Beim ersten Mal, als ich Pistazien Tiramisu ausprobierte, war es ein Experiment nach einem stressigen Arbeitstag. Ich wollte etwas Besonderes, aber es sollte nicht kompliziert sein. In meiner Speisekammer lagen noch Löffelbiskuits und eine Packung Pistazien – und so entstand meine eigene Version dieses unwiderstehlichen Desserts. Das Ergebnis war ein cremiges, leicht nussiges Meisterwerk, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch beeindruckend aussieht. Dieses Pistazien Tiramisu ist perfekt für alle, die wenig Zeit haben, gesund naschen wollen und trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchten.

pistazien tiramisu

Warum dieses Rezept besonders ist

Was dieses Pistazien Tiramisu so einzigartig macht, ist die Balance aus cremiger Leichtigkeit und dem intensiven, nussigen Aroma der Pistazien. Die Kombination aus Mascarpone, geschlagener Sahne und Pistazienpaste sorgt für eine traumhaft zarte Textur. Und das Beste: Es kommt ganz ohne Backen aus! Ob für Gäste, Feiertage oder als süßer Abschluss eines einfachen Dinners – dieses Dessert hinterlässt Eindruck, ohne dich in der Küche zu stressen.

Zutaten und Zubereitung

Mascarpone – Die samtige Creme bildet die Basis und sorgt für eine zartschmelzende Konsistenz.
Pistazienpaste – Der Star des Rezepts, gibt dem Tiramisu das unverkennbare Aroma und eine hübsch grüne Farbe.
Schlagsahne – Bringt Luftigkeit in die Creme, macht sie gleichzeitig reichhaltig und leicht.
Puderzucker – Für eine feine Süße ohne Kristalle.
Vanilleextrakt – Rundet den Geschmack mit einer warmen Note ab.
Löffelbiskuits – Sorgen für Struktur und saugen die Flüssigkeit optimal auf.
Espresso oder Kaffee – Verleiht Tiefe und einen Hauch Bitterkeit, perfekt gegen die Süße der Creme.
Amaretto oder Pistazienlikör (optional) – Für ein leichtes Aroma-Upgrade.
Gehackte Pistazien – Knackige Deko mit extra Aroma.
Kakaopulver (optional) – Für die klassische Optik und einen herben Kontrast.

Alternativen:
Statt Pistazienpaste kannst du ungesalzene, gemahlene Pistazien verwenden. Für eine alkoholfreie Version lässt du Amaretto weg und nimmst nur Kaffee oder Milch. Anstelle von Mascarpone kann auch Frischkäse verwendet werden, um Kalorien zu sparen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Schlage die Sahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif. Achte darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, sonst wird sie körnig.

Schritt 2: Verrühre in einer separaten Schüssel die Mascarpone mit der Pistazienpaste, bis eine gleichmäßige Creme entsteht.

Schritt 3: Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Pistazien-Mascarpone-Masse. Die Creme sollte locker bleiben und nicht flüssig sein.

Schritt 4: Bereite den Kaffee zu und lasse ihn abkühlen. Gib optional den Amaretto oder Pistazienlikör hinzu.

Schritt 5: Tauche die Löffelbiskuits nacheinander kurz in die Kaffeemischung – nicht zu lange, damit sie nicht zerfallen.

Schritt 6: Lege die getränkten Biskuits in eine Form als unterste Schicht. Verteile dann die Hälfte der Creme darüber.

Schritt 7: Wiederhole den Vorgang mit einer zweiten Schicht Biskuits und verteile den Rest der Creme obendrauf.

Schritt 8: Stelle das Pistazien Tiramisu für mindestens 30 Minuten (besser: über Nacht) in den Kühlschrank.

Schritt 9: Vor dem Servieren mit gehackten Pistazien und optional etwas Kakaopulver bestreuen.

