Es war ein verregneter Dienstagabend, als ich das erste Mal mein eigenes Nudel-Schinken-Gratin zubereitete. Die Kinder hatten Hunger, der Kühlschrank war halbleer – aber da waren sie: ein paar Nudeln, etwas Kochschinken und ein Stück Käse. Innerhalb weniger Minuten stand ein köstlicher Auflauf auf dem Tisch, der alle satt und glücklich machte. Seitdem ist dieses Gratin mein Notfallrezept für hektische Tage. Es ist nicht nur unfassbar einfach, sondern auch schnell gemacht, preiswert und – das Beste – man braucht keine Fertigprodukte.
Warum dieses Rezept so besonders ist
Was das Nudel-Schinken-Gratin zum absoluten Liebling macht? Es ist ein echter Allrounder: sättigend, kinderfreundlich, wandelbar und ideal für Anfänger. Keine komplizierten Küchentechniken, keine exotischen Zutaten. Stattdessen bekommst du ein bodenständiges Gericht, das nach Hausmannskost schmeckt und dabei voller Geschmack steckt. Auch aus Sicht der Ernährung bringt es Vorteile: Proteine aus dem Schinken, Kalzium aus dem Käse, Ballaststoffe aus den Nudeln – und wenn du magst, kannst du sogar Gemüse integrieren, ohne dass es jemand bemerkt.
Zutaten und ihre Rollen im Gratin
- Kurze Nudeln: Sie sorgen für Struktur und Biss. Penne, Spirelli oder Makkaroni funktionieren perfekt.
- Kochschinken: Gibt dem Gericht eine salzige, herzhafte Note. Wer mag, ersetzt ihn durch Geflügelwurst oder vegetarische Alternativen.
- Erbsen (optional): Für eine süßliche Frische und Extra-Farbe. Alternativen sind Mais, Brokkoliröschen oder Paprikawürfel.
- Gemüsebrühe & Sahne: Die Basis für die cremige Sauce. Wer Kalorien sparen möchte, ersetzt Sahne durch fettarme Milch.
- Ei: Bindet die Sauce, sodass sie beim Backen schön stockt.
- Reibekäse: Macht die goldene Kruste aus. Gouda, Mozzarella oder Emmentaler sind ideal.
- Schmelzkäse: Für extra Cremigkeit – kann auch weggelassen werden.
- Tomatenmark & Speisestärke: Geben der Sauce Tiefe und helfen beim Andicken.
- Gewürze (Paprika, Muskat, Thymian, Salz, Pfeffer): Bringen Aroma und Wärme. Auch italienische Kräuter passen gut.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1
Heize den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Nimm eine ausreichend große Auflaufform zur Hand und fette sie leicht ein.
Schritt 2
Verteile die rohen Nudeln gleichmäßig in der Form. Schneide den Kochschinken in kleine Würfel und streue ihn darüber. Wenn du Gemüse hinzufügst, gib es jetzt ebenfalls dazu.
Schritt 3
In einer großen Schüssel vermischst du Gemüsebrühe, Sahne und das Ei gründlich. Rühre anschließend Schmelzkäse, etwa ein Drittel vom Reibekäse, Tomatenmark und Speisestärke ein. Würze die Mischung mit Paprikapulver, Thymian, Muskat, Salz und Pfeffer. Alles mit dem Schneebesen glatt rühren.
Schritt 4
Gieße die Sauce gleichmäßig über die Nudelmischung. Rühre einmal vorsichtig durch, damit alles gut bedeckt ist. Streue den restlichen Reibekäse darüber.
Schritt 5
Backe das Gratin im mittleren Einschub des Ofens für ca. 35 Minuten. Es ist fertig, wenn die Nudeln weich und die Käsekruste goldbraun ist. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, decke sie mit Alufolie ab.
Anfänger-Tipps und Küchenhinweise
- Zu harte Nudeln? Dann war die Flüssigkeitsmenge zu knapp oder die Garzeit zu kurz. Beim nächsten Mal mehr Brühe verwenden.
- Gratin wird zu trocken? Achte darauf, dass die Nudeln vollständig mit Sauce bedeckt sind.
- Keine Auflaufform? Du kannst auch eine hitzebeständige Pfanne oder tiefe Kuchenform verwenden.
