Als ich das erste Mal Protein Bagels ausprobiert habe, war ich eigentlich nur auf der Suche nach einer schnellen Frühstücksidee, die mich länger satt hält als mein übliches Toast. Damals war ich mitten in einem vollen Arbeitsmonat, der kaum Zeit zum Kochen ließ – aber ich wollte trotzdem nicht auf gesunde Ernährung verzichten. Ein einfacher Teig, wenige Zutaten, 20 Minuten Zubereitungszeit – und schon hatte ich mein neues Lieblingsrezept entdeckt. Diese proteinreichen Bagels sind fluffig, sättigend und genau das Richtige für alle, die morgens oder zwischendurch bewusst genießen wollen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

protein bagels

Warum dieses Rezept besonders ist

Protein Bagels sind mehr als nur ein Trend. Sie vereinen alles, was ein modernes Rezept für Anfänger attraktiv macht: wenig Aufwand, gesunde Zutaten und flexible Möglichkeiten. Im Vergleich zu klassischen Bagels punkten diese hier mit einem hohen Eiweißgehalt, was sie ideal für den Muskelaufbau oder einfach nur eine ausgewogene Ernährung macht. Du brauchst keine Hefe, keine langen Gehzeiten und keine spezielle Ausrüstung – nur ein Backofen und Lust auf frisches Gebäck.

Zutaten und Zubereitung

Für dieses Rezept brauchst du nur eine Handvoll Zutaten, die du vielleicht sogar schon zu Hause hast. Die Zutaten sind bewusst simpel gehalten und lassen sich leicht variieren.

Magerquark
Er ist die Hauptquelle für Protein in diesem Rezept. Magerquark sorgt für eine feuchte Konsistenz im Inneren der Bagels und gibt ihnen gleichzeitig die nötige Festigkeit. Wer keinen Quark mag oder verträgt, kann ihn durch griechischen Joghurt (am besten mit hohem Proteingehalt) oder Skyr ersetzen.

Dinkelmehl
Es bringt eine leichte Nussigkeit und eine gesunde Portion Ballaststoffe mit. Im Vergleich zu Weizenmehl ist es etwas nährstoffreicher. Du kannst aber auch zu Vollkornmehl oder glutenfreiem Mehlmix greifen – je nach Bedarf.

Backpulver
Statt Hefe sorgt hier Backpulver für den schnellen Auftrieb. Ideal für alle, die keine Zeit für Gehzeiten haben. Auch Weinstein-Backpulver funktioniert hervorragend.

Salz
Verleiht den Bagels eine ausgewogene Geschmackstiefe.

Sesam & Mohn (optional als Topping)
Diese Saaten geben den Bagels nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern auch ein leichtes Röstaroma und zusätzliche Mineralstoffe. Alternativen: Kürbiskerne, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1
Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Nimm eine große Schüssel und gib Magerquark, Dinkelmehl, Backpulver und eine Prise Salz hinein. Verrühre alles mit einem Löffel oder den Händen zu einem glatten Teig. Sollte der Teig zu klebrig sein, gib etwas mehr Mehl hinzu. Ist er zu trocken, hilft ein Esslöffel Quark.

Schritt 2
Teile den Teig in drei bis vier gleich große Portionen. Forme jede Portion zunächst zu einer Rolle, etwa daumendick. Dann verbinde die Enden miteinander, sodass ein schöner Bagel entsteht. Achte darauf, dass die Öffnung in der Mitte nicht zu klein ist, damit der Bagel beim Backen nicht zusammenwächst.

Schritt 3
Lege ein Backpapier auf ein Backblech und platziere die Bagels mit etwas Abstand zueinander darauf. Befeuchte die Oberfläche der Bagels leicht mit Wasser und streue Sesam oder Mohn darüber. Drücke das Topping vorsichtig an, damit es besser haftet.

Schritt 4
Backe die Bagels für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie leicht goldbraun sind. Wenn du unsicher bist, ob sie durchgebacken sind, klopfe leicht auf die Unterseite – sie sollte hohl klingen. Danach auf einem Gitter abkühlen lassen.

