Es gibt diesen einen Moment, in dem man durch den Duft von frisch gebackenem Kuchen in die Kindheit zurückversetzt wird. Für mich ist das der Duft von Käsekuchen – aber nicht irgendeiner, sondern der Käsekuchen mit Heidelbeeren & Streusel, den meine Oma früher jeden Sommer gebacken hat. Frische Beeren aus dem Garten, ein Hauch von Zitrone und knusprige Streusel, die in der Sonne golden glänzten – ein echtes Stück Glück auf dem Kuchenteller.

Dieses Rezept ist nicht nur ein kleiner Ausflug in die Vergangenheit, sondern auch ein wahres Geschenk für alle, die es einfach, schnell und gesund mögen. Perfekt für Backanfänger, ideal für spontane Kaffeekränzchen und mit frischen Zutaten ein echter Energie-Booster.

Käsekuchen mit Heidelbeeren & Streusel

Warum dieses Rezept besonders ist

Käsekuchen gibt es viele – aber dieser hier kombiniert das Beste aus drei Welten: die cremige Füllung, die fruchtige Frische der Heidelbeeren und die knusprige Streuselkruste. Und das Beste daran? Du brauchst keine Profi-Ausrüstung, kein Vorwissen und kein stundenlanges Vorbereiten. Einfach, unkompliziert – und trotzdem beeindruckend.

Die Zutaten lassen sich leicht austauschen, du kannst sie saisonal anpassen oder mit dem verfeinern, was du gerade da hast. Es ist ein flexibles Grundrezept, das dir erlaubt, kreativ zu sein – ohne Risiko.

Zutaten und ihre Rolle im Rezept

Für den Teig

  • Mehl: Gibt dem Boden Struktur und Biss – Vollkornmehl kann als nahrhafte Alternative verwendet werden.
  • Butter: Sorgt für Geschmack und eine zartbröselige Konsistenz – Margarine funktioniert ebenfalls.
  • Ei: Bindet den Teig und gibt ihm leichte Elastizität – kann durch 1 EL Apfelmus ersetzt werden.
  • Zucker: Für süße Grundnote – Alternativ: Birkenzucker oder Kokosblütenzucker.
  • Salz: Hebt die Süße hervor und sorgt für Geschmacksausgleich.

Für die Füllung

  • Quark: Hauptbestandteil für die cremige Konsistenz und Eiweißlieferant – wer es fettärmer möchte, greift zu Magerquark.
  • Mascarpone: Gibt Tiefe, Fülle und Fett – Frischkäse ist eine leichtere Alternative.
  • Eier: Binden die Masse – vegane Variante: Sojamehl oder Chia-Eier.
  • Zucker & Vanillezucker: Süßen und bringen Aroma – Honig oder Agavendicksaft sind denkbar.
  • Vanillepuddingpulver: Verdickt die Masse leicht – auch Speisestärke möglich.
  • Milch: Macht die Füllung geschmeidiger – auch Hafer- oder Mandelmilch geeignet.
  • Zitronenabrieb: Für Frische – alternativ Limette oder Orange.
  • Heidelbeeren: Bringen fruchtige Säure und Antioxidantien – Himbeeren, Johannisbeeren oder Kirschen funktionieren ebenfalls.

Für die Streusel

  • Mehl, Zucker, Butter: Basis für klassische Streusel – Nüsse, Haferflocken oder Zimt können für mehr Crunch und Aroma ergänzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Vermische Mehl, Butter, Ei, Zucker und eine Prise Salz mit den Händen oder einem Knethaken zu einem glatten Teig. Forme eine Kugel, wickle sie in Frischhaltefolie und stelle sie für 30 Minuten kalt.

Schritt 2: In einer großen Schüssel Quark, Eier, Zucker und Vanillezucker verrühren. Danach Mascarpone, Vanillepuddingpulver, Milch und Zitronenabrieb untermischen, bis eine glatte Creme entsteht.

Schritt 3: Rolle den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche aus und lege ihn in eine Springform (ca. 22 cm Durchmesser). Forme einen etwa 4 cm hohen Rand.

Schritt 4: Fülle die Creme auf den Teigboden und streiche sie glatt. Wende die gewaschenen, trockenen Heidelbeeren in etwas Mehl und streue sie auf die Quarkmasse. Klopfe die Form leicht auf den Tisch, damit sie sich gut setzen.

Schritt 5: Für die Streusel Butter, Mehl und Zucker in einer Schüssel verkneten, bis grobe Krümel entstehen. Streue diese gleichmäßig über die Heidelbeeren.

