Es gibt Rezepte, die einen direkt in die Kindheit zurückversetzen – dieser Käsekuchen mit Mohn gehört für mich definitiv dazu. Meine Oma buk ihn oft sonntags, meist mit einer dicken Decke aus Streuseln. Heute habe ich ihre Idee aufgegriffen und mit einem modernen Twist versehen: einem hübschen Zebramuster, das nicht nur gut aussieht, sondern auch den cremigen Quark und den aromatischen Mohn wunderbar miteinander verbindet. Das Beste daran? Dieses Rezept ist nicht kompliziert, gelingt auch Anfängerinnen und Anfängern problemlos und braucht nur einfache Zutaten. Außerdem ist es bekömmlich, sättigend und lässt sich wunderbar vorbereiten.
Warum dieser Käsekuchen mit Mohn so besonders ist
Dieser Käsekuchen ist mehr als nur ein hübsches Dessert. Durch die Kombination aus Mürbeteigboden, cremiger Quarkmasse und nussig-aromatischer Mohnfüllung entsteht ein harmonischer Geschmack, der süß, leicht herb und angenehm frisch zugleich ist. Das Zebramuster entsteht durch das abwechselnde Schichten der beiden Massen – ein einfacher Trick mit großem Effekt. Auch in Sachen Ernährung punktet dieser Kuchen: Quark liefert wertvolles Eiweiß, Mohn enthält Kalzium und Magnesium, und durch die moderate Süße passt er gut in eine ausgewogene Ernährung.
Zutaten und ihre Funktionen
Butter – Sorgt für einen zarten, leicht buttrigen Mürbeteig. Alternativ kann Margarine verwendet werden.
Zucker – Verleiht Süße und hilft dabei, die richtige Textur zu entwickeln. Alternativ: Kokosblütenzucker oder Xylit.
Eier – Geben der Quarkmasse Bindung und Stabilität. Vegane Alternative: Apfelmus oder Sojamehl mit Wasser.
Mehl – Die Grundlage für den Boden. Für eine glutenfreie Variante kann Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwendet werden.
Magerquark – Macht die Füllung besonders cremig und eiweißreich. Alternativ: Skyr oder Frischkäse.
Sahne – Gibt der Quarkmasse zusätzliche Saftigkeit. Kann durch Milch oder pflanzliche Sahne ersetzt werden.
Vanillezucker / Vanillepuddingpulver – Sorgt für Aroma und hilft, die Masse zu stabilisieren.
Gemahlener Mohn – Gibt dem Kuchen sein typisches Aroma und eine leicht nussige Note. Wer keinen Mohn mag, kann z. B. gemahlene Mandeln oder Nüsse probieren.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Butter mit Zucker in einer Rührschüssel cremig aufschlagen. Dann das Ei einrühren und nach und nach das Mehl mit einer Prise Salz hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten, zu einer Kugel formen und direkt in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken – auch am Rand hochziehen. Den Boden für 30 Minuten kaltstellen.
Schritt 2: In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Quarkmasse in einer großen Schüssel glattrühren. Die Sahne muss nicht aufgeschlagen werden. Danach die Masse auf zwei Schüsseln aufteilen.
Schritt 3: Den Mohn mit Zucker kurz im Mixer zerkleinern oder gut vermischen. Diese Mischung unter eine Hälfte der Quarkmasse rühren.
Schritt 4: Jetzt wird geschichtet: Abwechselnd 3–4 Esslöffel der hellen und der dunklen Masse in die Mitte der Form geben. So entsteht nach und nach ein Zebramuster.
Schritt 5: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160°C Ober-/Unterhitze für ca. 50 Minuten backen. Danach den Ofen ausschalten und den Kuchen bei geschlossener Tür 20 Minuten ruhen lassen.
Schritt 6: Anschließend komplett in der Form abkühlen lassen – am besten für einige Stunden oder über Nacht.
Tipps für Anfängerinnen und Anfänger
- Mürbeteig-Tipp: Teig nicht zu lange kneten, sonst wird er hart. Falls er zu weich ist: kurz ins Gefrierfach geben.
- Zimmertemperatur: Alle Zutaten (vor allem Quark und Eier) sollten Zimmertemperatur haben, damit die Masse schön glatt wird.
