Als ich das erste Mal eine Pizzasuppe mit Hackfleisch gekocht habe, war ich eigentlich nur auf der Suche nach einem warmen, unkomplizierten Abendessen. Es war ein kalter, windiger Tag im Herbst, und ich hatte weder Zeit noch Lust, lange in der Küche zu stehen. Ich erinnerte mich an ein Rezept, das mir eine Freundin empfohlen hatte – schnell, sättigend und kindertauglich. Seitdem ist es ein echter Dauerbrenner in meiner Küche. Diese Suppe ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Lebensretter an stressigen Tagen – sie schmeckt wie Pizza, braucht aber nur einen Topf!
Warum diese Pizzasuppe mit Hackfleisch etwas Besonderes ist
Diese Suppe ist perfekt für alle, die einfache Gerichte lieben, die trotzdem Eindruck machen. Innerhalb von 20 Minuten zauberst du ein sättigendes, würziges Essen auf den Tisch, das sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen gut ankommt. Sie ist ideal für Feierabendküche, Partys oder einfach für gemütliche Abende zu Hause. Und das Beste? Du brauchst keine Kocherfahrung – dieses Rezept ist absolut anfängertauglich.
Zutaten und Zubereitung
Hackfleisch – Sorgt für die herzhafte Basis. Du kannst Rinder-, gemischtes oder vegetarisches Hackfleisch verwenden. Es liefert Eiweiß und macht satt.
Ajvar – Gibt der Suppe Tiefe und eine leicht pikante Note. Alternativ funktioniert auch Tomatenmark.
Zwiebeln – Bringen Süße und Aroma. Fein gehackt oder im Zerkleinerer verarbeitet – ganz wie du willst.
Paprika – Für Farbe, Biss und Vitamin C. Rote, gelbe oder orange Paprika sind ideal.
Mais aus der Dose – Für einen süßlichen Crunch.
Kirschtomaten – Halbiert behalten sie ihre Form und bringen Frische ins Gericht.
Gemüsebrühe – Die Grundlage der Suppe. Achte auf Varianten ohne Zuckerzusatz.
Passierte Tomaten – Für die tomatige Grundlage. Achte auf gute Qualität ohne künstliche Zusätze.
Sahne – Macht die Suppe cremig. Du kannst fettreduzierte oder pflanzliche Alternativen verwenden.
Kräuterschmelzkäse – Gibt Cremigkeit und würzigen Geschmack. Alternativ passt Frischkäse oder vegane Schmelzkäse-Variante.
Oregano & Petersilie – Für klassische Pizzawürze. Frisch oder tiefgekühlt – beides ist ideal.
Käse zum Bestreuen – Parmesan, Mozzarella, Cheddar oder Gouda – nimm, was du da hast!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Zwiebeln fein hacken, Paprika in Würfel schneiden und die Kirschtomaten halbieren. Bereite alle Zutaten vor, damit du später zügig arbeiten kannst.
Schritt 2: Erhitze etwas Öl in einem großen Topf. Gib das Hackfleisch hinein und brate es krümelig an. Sobald es Farbe bekommt, kommen Zwiebeln und Ajvar dazu – kurz mitbraten, bis alles duftet.
Schritt 3: Lösche die Mischung mit passierten Tomaten und Gemüsebrühe ab. Rühre kräftig um, damit sich alles verbindet.
Schritt 4: Gib die Paprika, den Mais und die Kirschtomaten hinzu. Lass alles einige Minuten auf mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse leicht weich ist, aber noch Biss hat.
Schritt 5: Rühre den Schmelzkäse ein, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Gieße dann die Sahne dazu und würze mit Oregano, Salz und Pfeffer. Jetzt ist deine Suppe cremig, aromatisch und fast fertig!
Schritt 6: Serviere die Suppe heiß, optional mit frisch geriebenem Käse obendrauf und einem Stück knusprigem Brot – fertig ist dein „Pizza-Abend im Suppenformat“!
Tipps und Hinweise für Anfänger
- Suppe zu dick? Etwas mehr Brühe oder Sahne hinzufügen.
- Gemüse verkocht? Paprika erst am Ende zufügen – so bleibt sie knackig.
- Kein Schmelzkäse im Haus? Frischkäse oder Crème fraîche funktionieren ebenfalls gut.
