Jeden Sonntagmorgen ist es das gleiche Ritual: Die Küche duftet nach warmem Teig, leicht süßlich, und mein kleiner Sohn steht auf dem Hocker, bereit, die erste Portion Pfannkuchen mit Naturjoghurt zu probieren. Dieses Rezept begleitet mich seit Jahren – nicht nur, weil es unglaublich einfach ist, sondern weil es so herrlich wandelbar, gesund und schnell zubereitet ist. Gerade für Anfänger bietet dieses Rezept den perfekten Einstieg in die Welt der Pfannkuchen: Keine komplizierten Schritte, kein Schnickschnack, aber garantiert fluffige und aromatische Ergebnisse.
Warum dieses Rezept besonders ist
Diese Pfannkuchen unterscheiden sich deutlich von klassischen Varianten. Naturjoghurt verleiht ihnen eine wunderbar weiche Konsistenz, einen leicht säuerlichen Frischekick und einen hohen Proteingehalt – ideal für ein ausgewogenes Frühstück oder einen Snack ohne Reue. Wer Wert auf gesunde Ernährung legt und dabei nicht auf Geschmack verzichten will, wird diese Joghurt-Pfannkuchen lieben. Und das Beste: Sie sind blitzschnell gemacht und lassen sich vielseitig abwandeln – perfekt für spontane Küchenabenteuer.
Zutaten und ihre Rolle
- Eier – Sorgt für Bindung und eine luftige Konsistenz. Frische Eier bringen zudem mehr Volumen beim Aufschlagen.
- Naturjoghurt – Gibt den Pfannkuchen eine saftige Textur, unterstützt die Säurebalance und erhöht den Proteingehalt.
- Milch – Verdünnt die Joghurtmasse, sorgt für Geschmeidigkeit im Teig.
- Mehl – Die Basis des Teigs; gibt Struktur und Volumen.
- Backpulver – Macht die Pancakes fluffig und locker.
- Zucker – Für eine angenehme Grundsüße; kann durch Honig oder Ahornsirup ersetzt werden.
- Salz – Hebt den Geschmack und balanciert die Süße aus.
- Olivenöl – Zum Braten; sorgt für eine leichte Kruste und verhindert das Ankleben.
- Ahornsirup (zum Servieren) – Eine klassische Ergänzung für Süße und Aroma.
Alternative Zutaten:
- Statt Naturjoghurt: Griechischer Joghurt oder pflanzlicher Joghurt (z. B. Soja oder Kokos)
- Für eine glutenfreie Variante: Buchweizen- oder Reismehl
- Für extra Aroma: Vanilleextrakt oder Zimt in den Teig geben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1
Eier in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen oder Handrührgerät aufschlagen, bis sie schaumig und hellgelb sind – das dauert etwa 1–2 Minuten. Dadurch wird der Teig später besonders locker.
Schritt 2
Milch und Naturjoghurt in einem Messbecher vermischen und nach Geschmack anpassen. Die Mischung langsam zur Ei-Masse gießen und dabei ständig weiterrühren, um eine glatte Konsistenz zu erhalten.
Schritt 3
Mehl, Backpulver, Zucker und eine Prise Salz miteinander vermengen und nach und nach in die flüssige Mischung sieben, dabei stetig rühren. Der Teig sollte dickflüssig, aber nicht klumpig sein. Falls zu dick, vorsichtig etwas mehr Milch unterrühren.
Schritt 4
Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen, einen Teelöffel Öl hineingeben und mit Küchenpapier gleichmäßig verteilen. Jeweils eine kleine Menge Teig hineingeben und mit dem Löffel leicht ausstreichen. Die Pancakes langsam ausbacken, bis sie auf der Unterseite goldbraun sind und sich auf der Oberseite Bläschen bilden. Wenden und weitere 1–2 Minuten backen.
Schritt 5
Pancakes nach dem Backen auf einem Teller stapeln und mit Ahornsirup, frischem Obst oder einem Klecks Quark servieren.