- Mohn vorbereiten: Gemahlener Mohn kann bitter werden – daher möglichst frisch mahlen oder verwenden.
- Ofenverhalten: Die Ofentür während des Backens geschlossen halten. Temperaturunterschiede lassen Käsekuchen leicht reißen.
- Stäbchenprobe mit Gefühl: Der Kuchen darf in der Mitte noch leicht feucht sein – das sorgt für die saftige Konsistenz.
Serviervorschläge
Dieser Käsekuchen mit Mohn schmeckt pur hervorragend. Wer ihn aufwerten möchte, kann etwas frische Schlagsahne oder ein Fruchtkompott (z. B. aus Kirschen oder Aprikosen) dazu servieren. Auch ein Klecks Joghurt mit Zitronenzeste passt gut dazu.
Lagerung: Im Kühlschrank hält sich der Kuchen 3–4 Tage, am besten gut abgedeckt in einer Frischhaltebox. Für längere Haltbarkeit lässt er sich problemlos einfrieren – am besten in Stücke geschnitten, damit du ihn portionsweise genießen kannst.
Lust bekommen?
Wenn du dieses Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über dein Feedback! Schreib gern in die Kommentare, wie es dir gelungen ist, ob du eigene Varianten ausprobiert hast oder welche Fragen du noch hast. Käsekuchen mit Mohn ist ein absoluter Klassiker – und mit diesem Rezept gelingt er garantiert auch Backneulingen. Viel Freude beim Backen!
FAQ zu Käsekuchen mit Mohn
1. Kann ich den Käsekuchen mit Mohn auch ohne Mohn backen?
Ja, du kannst den Mohn einfach weglassen und nur die Quarkmasse verwenden – so hast du einen klassischen Käsekuchen ohne Zebramuster.
2. Was mache ich, wenn der Käsekuchen beim Backen reißt?
Risse entstehen meist durch Temperaturschwankungen. Achte darauf, die Ofentür während des Backens geschlossen zu halten und lasse den Kuchen im Ofen langsam abkühlen.
3. Kann ich den Käsekuchen mit Mohn einfrieren?
Ja, der Käsekuchen lässt sich sehr gut einfrieren. Am besten in Stücke schneiden, vollständig auskühlen lassen und gut verpackt ins Gefrierfach geben.
Weitere passende Rezepte
PrintKäsekuchen mit Mohn
- Total Time: 1 Stunde 35 Minuten
- Yield: 1 Kuchen (ca. 10–12 Stücke) 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Ein saftiger, cremiger Käsekuchen mit Mohn im Zebramuster – ideal für Anfänger, einfach zuzubereiten und perfekt für jede Kaffeetafel.
Ingredients
- 175 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 300 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 180 g Zucker
- 4 Eier
- 1000 g Magerquark
- 100 g Sahne
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 TL Vanillezucker mit echter Vanille
- 150 g gemahlener Mohn
- 3 EL Zucker (für den Mohn)
Instructions
- Butter mit Zucker cremig aufschlagen, dann das Ei einrühren. Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. In eine Springform drücken und 30 Minuten kühlen.
- Alle Zutaten für die Quarkmasse (außer dem Mohn) verrühren. Die Masse auf zwei Schüsseln aufteilen.
- Mohn mit 3 EL Zucker im Mixer mahlen oder gut vermischen, dann unter eine Hälfte der Quarkmasse rühren.
- Abwechselnd je 3–4 EL helle und dunkle Masse in die Mitte der Form geben, um ein Zebramuster zu erzeugen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze etwa 50 Minuten backen. Danach bei geschlossener Tür 20 Minuten im Ofen ruhen lassen.
- Den Kuchen komplett in der Form abkühlen lassen – idealerweise mehrere Stunden oder über Nacht.
Notes
- Verwende Zutaten in Zimmertemperatur für eine glatte Masse.
- Der Kuchen darf innen leicht feucht sein – das sorgt für Saftigkeit.
- Ofentür beim Backen geschlossen halten, um Risse zu vermeiden.
- Mürbeteig kann auch eingefroren werden – ideal für spontane Backlust.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 50 Minuten
- Category: Kuchen & Torten
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 120g
- Calories: 183kcal
- Sugar: 13g
- Sodium: 110mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0.2g
- Carbohydrates: 21g
- Fiber: 0.3g
- Protein: 7g
- Cholesterol: 50mg