- Küchengeräte sparen Zeit: Mit einem Multizerkleinerer bist du beim Gemüseschneiden blitzschnell fertig.
- Kein passierter Tomaten-Fan? Nimm stattdessen gestückelte Tomaten oder püriere frische.
Serviervorschläge
Diese Pizzasuppe mit Hackfleisch passt wunderbar zu:
- Frischem Baguette oder Knoblauchbrot – ideal zum Eintunken.
- Geriebenem Käse – direkt vor dem Servieren auf die heiße Suppe streuen.
- Ein grüner Salat – bringt Frische auf den Teller.
- Für Partys: In kleinen Schälchen servieren und mit Holzlöffeln ausgeben.
Aufbewahrung: Du kannst die Suppe problemlos für 2–3 Tage im Kühlschrank lagern oder portionsweise einfrieren. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf langsam erhitzen – ggf. etwas Wasser oder Sahne ergänzen, falls sie zu dick wird.
Fazit: Deine neue Lieblingssuppe wartet auf dich
Ob als schnelles Abendessen, wärmendes Gericht im Winter oder Mitbringsel für die nächste Party – diese Pizzasuppe mit Hackfleisch wird dich nicht enttäuschen. Einfach, lecker, sättigend und mit einem Hauch Pizza-Geschmack – was will man mehr?
FAQ zur Pizzasuppe mit Hackfleisch
1. Kann ich die Pizzasuppe auch vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetze einfach das Hackfleisch durch vegetarisches oder veganes Hack. Auch Linsen oder zerdrückte Kichererbsen sind eine gute proteinreiche Alternative.
2. Ist die Suppe zum Einfrieren geeignet?
Absolut! Die Pizzasuppe lässt sich hervorragend einfrieren. Nach dem Abkühlen in luftdichte Behälter füllen, einfrieren und bei Bedarf langsam im Kühlschrank auftauen.
3. Welche Beilagen passen gut zur Pizzasuppe?
Frisches Baguette, Knoblauchbrot oder ein grüner Salat sind perfekte Begleiter. Auch geriebener Käse als Topping ist eine tolle Ergänzung.
Weitere passende Rezepte
PrintPizzasuppe mit Hackfleisch
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Low Lactose
Description
Diese cremige Pizzasuppe mit Hackfleisch ist ein schnelles, herzhaftes Gericht, das wie Pizza schmeckt, aber in nur 20 Minuten im Topf zubereitet ist.
Ingredients
- 500 g Rinderhackfleisch
- Etwas Öl zum Anbraten
- 2 EL Ajvar (mild oder scharf)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Paprika (rot, gelb oder orange), gewürfelt
- 1 Dose Mais (ca. 300 g)
- 1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert
- 400 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Sahne (fettreduziert möglich)
- 2 Dosen passierte Tomaten (à 400 g)
- 200 g Kräuterschmelzkäse
- 2 EL Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Etwas frische Petersilie, gehackt
- Etwas geriebener Käse (Parmesan, Mozzarella, Gouda oder Cheddar)
Instructions
- Die Zwiebel fein hacken, Paprika in kleine Würfel schneiden und Kirschtomaten halbieren.
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebeln und Ajvar hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit passierten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen und alles gut verrühren.
- Mais, Paprika und Kirschtomaten in den Topf geben und vermengen. Einige Minuten köcheln lassen.
- Den Schmelzkäse einrühren, anschließend die Sahne sowie Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren und abschmecken.
- Mit frischer Petersilie und geriebenem Käse servieren, nach Belieben mit Brot ergänzen.
Notes
- Statt Hackfleisch kann auch veganes Hack oder Linsen verwendet werden.
- Die Suppe eignet sich sehr gut zum Einfrieren.
- Fettreduzierte Sahne macht das Gericht leichter, Vollrahm sorgt für mehr Cremigkeit.
- Wer mag, kann Pilze hinzufügen oder andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Lauch verwenden.
- Perfekt als Partysuppe oder schnelles Familiengericht.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 520
- Sugar: 9 g
- Sodium: 880 mg
- Fat: 34 g
- Saturated Fat: 17 g
- Unsaturated Fat: 14 g
- Trans Fat: 0.5 g
- Carbohydrates: 22 g
- Fiber: 4 g
- Protein: 28 g
- Cholesterol: 95 mg