Es war ein verregneter Sonntag, als ich das erste Mal Putengulasch zubereitet habe. Ich stand in meiner kleinen Küche, hungrig, aber mit wenig Lust auf langes Kochen. Der Gedanke an ein wärmendes Gulasch war zu verlockend. Doch statt aufwendig Rind stundenlang zu schmoren, entschied ich mich spontan für Pute – und wurde belohnt: In unter einer Stunde duftete meine Wohnung nach würziger Paprika, sanften Röstaromen und herzhaftem Fleisch. Seitdem ist dieses Rezept mein Favorit, wenn es schnell, gesund und trotzdem richtig lecker sein soll.

Putengulasch

Warum dieses Putengulasch so besonders ist

Putengulasch vereint das Beste aus mehreren Welten: Es ist ein echtes Schmorgericht – aromatisch, sättigend und voller Geschmack – aber deutlich schneller zubereitet als seine klassischen Cousins mit Rind oder Schwein. Außerdem ist Putenfleisch besonders fettarm, eiweißreich und enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie B-Vitamine, Zink und Eisen. Perfekt also für alle, die gesunde Ernährung mit maximalem Geschmack verbinden möchten. Und das Beste: Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingt dieses Rezept auch absoluten Küchenneulingen.

Zutaten und Zubereitung

Putenfleisch (aus Keule oder Brust)
Verleiht dem Gericht seine Herzhaftigkeit. Die Keule sorgt für mehr Aroma, die Brust für weniger Fett – du hast die Wahl.

Zwiebeln
Sie bilden die süß-würzige Basis des Gulaschs und sorgen für ein harmonisches Aroma. Gelbe oder Gemüsezwiebeln sind ideal.

Paprika (rot, gelb oder grün)
Farbenfroh und knackig – sie bringen Frische, Süße und eine leichte Bitternote ins Gericht.

Tomatenmark
Für eine kräftige, tiefrote Soße mit umami-reichem Geschmack.

Geflügelfond oder Hühnerbrühe
Die Basis der Soße – bringt Tiefe und rundet alles ab. Gemüsebrühe funktioniert ebenfalls.

Paprikapulver (edelsüß)
Für das typische Gulasch-Aroma – mild, rauchig und süß.

Butterschmalz oder neutrales Öl
Zum scharfen Anbraten – bringt Röstaromen und sorgt für die richtige Textur.

Stärke (optional)
Zum Binden der Soße – wer es sämig mag, gibt etwas dazu.

Alternative Zutaten
Kein Butterschmalz da? Verwende Sonnenblumenöl. Kein Geflügelfond? Gemüsebrühe passt auch. Vegetarische Variante? Verwende geräucherten Tofu und Gemüsewürfel statt Fleisch.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1
Schneide das Putenfleisch in mundgerechte Würfel, falls es noch nicht vorbereitet ist. Würfle auch die Zwiebeln und entkerne sowie zerkleinere die Paprika.

Schritt 2
Erhitze Butterschmalz oder Öl in einem großen Topf. Brate das Fleisch bei hoher Hitze von allen Seiten scharf an, bis es leicht gebräunt ist. Das sorgt für Röstaromen, die später in der Soße wichtig sind.

Schritt 3
Gib Zwiebeln, Paprika, Salz, Pfeffer und Paprikapulver dazu und schwitze alles gemeinsam für 3–5 Minuten an. Die Zwiebeln sollten glasig sein, aber nicht braun.

Schritt 4
Rühre nun das Tomatenmark ein und röste es kurz mit – das verstärkt den Geschmack und macht die Soße intensiver.

Schritt 5
Lösche mit Geflügelfond oder Brühe ab. Decke den Topf ab und lasse das Ganze bei kleiner bis mittlerer Hitze für etwa 45–60 Minuten leise köcheln. Das Fleisch wird zart, die Aromen verbinden sich.

Schritt 6
Falls du eine dickere Soße möchtest, rühre 1–2 TL Stärke in etwas kaltem Wasser an und gib sie zum Gulasch. Lass es nochmal kurz aufkochen.

