Es war ein regnerischer Sonntagmorgen, als meine Tochter zum ersten Mal fragte: „Können wir heute wieder den Quarkkuchen machen, Mama?“ Seitdem gehört dieser Quark Gugelhupf fest zu unserem Familienrepertoire. Er ist in Windeseile vorbereitet, gelingt immer – selbst mit kleinen Helfern in der Küche – und schmeckt dabei unglaublich locker und leicht. Vor allem liebe ich, dass er nicht nur schnell geht, sondern auch ohne Butter auskommt und sich hervorragend variieren lässt. Ein echtes Multitalent für alle, die wenig Zeit haben, aber auf Genuss nicht verzichten wollen.
Warum dieser Quark Gugelhupf etwas Besonderes ist
Dieser Gugelhupf vereint das Beste aus zwei Welten: Die Saftigkeit des Quarks und die fluffige Struktur eines klassischen Rührkuchens. Besonders macht ihn aber auch seine einfache Zubereitung – keine Vorkenntnisse, kein Küchenchaos. Er ist ein perfekter Einstieg für alle, die gerade erst mit dem Backen beginnen. Und: Er ist vielseitig. Egal ob mit Zimt, frischen Früchten oder sogar einem Schuss Zitrone – dieser Kuchen lässt sich ganz an deinen Geschmack anpassen.
Zutaten und Zubereitung
Teigzutaten:
- Eier
- Zucker
- Öl
- Milch
- Mehl
- Backpulver
- Zimtpulver (optional, für das gewisse Extra)
Für die Quarkfüllung:
- Quark
- Zucker
- Vanillezucker
- Puddingpulver (Vanille-Geschmack)
- Milch
Zutaten erklärt:
- Eier: Sorgen für Bindung und machen den Teig luftig.
- Zucker: Gibt nicht nur Süße, sondern hilft auch beim Karamellisieren der Kruste.
- Öl: Macht den Teig saftig und verlängert die Haltbarkeit.
- Milch: Verbindet die trockenen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.
- Mehl & Backpulver: Das Grundgerüst – das Backpulver sorgt für Volumen.
- Zimtpulver: Gibt eine warme, würzige Note (kann durch Zitronenabrieb ersetzt werden).
- Quark: Verleiht der Füllung eine cremige Frische und ist reich an Eiweiß.
- Vanillezucker & Puddingpulver: Für Geschmack und Bindung in der Füllung.
Alternativen:
- Verwende Dinkelmehl statt Weizenmehl.
- Statt Öl funktioniert auch geschmolzene Margarine.
- Laktosefreie Milch und Quark machen den Kuchen für Allergiker verträglicher.
- Zimt durch Zitronenzesten oder geriebene Tonkabohne ersetzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Schlage die Eier mit dem Zucker, bis die Masse schön schaumig ist – das dauert etwa 3–4 Minuten mit dem Handrührgerät. Diese Luftigkeit ist entscheidend für den lockeren Teig.
Schritt 2: Gieße nun langsam das Öl dazu und rühre es gut ein. Danach folgt die Milch, ebenfalls gut unterrühren.
Schritt 3: Mische das Mehl mit dem Backpulver und hebe es vorsichtig unter die Eimasse – nicht zu lange rühren, sonst verliert der Teig seine Luftigkeit.
Schritt 4: Für die Quarkfüllung vermengst du Quark, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Milch in einer separaten Schüssel, bis eine glatte Creme entsteht.
Schritt 5: Fette deine Gugelhupfform gut ein und bestäube sie mit etwas Mehl. Fülle abwechselnd Teig und Quarkmasse hinein – zuerst eine Schicht Teig, dann Quark, wieder Teig und so weiter, bis alles verbraucht ist.
Schritt 6: Backe den Kuchen zunächst 10 Minuten bei 210 °C Ober-/Unterhitze. Dann reduziere die Temperatur auf 160 °C und backe ihn weitere 30 Minuten fertig.
Schritt 7: Lasse den Gugelhupf etwa 15 Minuten in der Form auskühlen, bevor du ihn stürzt – so bleibt er ganz.
Tipps und Hinweise für Anfänger
- Teig zu fest? Gib etwas mehr Milch dazu, damit er geschmeidig bleibt.
