Als Kind konnte ich es kaum erwarten, über den Weihnachtsmarkt zu schlendern, mit kalten Fingern, leuchtenden Augen – und einem frisch gebackenen Langos in der Hand. Der Duft von Knoblauch und Hefeteig ist für mich bis heute ein Inbegriff von Gemütlichkeit. Doch mal ehrlich: Wer möchte schon regelmäßig in heißem Öl frittieren? Genau deshalb war ich begeistert, als ich entdeckte, dass man Langos in der Heißluftfritteuse genauso lecker – und dabei deutlich gesünder – zubereiten kann. Dieses Rezept ist mein persönlicher Gamechanger: einfach, schnell, fettarm – und perfekt für Anfänger geeignet.

Langos Heißluftfritteuse

Warum dieses Rezept besonders ist

Langos ist ein traditioneller ungarischer Fladen aus Hefeteig, meist frittiert und mit würziger Knoblauchcreme oder herzhaften Toppings belegt. In der Heißluftfritteuse gelingt er wunderbar ohne Fettbad, bleibt dabei luftig-weich und bekommt trotzdem eine schöne goldbraune Oberfläche. Diese Methode schont nicht nur die Küche und den Körper, sondern macht auch Spaß – vor allem, weil der Airfryer einem viel Arbeit abnimmt. Kein Wenden, kein Öl-Spritzschutz, keine verbrannten Finger. Stattdessen: ein easy sheet pan dinner-Feeling, aber als Streetfood.

Zutaten und ihre Rollen in der Küche

  • Weizenmehl: Die Basis für Struktur und Biss. Du kannst es bei Bedarf durch Dinkelmehl ersetzen.
  • Frische Hefe: Macht den Teig locker und aromatisch. Alternativ funktioniert auch Trockenhefe.
  • Wasser & Milch: Kombiniert sorgen sie für einen geschmeidigen, leicht zu verarbeitenden Teig. Nur Wasser geht auch – die Milch gibt aber mehr Fülle.
  • Zucker & Salz: Der Zucker aktiviert die Hefe, das Salz bringt Geschmack und rundet ab.
  • Sonnenblumenöl: Zum Einpinseln – sorgt für die typische Knusprigkeit ohne Fettbad.
  • Magerquark & Crème fraîche: Die Basis für eine erfrischende, cremige Knoblauchcreme.
  • Knoblauch: Der Star des Rezepts – für Aroma und Würze.
  • Petersilie, Salz & Pfeffer: Für Frische und Ausgewogenheit.
  • Toppings wie Käse, Frühlingszwiebeln oder Lachs: Für Vielfalt und persönlichen Touch – vegetarisch, herzhaft oder mediterran.

Alternative Zutaten:

Kein Quark im Haus? Griechischer Joghurt tut es auch. Keine frische Hefe? Verwende ein halbes Päckchen Trockenhefe. Vegetarier? Statt Schinken einfach Tomate und Feta.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Langos Heißluftfritteuse

Schritt 1: Erwärme Wasser und Milch zusammen mit Zucker, Salz und zerbröckelter Hefe lauwarm – nicht heißer als 37 Grad, sonst wird die Hefe zerstört.

Schritt 2: Gib das Mehl in eine Schüssel, füge die Hefeflüssigkeit hinzu und knete alles zu einem elastischen, nicht klebenden Teig. Ist er zu weich, etwas Mehl nachgeben.

Schritt 3: Decke den Teig mit einem Tuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Schritt 4: Teile den Teig in sechs gleich große Stücke und forme daraus flache Fladen. Pinsel beide Seiten mit etwas Öl ein.

Schritt 5: Heize die Heißluftfritteuse auf 200 Grad vor. Backe die Fladen einzeln für etwa 8–10 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achte auf dein Gerät – je nach Modell kann die Zeit leicht variieren.

Schritt 6: Bereite in der Zwischenzeit die Knoblauchcreme vor: Vermenge Quark, Crème fraîche, gepressten Knoblauch, gehackte Petersilie sowie Salz und Pfeffer.

Schritt 7: Bestreiche die frisch gebackenen Langos mit der Creme und belege sie nach deinem Geschmack – direkt servieren, am besten warm!

Tipps für Einsteiger und häufige Fehler

  • Teig zu fest? Etwas mehr Flüssigkeit einkneten. Er sollte weich, aber formbar sein.
  • Langos werden zu hart? Wahrscheinlich war die Temperatur zu hoch oder der Teig zu dünn. Etwas dicker formen und mit einem Tuch abdecken, nachdem sie aus der Fritteuse kommen.
  • Keine Küchenmaschine? Mit einem Kochlöffel und etwas Geduld klappt das Kneten auch per Hand.
  • Kein Backpinsel? Ein Stück Küchenpapier tut es zur Not auch zum Einölen.
  • Teig vorbereiten: Du kannst ihn am Vorabend zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen.