Tipps für Anfänger

  • Wenn das Fleisch zu schnell bräunt, reduziere die Hitze sofort – sonst wird es zäh.
  • Zwiebeln brennen an? Gib einen kleinen Schluck Wasser in den Topf, das verhindert Rösten.
  • Keine Lust auf Schneiden? Viele Supermärkte bieten bereits gewürfeltes Putengulasch an.
  • Soße zu dünn? Stärke oder Kartoffelflocken helfen sofort.
  • Nur kleiner Topf da? In Etappen anbraten, damit das Fleisch wirklich bräunt und nicht kocht.

Serviervorschläge

Putengulasch schmeckt wunderbar mit:

  • Kartoffelpüree für ein cremiges, herzhaftes Duo
  • Reis – saugt die Soße schön auf
  • Nudeln – Klassiker für Kinder
  • Brot oder Baguette – ideal, wenn das Gulasch etwas flüssiger gekocht wurde

Tipp zur Aufbewahrung:
Im Kühlschrank hält sich Putengulasch luftdicht verschlossen etwa 2–3 Tage. Es lässt sich auch super einfrieren – ideal für Meal Prep oder stressfreie Feierabende.

Dein Gulasch-Moment – Jetzt bist du dran!

Ich hoffe, dieses Rezept macht dir genauso viel Freude wie mir – besonders wenn du auf der Suche nach einem easy sheet pan dinner, einem lemon herb chicken recipe-Ersatz oder einfach nur nach einem weiteren Gericht für deine Sammlung an quick and healthy meals bist.

Probiere es aus, passe es an deinen Geschmack an und schreib mir in den Kommentaren: Hat es dir geschmeckt? Was hast du vielleicht verändert? Ich bin gespannt auf deine Gulasch-Geschichte!

FAQ zu Putengulasch

1. Kann ich das Putengulasch auch mit Hähnchen statt Pute machen?

Ja, Hähnchenbrust oder -keule kann problemlos als Alternative verwendet werden. Die Garzeit kann sich leicht verkürzen, da Hähnchen zarter ist.

2. Muss ich das Gulasch unbedingt mit Stärke andicken?

Nein, das ist optional. Wenn du eine flüssigere Soße bevorzugst oder es als Gulaschsuppe servieren möchtest, kannst du die Stärke einfach weglassen.

3. Kann ich das Putengulasch im Voraus zubereiten?

Absolut! Wie viele Schmorgerichte schmeckt auch Putengulasch am nächsten Tag oft noch besser. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren aufwärmen.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Putengulasch

Putengulasch


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Low Fat

Description

Ein einfaches, herzhaftes Putengulasch-Rezept für Anfänger – schnell zubereitet, gesund und voller Geschmack mit Putenfleisch, Paprika und aromatischer Soße.


Ingredients

Scale
  • 750 g Putengulasch (aus Keule oder Brust)
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 2 Paprika (rot, gelb oder grün)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 800 ml Geflügelfond oder Hühnerbrühe
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Butterschmalz (alternativ Öl)
  • 12 TL Speisestärke (optional, zum Andicken)

Instructions

  1. Das Putenfleisch in mundgerechte Würfel schneiden, falls noch nicht vorbereitet.
  2. Zwiebel schälen und fein würfeln. Paprika entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  3. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch rundum scharf anbraten.
  4. Zwiebeln, Paprika sowie Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazugeben und 3–5 Minuten mit anschwitzen.
  5. Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten lassen.
  6. Mit dem Geflügelfond ablöschen, gut umrühren, Deckel schließen und 45–60 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  7. Optional mit angerührter Stärke die Soße andicken und nochmals kurz aufkochen.

Notes

  • Wer Hähnchen statt Pute verwendet, sollte die Kochzeit leicht verkürzen.
  • Für eine vegetarische Variante eignet sich geräucherter Tofu als Fleischersatz.
  • Gulasch lässt sich hervorragend einfrieren und aufwärmen.
  • Für mehr Tiefe in der Soße kann ein Schuss Rotwein hinzugegeben werden.
  • Die Paprika können nach Geschmack in der Farbe variiert werden.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Schmoren
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 368
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 650 mg
  • Fat: 7.5 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 5 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 12.6 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 60 g
  • Cholesterol: 120 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star