Letztes Wochenende war einer dieser Sonntage, an denen man sich einfach nach etwas Süßem sehnt – etwas Schokoladigem, aber nicht zu aufwendig. Ich erinnerte mich an den Kirschbaum im Garten meiner Großmutter, an ihre alten Kuchenrezepte und beschloss: Heute backe ich einen Schoko Kirsch Kuchen. Das Ergebnis? Ein wunderbar saftiger, aromatischer Kuchen, der nicht nur blitzschnell gemacht ist, sondern auch beim ersten Versuch gelingt – perfekt für Anfänger in der Küche. Und das Beste: Er passt in jeden Alltag und lässt sich mit einfachen Zutaten flexibel anpassen.

schoko kirsch kuchen

Warum dieser Schoko Kirsch Kuchen etwas Besonderes ist

Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine Kombination aus kräftigem Schokoladenaroma und fruchtiger Säure der Kirschen – eine klassische, zeitlose Geschmacksharmonie. Die feuchte Textur entsteht durch die Verwendung von geschmolzener Zartbitterschokolade und einem Hauch Haselnuss, während die Kirschen Frische und Saftigkeit bringen. Ob für einen Familiennachmittag, spontane Gäste oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen – dieser Kuchen gelingt immer. Und er lässt sich problemlos anpassen, je nachdem, was du gerade im Vorratsschrank hast.

Zutaten und Zubereitung

Diese Zutaten brauchst du (ohne Mengenangaben):

  • Zartbitterschokolade
    Für Tiefe und intensiven Schokoladengeschmack. Tipp: 50–70% Kakaoanteil ist ideal.
  • Kakaopulver (Backkakao)
    Verleiht zusätzliches Aroma und hilft, den Teig besonders schokoladig zu machen. Kein Kakaogetränkepulver verwenden!
  • Eier (getrennt)
    Die Eigelbe sorgen für Bindung und Cremigkeit, das steif geschlagene Eiweiß macht den Kuchen fluffig.
  • Zucker
    Für die Süße und die Stabilität des Eischnees.
  • Butter
    Gibt Struktur, Aroma und macht den Kuchen zart.
  • Weizenmehl
    Die Grundbasis des Teigs, hält alles zusammen.
  • Gemahlene Haselnüsse
    Für ein nussiges Aroma und eine feine Textur – auch gut für die Saftigkeit.
  • Backpulver und Salz
    Für das nötige Volumen und zum Ausgleich der Süße.
  • Zimt (optional)
    Verleiht dem Kuchen eine warme, winterliche Note.
  • Kirschen (frisch, gefroren oder aus dem Glas)
    Die Hauptakteure neben der Schokolade – bringen Frische, Fruchtigkeit und leichte Säure.

Alternativen:

  • Keine Haselnüsse da? Mandeln funktionieren genauso gut.
  • Keine Zartbitterschokolade? Dann nimm dunkle Kuvertüre.
  • Keine frischen Kirschen? Tiefkühlkirschen oder Sauerkirschen aus dem Glas funktionieren ebenfalls – Hauptsache gut abtropfen lassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1
Die Kirschen gut abtropfen lassen (falls aus dem Glas oder gefroren), ggf. mit einem Tuch abtupfen. Die Schokolade grob hacken, über einem heißen Wasserbad schmelzen und danach leicht abkühlen lassen.

Schritt 2
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit etwas Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 3
Die Butter mit einem Teil des Zuckers (etwa zwei Drittel) cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Dann die Eigelbe einzeln unterrühren, ebenso die geschmolzene Schokolade.

Schritt 4
In einer separaten Schüssel Mehl, Backkakao, Backpulver, Salz, gemahlene Haselnüsse und Zimt vermischen. Diese trockenen Zutaten zur Buttermischung geben und alles nur kurz verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 5
Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben – das sorgt für Leichtigkeit.

Schritt 6
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und die Kirschen gleichmäßig darauf verteilen. Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten gebacken – eine Stäbchenprobe zeigt dir, wann er fertig ist.