Anfänger-Tipps und Hinweise
- Teig zu dick? Etwas mehr Milch einrühren – aber vorsichtig, damit er nicht zu flüssig wird.
- Pancakes bräunen zu schnell? Die Pfanne ist zu heiß – lieber bei mittlerer Hitze backen, damit sie durchgaren ohne zu verbrennen.
- Keine beschichtete Pfanne? Verwende ein klein wenig mehr Öl und achte darauf, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist.
- Teigklümpchen? Mehl immer sieben oder zuerst mit einem Teil der Flüssigkeit glatt rühren, dann erst alles mischen.
Serviervorschläge
- Mit frischem Obst: Beeren, Apfelspalten oder Bananenscheiben ergänzen die Joghurt-Pancakes perfekt.
- Saucen-Upgrade: Vanillequark, Zimtjoghurt oder hausgemachter Fruchtkompott passen hervorragend.
- Herzhaft servieren: Mit Frischkäse und Räucherlachs für ein Brunch-Highlight.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar. Einfach kurz im Toaster oder der Mikrowelle erwärmen.
Dein Feedback zählt!
Wenn du dieses Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über deinen Kommentar! Hast du es variiert oder vielleicht eine geniale Beilage gefunden? Schreib’s unten rein und teile deine Pfannkuchen-Momente mit uns. Du wirst überrascht sein, wie oft du sie bald selbst backst – vielleicht sogar jede Woche.
FAQ zu Pfannkuchen mit Naturjoghurt
1. Kann ich den Naturjoghurt durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst auch griechischen Joghurt für eine cremigere Konsistenz oder pflanzliche Joghurts wie Soja- oder Kokosjoghurt für eine vegane Variante verwenden.
2. Warum werden meine Pfannkuchen nicht fluffig?
Wahrscheinlich wurde der Teig zu stark gerührt oder das Backpulver war nicht frisch. Achte darauf, die Zutaten nur leicht zu vermengen und frisches Backpulver zu nutzen.
3. Kann ich den Zucker weglassen oder durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst den Zucker komplett weglassen oder alternativ Honig, Ahornsirup oder eine zuckerfreie Variante wie Erythrit verwenden.
Weitere passende Rezepte
PrintPfannkuchen mit Naturjoghurt
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Diese Pfannkuchen mit Naturjoghurt sind einfach, fluffig und ideal für Anfänger. Sie sind schnell gemacht, gesund und wunderbar wandelbar.
Ingredients
- 250 ml Naturjoghurt
- 120 ml Milch
- 200 g Mehl
- 1 Packung Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 2 EL Zucker
- Etwas Olivenöl (zum Braten)
- Ahornsirup (zum Servieren)
Instructions
- Eier in einer Schüssel schaumig aufschlagen, bis sie hell und luftig sind.
- Milch und Naturjoghurt miteinander vermengen und unter die Eiermasse rühren.
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker nach und nach einrühren, bis ein dicker, glatter Teig entsteht.
- Bei Bedarf etwas mehr Milch hinzufügen, falls der Teig zu dick ist.
- Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, leicht mit Öl ausstreichen und kleine Portionen Teig zu Pancakes ausbacken.
- Jede Seite ca. 2 Minuten backen, bis die Pfannkuchen goldbraun sind.
- Mit Ahornsirup, frischem Obst oder Quark servieren.
Notes
- Teig sollte dickflüssig sein, aber noch vom Löffel fließen.
- Backpulver sorgt für extra Fluffigkeit – nicht weglassen.
- Pfanne nicht zu heiß machen, sonst bräunen die Pancakes zu schnell.
- Joghurt kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Frühstück
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion (ca. 2 Pancakes)
- Calories: 220
- Sugar: 7g
- Sodium: 180mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 28g
- Fiber: 1g
- Protein: 7g
- Cholesterol: 80mg