Es war an einem verregneten Sonntagnachmittag, als ich zum ersten Mal einen Schokokuchen mit Pudding gebacken habe. