein Gedicht. Wer ihn aufwerten will, kann:

  • Mit einem Klecks griechischem Joghurt oder geschlagener Sahne servieren.
  • Frische Minze für den Extra-Frischekick nutzen.
  • Dazu passt hervorragend ein leichter Kräutertee oder ein Glas eiskalter Zitronenlimonade.

Aufbewahrung:

  • In Frischhaltefolie gewickelt oder luftdicht verschlossen hält sich der Kuchen 2–3 Tage frisch.
  • Im Kühlschrank sogar bis zu 5 Tage.
  • Portionsweise einfrieren? Kein Problem!

Lust auf Backen? Jetzt bist du dran!

Du siehst – dieser joghurtkuchen mit blaubeeren ist wirklich einfach und dennoch raffiniert. Ob als Teil eines gesunden Frühstücks, beim Kaffeekränzchen oder einfach so zwischendurch: Er wird dir garantiert schmecken. Ich freue mich riesig, wenn du das Rezept ausprobierst! Hinterlasse mir gern einen Kommentar, wie es bei dir geklappt hat oder was du vielleicht abgewandelt hast. Viel Spaß beim Backen – und guten Appetit!

FAQ über Joghurtkuchen mit Blaubeeren

1. Kann ich auch gefrorene Blaubeeren verwenden?

Ja, gefrorene Blaubeeren eignen sich gut. Achte darauf, sie vor dem Backen gut abzutauen und abzutupfen, damit der Teig nicht zu feucht wird.

2. Was kann ich anstelle von griechischem Joghurt verwenden?

Du kannst auch normalen Naturjoghurt, Skyr oder eine pflanzliche Alternative wie Soja- oder Kokosjoghurt nutzen. Der Kuchen bleibt dabei saftig.

3. Wie verhindere ich, dass die Blaubeeren im Teig nach unten sinken?

Wälze die Blaubeeren vor dem Unterheben leicht in Mehl. Das hilft, sie gleichmäßig im Teig zu verteilen.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
joghurtkuchen mit blaubeeren

Joghurtkuchen mit Blaubeeren


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Ein saftiger und erfrischender Joghurtkuchen mit Blaubeeren und Zitrone, perfekt für Anfänger und ideal für warme Sommertage oder die Kaffeepause.


Ingredients

Scale
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 80 ml Öl
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)
  • 150 g Blaubeeren
  • 100 g Puderzucker (für die Glasur)
  • Saft von 1/2 Zitrone (für die Glasur)

Instructions

  1. Ofen auf 180 °C vorheizen und eine Backform mit Butter einfetten sowie mit Mehl bestäuben.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
  3. Zucker und Eier in einer anderen Schüssel schaumig schlagen.
  4. Joghurt, Öl, Zitronensaft und Zitronenschale hinzufügen und gut vermengen.
  5. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Eiermischung geben und verrühren.
  6. Blaubeeren vorsichtig unterheben.
  7. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und 35–40 Minuten backen.
  8. Den Kuchen 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
  9. Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
  10. Nach Belieben mit Blaubeeren oder Zitronenzesten garnieren und servieren.

Notes

  • Gefrorene Blaubeeren vor dem Backen auftauen und gut abtropfen lassen.
  • Statt griechischem Joghurt kann auch pflanzlicher Joghurt oder Quark verwendet werden.
  • Mehlierte Blaubeeren verhindern das Absinken im Teig.
  • Ohne Glasur schmeckt der Kuchen etwas schlichter, aber trotzdem lecker.
  • Der Kuchen kann problemlos eingefroren werden.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 475
  • Sugar: 32g
  • Sodium: 180mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 14g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 62g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 7g
  • Cholesterol: 75mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star