Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich Quark Apfel Pfannkuchen gemacht habe – es war ein Sonntagmorgen, die Küche war erfüllt vom Duft von Äpfeln und Zimt, und ich wollte etwas zaubern, das sowohl sättigt als auch leicht ist. Dieses Rezept kam mir wie gerufen: einfach, schnell und überraschend gesund. Perfekt für Menschen, die wenig Zeit haben, aber nicht auf Geschmack oder Frische verzichten wollen. Ob zum Frühstück, als Snack oder leichtes Abendessen – diese Pfannkuchen überzeugen durch ihre fluffige Konsistenz, natürliche Süße und ihren hohen Eiweißgehalt dank des Quarks.
Warum dieses Rezept besonders ist
Was dieses Gericht so einzigartig macht, ist die Kombination aus Quark und Apfel – beides Zutaten, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch voller Nährstoffe stecken. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pfannkuchen benötigt man hier weniger Mehl, was die Kalorien reduziert und die Textur leichter macht. Die Zugabe von Vanillepuddingpulver verleiht dem Teig eine samtige Note und sorgt dafür, dass die Pfannkuchen goldgelb und duftend aus der Pfanne kommen. Gerade für Anfänger ist dieses Rezept ideal: unkompliziert, fehlertolerant und mit Zutaten, die man oft schon zu Hause hat.
Zutaten und ihre Rolle
- Eier – sorgen für Bindung und geben dem Teig Struktur und Lockerheit.
- Zucker – bringt dezente Süße ins Spiel, lässt sich aber auch durch Honig oder Ahornsirup ersetzen.
- Mehl – gibt dem Teig die nötige Stabilität, kann bei Bedarf durch Dinkel- oder Hafermehl ersetzt werden.
- Vanillepuddingpulver – sorgt für Cremigkeit und feine Vanillenote. Alternativ: Vanillezucker und etwas Speisestärke.
- Backpulver – lässt den Teig aufgehen, was für die fluffige Konsistenz sorgt.
- Salz – hebt die Aromen hervor und sorgt für Geschmacksausgleich.
- Magerquark (Topfen) – macht die Pfannkuchen saftig, eiweißreich und fettarm. Wer es cremiger mag, kann auch Sahnequark verwenden.
- Zitronensaft – bringt Frische und verhindert das Braunwerden der Apfelraspeln.
- Apfel – gibt natürliche Süße, Struktur und Saftigkeit. Besonders geeignet sind säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar.
- Butterschmalz – ideal zum Braten bei hoher Hitze. Alternativ: Kokosöl oder Rapsöl.
- Zimtzucker oder Puderzucker – zum Bestreuen für ein klassisches Finish.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Die Eier zusammen mit dem Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
Schritt 2: Mehl, Vanillepuddingpulver, Backpulver und eine Prise Salz in die Eier-Zucker-Mischung einrühren. Danach Quark und etwas Zitronensaft hinzufügen und weiterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 3: Den Apfel gründlich waschen, mit Schale grob raspeln und direkt unter den Teig heben. Die Zitronensäure verhindert, dass der Apfel braun wird.
Schritt 4: Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Je einen gehäuften Esslöffel Teig in die Pfanne geben und leicht flach drücken. Hitze etwas reduzieren, damit die Pfannkuchen langsam garen.
Schritt 5: Die Pfannkuchen auf jeder Seite goldbraun ausbacken (ca. 2 Minuten pro Seite), danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Schritt 6: Vor dem Servieren mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreuen. Warm genießen!
Tipps und Hinweise für Anfänger
- Teig zu flüssig? Etwas mehr Mehl oder Puddingpulver unterrühren.
- Zu dick oder zu roh innen? Pfannkuchen flacher drücken und bei niedrigerer Hitze langsamer braten.
- Kein Butterschmalz im Haus? Ein neutral schmeckendes Öl wie Rapsöl oder Kokosöl funktioniert ebenso.
- Mehr Aroma? Etwas Vanilleextrakt oder Zimt direkt in den Teig geben.
- Küchentrick: Bereite zuerst alle Zutaten vor (Mise en Place), damit das Braten reibungslos läuft.
Serviervorschläge
Diese Pfannkuchen schmecken besonders gut mit einem Klecks Apfelmus, Vanillesoße oder Joghurt. Wer es herzhafter mag, kann Quark mit frischen Kräutern dazu servieren. Als Beilage für ein größeres Frühstück passen frische Beeren oder ein einfacher Fruchtsalat wunderbar.
Aufbewahrung: Im Kühlschrank halten sich die Pfannkuchen gut einen Tag. Am besten in einer luftdichten Dose lagern und kurz in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.
Fazit: Jetzt bist du dran!
Hast du Lust bekommen, deine eigenen Quark Apfel Pfannkuchen zu backen? Dann probiere es einfach aus! Es ist ein Rezept, das auch beim ersten Mal gelingt und garantiert ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Wenn du Fragen hast oder deine eigenen Tipps teilen möchtest – schreib sie gern in die Kommentare. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen!
FAQ zu Quark Apfel Pfannkuchen
1. Kann ich die Pfannkuchen auch ohne Vanillepuddingpulver zubereiten?
Ja, du kannst das Puddingpulver durch einen Esslöffel Speisestärke und etwas Vanillezucker ersetzen. So bleibt die Konsistenz ähnlich und das Vanillearoma erhalten.
2. Kann ich die Pfannkuchen im Ofen statt in der Pfanne backen?
Das ist möglich, jedoch verändern sich Textur und Bräunung. Verwende eine gut gefettete Auflaufform und backe sie bei 180 °C etwa 20 Minuten.
3. Wie mache ich das Rezept glutenfrei?
Ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung) und achte darauf, dass das Puddingpulver ebenfalls glutenfrei ist.
Weitere passende Rezepte
PrintQuark Apfel Pfannkuchen
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 10 Stück (für 2–3 Personen) 1x
- Diet: Low Calorie
Description
Luftige Quark Apfel Pfannkuchen mit Vanillepuddingpulver – ein einfaches, gesundes und schnell zubereitetes Rezept für Frühstück oder Snack.
Ingredients
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 80 g Mehl
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 60 g Magerquark
- etwas Zitronensaft
- 1 großer Apfel oder 2 kleine Äpfel
- Butterschmalz zum Ausbacken
- Zimtzucker oder Puderzucker zum Bestreuen
Instructions
- Die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Mehl, Vanillepuddingpulver, Backpulver und Salz in die Eimasse einrühren. Danach Quark und Zitronensaft hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Apfel gründlich waschen, mit Schale grob raspeln und direkt unter den Teig heben.
- Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Jeweils einen gehäuften Esslöffel Teig in die Pfanne geben, leicht flach drücken und auf beiden Seiten goldbraun backen.
- Die fertigen Pfannkuchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Zimtzucker oder Puderzucker bestreuen.
Notes
- Für glutenfreie Pfannkuchen glutenfreies Mehl und entsprechendes Puddingpulver verwenden.
- Die Pfannkuchen lassen sich gut vorbereiten und schmecken auch kalt als Snack.
- Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar bringen die beste Balance aus Süße und Säure.
- Bei zu dickem Teig etwas Milch oder Zitronensaft hinzufügen, bei zu flüssigem Teig mehr Mehl einrühren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Frühstück, Snack, Dessert
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Pfannkuchen
- Calories: 114
- Sugar: 7 g
- Sodium: 80 mg
- Fat: 4 g
- Saturated Fat: 2 g
- Unsaturated Fat: 1.5 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 16 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 3 g
- Cholesterol: 35 mg