Tipps für Einsteiger

  • Teig zu trocken oder zu nass? Kein Problem: Etwas mehr Quark oder Mehl bringt die richtige Balance. Achte auf eine weiche, aber formbare Konsistenz.
  • Kein Magerquark im Haus? Griechischer Joghurt (natur, ohne Zucker) funktioniert ebenfalls gut.
  • Teig klebt an den Händen? Feuchte deine Hände leicht an – so lässt sich der Teig einfacher formen.
  • Ofen zu heiß? Wenn die Bagels zu schnell bräunen, decke sie locker mit Backpapier ab.

Serviervorschläge

Diese proteinreichen Bagels passen zu vielen Anlässen. Hier ein paar Ideen:

  • Zum Frühstück: Belegt mit Hüttenkäse, Avocado oder Rührei.
  • Als Snack: Mit Kräuterquark oder einem leichten Dip.
  • Zum Mittag: Halbiert und kurz getoastet, gefüllt mit gegrilltem Gemüse oder Hähnchenbrust.

Resteverwertung:
Luftdicht verpackt halten sich die Bagels 2–3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken oder toasten.

Hast du’s ausprobiert?

Ich hoffe, du hast jetzt Lust bekommen, diese Protein Bagels auszuprobieren! Sie sind nicht nur eine tolle Option für ein easy sheet pan dinner, sondern lassen sich auch super mit anderen Rezepten wie einem lemon herb chicken recipe oder als Beilage zu quick and healthy meals kombinieren. Wenn du Fragen hast oder dein eigenes Ergebnis teilen möchtest, schreib es gern in die Kommentare. Ich freue mich immer über Rückmeldungen!

FAQ zu Protein Bagels

1. Kann ich die Protein Bagels auch glutenfrei zubereiten?

Ja, du kannst das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass sie für Backwaren geeignet ist und eventuell etwas Xanthan oder Flohsamenschalen enthält, um die Bindung zu verbessern.

2. Kann ich die Bagels auch in der Pfanne oder im Airfryer zubereiten?

Die beste Konsistenz erzielst du im Backofen. Im Airfryer funktioniert es ebenfalls gut – reduziere die Temperatur auf ca. 160 °C und überprüfe die Backzeit nach 10 Minuten. In der Pfanne ist es schwieriger, da der Teig weich ist und nicht gleichmäßig gar wird.

3. Wie kann ich die Bagels proteinreicher machen?

Du kannst Proteinpulver (neutral oder Vanille) zu einem kleinen Teil des Mehls hinzufügen. Alternativ sorgen Chiasamen oder Hanfsamen im Teig für zusätzliches Eiweiß.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
protein bagels

Protein Bagels


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Marlene
  • Total Time: 20 Minuten
  • Yield: 34 Stück 1x
  • Diet: Low Calorie

Description

Diese einfachen Protein Bagels bestehen aus Magerquark, Dinkelmehl und Backpulver. Sie sind in 20 Minuten fertig, eiweißreich und perfekt für ein gesundes Frühstück oder einen Snack.


Ingredients

Scale
  • 120 g Dinkelmehl
  • 160 g Magerquark
  • 1 TL Backpulver
  • 0,5 TL Salz
  • Sesam (optional, als Topping)
  • Mohn (optional, als Topping)

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor. Vermenge in einer Schüssel den Magerquark, das Dinkelmehl, Backpulver und Salz zu einem glatten Teig. Ist der Teig zu klebrig, gib etwas Mehl hinzu; ist er zu trocken, etwas Quark.
  2. Teile den Teig in 3–4 gleich große Portionen. Forme jede Portion zu einer Rolle und verbinde die Enden, um die typische Bagelform zu erhalten.
  3. Lege die Bagels auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Befeuchte sie leicht und bestreue sie mit Sesam oder Mohn. Drücke das Topping leicht an.
  4. Backe die Bagels ca. 15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lass sie anschließend auf einem Gitter abkühlen.

Notes

  • Bei Bedarf kann Magerquark durch griechischen Joghurt oder Skyr ersetzt werden.
  • Für glutenfreie Bagels kann eine passende Mehlmischung verwendet werden.
  • Die Bagels lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
  • Etwas Proteinpulver im Teig erhöht den Eiweißgehalt zusätzlich.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Frühstück, Snack
  • Method: Backen
  • Cuisine: Europäisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Bagel
  • Calories: 178 kcal
  • Sugar: 1 g
  • Sodium: 220 mg
  • Fat: 2 g
  • Saturated Fat: 0.5 g
  • Unsaturated Fat: 1.5 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 22 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 12 g
  • Cholesterol: 5 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star