Serviervorschläge für mehr Genuss

Langos ist herrlich wandelbar. Hier einige Ideen für Beilagen und Toppings:

  • Klassisch: Nur Knoblauchcreme und geriebener Käse.
  • Vegetarisch: Frühlingszwiebeln, Tomaten, Feta, Oliven.
  • Deftig: Mit Schinkenwürfeln, roten Zwiebeln, Käse.
  • Frisch: Räucherlachs, Dill, Zitronenspritzer.
  • Scharf: Jalapeños und Mais mit Chiliöl.

Reste lagern:

Langos schmeckt frisch am besten, aber Reste kannst du luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag kurz im Airfryer aufbacken.

Und jetzt bist du dran!

Hast du schon einmal Langos in der Heißluftfritteuse gemacht? Oder ist es dein erstes Mal mit einem quick and healthy meal, das wie ein lemon herb chicken recipe für Streetfood-Fans wirkt? Ich freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst, deine Erfahrungen in den Kommentaren teilst und vielleicht sogar dein Lieblings-Topping verrätst. Du wirst überrascht sein, wie einfach und lecker ein Weihnachtsmarktklassiker zuhause gelingen kann – ganz ohne Ölbad und Küchenchaos!

FAQ zu „Langos Heißluftfritteuse

1. Kann ich auch Trockenhefe statt frischer Hefe verwenden?

Ja, das geht problemlos. Verwende etwa ein halbes Päckchen (ca. 3–4 g) Trockenhefe anstelle von 10 g frischer Hefe. Die Gehzeit bleibt gleich.

2. Mein Langos wird zu hart – woran liegt das?

Oft ist der Teig zu dünn ausgerollt oder wurde zu lange gebacken. Forme ihn etwas dicker und reduziere die Backzeit um 1–2 Minuten. Decke fertige Langos mit einem Küchentuch ab, damit sie weich bleiben.

3. Kann ich den Teig vorbereiten und später verwenden?

Ja, der Teig kann am Vorabend gemacht und über Nacht im Kühlschrank gelagert werden. Vor der Verarbeitung bitte auf Raumtemperatur bringen

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Langos Heißluftfritteuse

Langos Heißluftfritteuse


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Marlene
  • Total Time: 23 Minuten
  • Yield: 6 Stück 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Langos aus der Heißluftfritteuse sind eine fettarme, einfache und köstliche Alternative zum klassischen ungarischen Streetfood – perfekt für Anfänger.


Ingredients

Scale
  • 350 g Weizenmehl
  • 10 g frische Hefe
  • 125 ml Wasser
  • 50 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • Sonnenblumenöl (zum Einpinseln)
  • 250 g Magerquark
  • 100 g Crème fraîche
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • Frühlingszwiebeln
  • Mini-Tomaten
  • Geräucherte Schinkenwürfel
  • Geriebener Käse

Instructions

  1. Milch, Wasser, Zucker, Salz und Hefe in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen (max. 37 °C).
  2. Mehl in eine Schüssel geben und die Hefemilch dazugießen. Zu einem elastischen, nicht klebenden Teig kneten. Falls nötig, etwas Mehl hinzufügen.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Teig in 6 Stücke teilen und zu flachen Fladen formen. Beide Seiten mit Sonnenblumenöl einpinseln.
  5. Je einen Fladen in die Heißluftfritteuse legen und bei 200 °C ca. 8–10 Minuten backen. Vorgang wiederholen, bis alle gebacken sind.
  6. Währenddessen Quark, Crème fraîche, Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer zu einer Knoblauchcreme verrühren.
  7. Fertige Langos mit der Creme bestreichen und nach Belieben belegen.

Notes

  • Teig kann am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden.
  • Langos sollten nicht zu dünn ausgerollt werden, sonst werden sie zu hart.
  • Mit einem sauberen Küchentuch abdecken, um sie weich zu halten.
  • Backzeit kann je nach Modell der Heißluftfritteuse leicht variieren.
  • Für eine vegetarische Variante einfach fleischlose Toppings wählen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 8 Minuten
  • Category: Airfryer Rezepte
  • Method: Heißluftfritteuse
  • Cuisine: Ungarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: Ca. 250
  • Sugar: 2 g
  • Sodium: 400 mg
  • Fat: 10 g
  • Saturated Fat: 4 g
  • Unsaturated Fat: 5 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 30 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 9 g
  • Cholesterol: 15 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star