- Effiziente Vorbereitung: Du kannst die Sauce im Vorfeld anrühren und sogar das ganze Gratin vormittags vorbereiten – abends einfach in den Ofen damit!
Serviervorschläge
Dieses Nudel-Schinken-Gratin schmeckt am besten frisch aus dem Ofen mit einem knackigen Beilagensalat. Besonders gut passen:
- Ein frischer grüner Salat mit Balsamico-Dressing
- Ein Joghurt-Kräuter-Dip
- Knuspriges Baguette zum Tunken
Reste lassen sich hervorragend 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen ggf. etwas Wasser oder Brühe zugeben, damit es nicht austrocknet. Einfrieren ist möglich, aber die Konsistenz der Nudeln kann leiden.
Dein nächstes Wohlfühlgericht wartet
Jetzt bist du dran! Dieses Nudel-Schinken-Gratin ist ein echter Einstieg in die Welt der schnellen Ofengerichte – perfekt für Anfänger, Eltern und alle, die nach einem easy sheet pan dinner suchen. Wenn du Lust auf mehr quick and healthy meals hast oder ein leckeres lemon herb chicken recipe suchst, stöbere weiter durch unsere Rezeptsammlung.
Hast du das Gratin ausprobiert oder eigene Variationen entdeckt? Teile deine Erfahrung gern in den Kommentaren – ich freue mich darauf, von dir zu hören
FAQ zum Nudel-Schinken-Gratin
1. Kann ich das Nudel-Schinken-Gratin auch vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst den Kochschinken einfach durch vegetarische Alternativen wie Räuchertofu oder pflanzliche Wurst ersetzen. Auch Gemüse wie Brokkoli oder Paprika passt hervorragend.
2. Muss ich die Nudeln vorkochen, bevor ich sie in die Auflaufform gebe?
Nein, die Nudeln garen direkt in der Sauce im Ofen. Achte nur darauf, dass sie vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
3. Was tun, wenn das Gratin zu dunkel wird?
Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, decke das Gratin einfach mit Alufolie ab und backe es weiter, bis die Nudeln weich sind.
Weitere passende Rezepte
PrintNudel-Schinken-Gratin
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Halal
Description
Ein einfaches, cremiges Nudel-Schinken-Gratin mit Käse überbacken – perfekt für Anfänger, schnell zubereitet und ideal für die ganze Familie.
Ingredients
- 400 g kurze Nudeln (z. B. Spirelli, Penne oder Makkaroni)
- 400 g Kochschinken, gewürfelt
- 100 g Erbsen (optional)
- 800 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 Ei
- 200 g Reibekäse (Mozzarella, Gouda oder Emmentaler)
- 2 EL Schmelzkäse (optional)
- 1 EL Speisestärke oder Mehl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Thymian
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
Instructions
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform einfetten.
- Die rohen Nudeln gleichmäßig in der Form verteilen. Kochschinken und gegebenenfalls Erbsen darübergeben und alles vermengen.
- In einer Schüssel Brühe, Sahne und Ei verrühren. Dann Schmelzkäse, 50 g Reibekäse, Tomatenmark, Speisestärke und Gewürze hinzufügen und mit einem Schneebesen glatt rühren.
- Die Sauce über die Nudelmischung gießen, gut vermengen und den restlichen Reibekäse darüberstreuen.
- Gratin auf mittlerer Schiene 35 Minuten backen. Es ist fertig, wenn die Nudeln weich sind und die Oberfläche goldbraun ist.
Notes
- Wenn das Gratin zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.
- Für eine vegetarische Variante Kochschinken durch Räuchertofu oder vegetarische Wurst ersetzen.
- Reste halten sich 2–3 Tage im Kühlschrank – beim Aufwärmen ggf. Flüssigkeit zugeben.
- Fertiges Gratin eignet sich nicht gut zum Einfrieren, da die Nudeln matschig werden können.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 620
- Sugar: 5g
- Sodium: 980mg
- Fat: 32g
- Saturated Fat: 17g
- Unsaturated Fat: 13g
- Trans Fat: 0.5g
- Carbohydrates: 55g
- Fiber: 3g
- Protein: 28g
- Cholesterol: 110mg