Schritt 6: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 45 bis 50 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen: Bleibt nichts haften, ist er fertig.

Schritt 7: Lasse den Kuchen komplett in der Form auskühlen, damit die Füllung fest wird und der Kuchen gut schneidbar ist.

Tipps & Hinweise für Anfänger

  • Teig zu weich? Noch etwas Mehl einarbeiten – aber nicht zu viel, sonst wird er trocken.
  • Heidelbeeren sinken ab? Vorher leicht in Mehl wenden – das wirkt Wunder.
  • Keine Springform? Eine rechteckige Auflaufform funktioniert auch – einfach gut einfetten.
  • Streusel zu fein? Die Butter war zu weich. Verwende kalte Butter direkt aus dem Kühlschrank.

Serviervorschläge & Aufbewahrung

Serviere den Käsekuchen mit einem Klecks geschlagener Sahne, einem Fruchtspiegel aus pürierten Beeren oder einem Minzblatt für den Frischekick. Ein leichter Vanilleschaum oder ein Früchtetee passt hervorragend dazu.

Reste kannst du im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Am besten in einer abgedeckten Form, damit er nicht austrocknet. Eingefroren hält er bis zu einem Monat – einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Fazit & Deine Back-Geschichte?

Jetzt bist du dran! Probiere diesen einfachen Käsekuchen mit Heidelbeeren & Streusel selbst aus – vielleicht wird er ja dein neues Lieblingsrezept. Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert beim Familienessen oder einfach so – dieser Kuchen ist ein echter Allrounder.

FAQ zum Käsekuchen mit Heidelbeeren & Streusel

1. Kann ich tiefgefrorene Heidelbeeren anstelle von frischen verwenden?

Ja, das ist möglich. Achte darauf, die Beeren vorher aufzutauen und gut abzutupfen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.

2. Wie verhindere ich, dass der Boden durchweicht?

Bestäube die Heidelbeeren leicht mit Mehl, bevor du sie auf die Quarkmasse gibst. Backe außerdem bei Unterhitze gut durch und lasse den Kuchen vollständig auskühlen.

3. Kann ich den Kuchen auch ohne Streusel backen?

Ja, der Kuchen schmeckt auch ohne Streusel lecker, wirkt dann allerdings etwas „leichter“. Optional kannst du ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit Mandeln verfeinern.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Käsekuchen mit Heidelbeeren & Streusel

Käsekuchen mit Heidelbeeren & Streusel


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 1 Stunde 20 Minuten
  • Yield: 12 Stücke 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Ein cremiger Käsekuchen mit fruchtigen Heidelbeeren und knusprigen Streuseln – einfach zuzubereiten, perfekt für Anfänger und voller Geschmack.


Ingredients

Scale
  • 180 g Mehl (für den Boden)
  • 90 g Butter
  • 1 Ei (Größe S)
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 550 g Quark
  • 2 Eier (Größe M)
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 180 g Mascarpone
  • 2 EL Vanillepuddingpulver
  • 100 ml Milch
  • Abrieb einer Zitronenschale
  • 250 g frische Heidelbeeren
  • 80 g Mehl (für die Streusel)
  • 30 g Zucker
  • 50 g kalte Butter

Instructions

  1. Mehl, Butter, Ei, Zucker und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
  2. Quark, Eier, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Mascarpone, Vanillepuddingpulver, Milch und Zitronenabrieb unterrühren.
  3. Den Teig ausrollen, in eine gefettete Springform (22 cm) geben und einen ca. 4 cm hohen Rand formen.
  4. Die Quarkmasse einfüllen, glattstreichen. Heidelbeeren in Mehl wälzen und gleichmäßig auf der Masse verteilen, leicht eindrücken.
  5. Für die Streusel Mehl, Zucker und kalte Butter mit den Fingerspitzen zu Krümeln verarbeiten. Auf dem Kuchen verteilen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 45–50 Minuten backen. Mit Stäbchenprobe überprüfen.
  7. In der Form vollständig auskühlen lassen, dann servieren.

Notes

  • Heidelbeeren vor der Verwendung trocken tupfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.
  • Teig gut kühlen, damit er leichter zu verarbeiten ist.
  • Bei Verwendung anderer Früchte auf Feuchtigkeitsgehalt achten.
  • Stäbchenprobe hilft beim Ermitteln der optimalen Backzeit.
  • Streusel können mit Zimt, Nüssen oder Haferflocken verfeinert werden.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 290
  • Sugar: 18g
  • Sodium: 90mg
  • Fat: 17g
  • Saturated Fat: 10g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 26g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 6g
  • Cholesterol: 55mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star