Tipps und Hinweise für Backanfänger

  • Kirschen sinken ab? Bestäube sie leicht mit Mehl, bevor du sie auf den Teig gibst – so bleiben sie besser an der Oberfläche.
  • Kuchen zu trocken? Füge nach dem Backen eine “Tränke” hinzu, z. B. etwas Kirschsaft oder Kirschwasser über den warmen Kuchen geben.
  • Keine Küchenmaschine? Ein Handrührgerät reicht völlig. Wichtig ist nur, Eiweiß wirklich steif zu schlagen.
  • Zu viel gerührt? Nicht übermischen, sonst wird der Kuchen kompakt. Sobald alle Zutaten gut verbunden sind, aufhören.

Servierideen und Aufbewahrung

Dieser Schoko Kirsch Kuchen schmeckt pur hervorragend – aber du kannst ihn mit einem Klecks geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis noch veredeln. Auch ein Klecks Crème fraîche mit etwas Zitronenschale passt wunderbar dazu.
Bewahre den Kuchen im Sommer im Kühlschrank auf (bis zu 3–4 Tage), im Winter reicht eine luftdichte Dose bei Zimmertemperatur. Tipp: 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen – dann ist er wieder schön weich und saftig.

Und jetzt bist du dran

Back den Kuchen, probier dich aus, variier nach Lust und Laune – und erzähl mir in den Kommentaren, wie er dir gelungen ist. Vielleicht hast du sogar deine eigene kleine Abwandlung entdeckt? Ich freu mich auf dein Feedback!

Dieser Schoko Kirsch Kuchen ist mehr als nur ein einfaches Rezept – er ist ein unkompliziertes Highlight für deinen Alltag. Und obendrein ein echter Klassiker für alle, die auf easy sheet pan dinner-Alternativen im Backbereich stehen. Wenn du nach einer lemon herb chicken recipe-Pause wieder Lust auf was Süßes hast oder neue quick and healthy meals suchst – dieser Kuchen bringt Genuss und Balance in deine Küche.

FAQ zum Schoko Kirsch Kuchen

1. Kann ich frische Kirschen statt Kirschen aus dem Glas verwenden?

Ja, frische Kirschen sind ideal, besonders in der Saison. Achte darauf, sie zu entkernen und gut abzutropfen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.

2. Wie verhindere ich, dass die Kirschen im Teig nach unten sinken?

Bestäube die Kirschen leicht mit Mehl, bevor du sie auf den Teig gibst. So haften sie besser und bleiben gleichmäßig verteilt.

3. Kann ich den Kuchen auch glutenfrei backen?

Ja, ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte auf die richtige Bindung, eventuell etwas Xanthan oder ein zusätzliches Ei verwenden.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
schoko kirsch kuchen

Schoko Kirsch Kuchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 1 Stunde 10 Minuten
  • Yield: 1 Kuchen (ca. 10–12 Stücke) 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Ein saftiger Schoko Kirsch Kuchen mit intensiver Zartbitterschokolade und fruchtigen Kirschen – perfekt für Anfänger und unkompliziert in der Zubereitung.


Ingredients

Scale
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 4 Eier, getrennt
  • 150 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 150 g Mehl
  • 30 g Backkakao
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 1 Glas Sauerkirschen (ca. 350 g Abtropfgewicht)

Instructions

  1. Kirschen gut abtropfen lassen, eventuell mit Küchenpapier leicht abtupfen.
  2. Schokolade grob hacken, über einem heißen Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen.
  3. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Springform (Ø 24 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  4. Butter und zwei Drittel des Zuckers cremig aufschlagen. Eigelbe nacheinander unterrühren, anschließend die geschmolzene Schokolade einarbeiten.
  5. Mehl, Kakao, Backpulver, Salz, Haselnüsse und Zimt mischen und unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  6. Eiweiß mit restlichem Zucker steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Teig in die vorbereitete Form geben, Kirschen gleichmäßig darauf verteilen.
  8. Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Notes

  • Kirschen mit etwas Mehl bestäuben, damit sie nicht zu Boden sinken.
  • Nach dem Backen kann der Kuchen mit Kirschsaft oder Kirschwasser getränkt werden.
  • Für glutenfreie Variante Mehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Haselnüsse lassen sich durch Mandeln oder Walnüsse ersetzen.
  • Vor dem Servieren 20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, wenn der Kuchen gekühlt wurde.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 320
  • Sugar: 18 g
  • Sodium: 100 mg
  • Fat: 18 g
  • Saturated Fat: 10 g
  • Unsaturated Fat: 6 g
  • Trans Fat: 0.2 g
  • Carbohydrates: 34 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterol: 65 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star