Tipps für Einsteiger

  • Zu weich geworden? Wenn die Biskuits zu matschig sind, hast du sie zu lange getränkt – beim nächsten Mal einfach nur ganz kurz eintauchen.
  • Keine Pistazienpaste? Mixe ungesalzene Pistazien mit etwas Öl zu einer glatten Masse.
  • Vorbereitung: Schlage zuerst die Sahne, bevor du dich um den Rest kümmerst – so bleibt sie fest.
  • Werkzeuge: Ein Handrührgerät spart Zeit, und ein feines Sieb sorgt für gleichmäßiges Dekorieren mit Kakaopulver.

Serviervorschläge

Dieses Pistazien Tiramisu passt hervorragend zu frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren. Für ein Dessertbuffet kannst du es in kleinen Gläsern anrichten – ideal für Portionierung und Präsentation. Reste lassen sich abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren, am besten schmeckt es jedoch frisch durchgezogen nach ein paar Stunden.

Fazit

Wenn du ein schnelles, beeindruckendes und doch einfaches Dessert suchst, ist dieses Pistazien Tiramisu genau das Richtige. Es vereint die Eleganz des italienischen Klassikers mit einem aromatischen Twist und bleibt dabei ein echter „easy sheet pan dinner“-Liebling – nur eben süß! Probiere es aus, teile es mit Freunden oder deiner Familie und lass uns in den Kommentaren wissen, wie es dir gelungen ist. Wir freuen uns auf deine Kreation!

FAQ über Pistazien Tiramisu

1. Kann ich das Pistazien Tiramisu im Voraus zubereiten?

Ja, das Tiramisu lässt sich wunderbar vorbereiten. Am besten schmeckt es, wenn es mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann.

2. Was kann ich anstelle von Pistazienpaste verwenden?

Du kannst ungesalzene, fein gemahlene Pistazien verwenden oder selbst eine Paste herstellen, indem du Pistazien mit etwas Öl pürierst.

3. Ist das Rezept auch ohne Alkohol möglich?

Absolut! Ersetze den Amaretto einfach durch mehr Kaffee oder Pistazienmilch – so bleibt das Dessert alkoholfrei und genauso lecker.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
pistazien tiramisu

Pistazien Tiramisu


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Marlene
  • Total Time: 30 Minuten + Kühlzeit
  • Yield: 68 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Ein cremiges, einfaches und nussiges Pistazien Tiramisu, das ohne Backen zubereitet wird. Ideal für Anfänger, besondere Anlässe und alle, die Pistazien lieben.


Ingredients

Scale
  • 250 g Mascarpone
  • 100 g Pistazienpaste oder gemahlene Pistazien (ungesalzen)
  • 200 ml Schlagsahne
  • 3 EL Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Löffelbiskuits
  • 200 ml starker Espresso oder Kaffee, abgekühlt
  • 2 EL Amaretto oder Pistazienlikör (optional)
  • 20 g Pistazien, grob gehackt (zur Dekoration)
  • Kakaopulver zum Bestäuben (optional)

Instructions

  1. Sahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
  2. Mascarpone mit Pistazienpaste glatt rühren.
  3. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Pistazien-Masse heben.
  4. Espresso mit Amaretto oder Pistazienlikör mischen und abkühlen lassen.
  5. Löffelbiskuits kurz in der Flüssigkeit tränken und als erste Schicht in eine Form legen.
  6. Die Hälfte der Creme gleichmäßig darüber verteilen.
  7. Eine zweite Schicht getränkter Biskuits auflegen und mit der restlichen Creme bedecken.
  8. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, besser über Nacht.
  9. Vor dem Servieren mit gehackten Pistazien und Kakaopulver dekorieren.

Notes

  • Nur kurz tränken – sonst werden die Biskuits zu weich.
  • Hochwertige Pistazienpaste für besten Geschmack verwenden.
  • Für alkoholfreie Variante einfach Amaretto weglassen.
  • Lässt sich ideal am Vortag vorbereiten.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Kühlen
  • Cuisine: Italienisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 250–300
  • Sugar: 18g
  • Sodium: 80mg
  • Fat: 15g
  • Saturated Fat: 9g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 7g
  • Cholesterol: 40mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star