- Kuchen klebt in der Form? Die Form gründlich einfetten und bemehlen oder mit Backpapierstreifen arbeiten.
- Quarkfüllung zu flüssig? Lasse sie 5 Minuten stehen – das Puddingpulver dickt nach.
- Keine Gugelhupfform? Nutze eine Kastenform oder eine Springform – Backzeit kann leicht variieren.
- Keine Küchenmaschine? Ein Handrührgerät oder Schneebesen tut’s auch – etwas mehr Muskelkraft ist gefragt.
Serviervorschläge
- Klassisch: Mit Puderzucker bestäubt und einer Tasse Kaffee servieren.
- Sommerlich: Mit frischen Beeren und einem Klecks Joghurt oder Sahne.
- Für Kinder: Mit Schokostückchen im Teig und bunten Streuseln obendrauf.
- Lagerung: Luftdicht verpackt hält er sich 3–4 Tage frisch. Du kannst ihn auch in Scheiben einfrieren.
Fazit: Jetzt bist du dran!
Dieser Quark Gugelhupf ist der perfekte Einstieg in die Welt des Backens. Einfach, schnell und wandelbar – und dabei so lecker, dass er garantiert nicht alt wird. Ich backe ihn mittlerweile jede Woche – und du? Probiere es aus und schreib mir in den Kommentaren, wie dein Gugelhupf gelungen ist oder welche Variationen du ausprobiert hast. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und freue mich auf den Austausch!
FAQ zum Quark Gugelhupf
1. Kann ich den Quark Gugelhupf auch ohne Puddingpulver zubereiten?
Ja, du kannst das Puddingpulver durch 1 EL Speisestärke und etwas Vanilleextrakt ersetzen. Die Stärke sorgt für Bindung, während die Vanille das Aroma liefert.
2. Was tun, wenn der Kuchen in der Mitte nicht durchgebacken ist?
Stelle sicher, dass du die Temperaturreduzierung nach den ersten 10 Minuten korrekt durchführst. Wenn nötig, backe den Kuchen 5–10 Minuten länger und decke ihn mit Alufolie ab, damit er nicht zu dunkel wird.
3. Kann ich den Quark Gugelhupf auch mit Früchten ergänzen?
Ja, sehr gut! Frische Beeren, Apfelstückchen oder Kirschen passen hervorragend in die Quarkschicht oder direkt in den Teig.
Weitere passende Rezepte
PrintQuark Gugelhupf
- Total Time: 55 Minuten
- Yield: 1 Gugelhupf (ca. 10 Portionen) 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Einfacher und schneller Quark Gugelhupf mit cremiger Quarkfüllung – perfekt für Anfänger und ideal für jede Gelegenheit. In 15 Minuten vorbereitet.
Ingredients
- 3 Eier
- 120 g Zucker
- 40 ml Öl
- etwas Zimtpulver (optional)
- 120 ml Milch
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 500 g Quark
- 4 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 150 ml Milch (für die Füllung)
Instructions
- Schlage die Eier mit dem Zucker schaumig, bis eine helle, luftige Masse entsteht.
- Gib nach und nach das Öl und anschließend die Milch hinzu und rühre gut ein.
- Vermische das Mehl mit dem Backpulver und hebe es vorsichtig unter die Ei-Zucker-Masse.
- Vermenge in einer separaten Schüssel Quark, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Milch zu einer glatten Creme.
- Fette eine Gugelhupfform gut ein und bestäube sie mit Mehl. Schichte abwechselnd Teig und Quarkfüllung ein – beginne und ende mit Teig.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 210 °C für 10 Minuten, reduziere dann auf 160 °C und backe weitere 30 Minuten.
- Lass den Gugelhupf 15 Minuten in der Form auskühlen, bevor du ihn stürzt.
Notes
- Statt Zimt kann auch Zitronenabrieb verwendet werden.
- Für eine fruchtige Note frische Beeren in die Quarkschicht geben.
- Mit Alufolie abdecken, falls der Kuchen oben zu schnell bräunt.
- Eine Kastenform oder Springform kann alternativ verwendet werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 280
- Sugar: 18 g
- Sodium: 85 mg
- Fat: 10 g
- Saturated Fat: 2.5 g
- Unsaturated Fat: 6.5 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 36 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 9 g
- Cholesterol: 55 mg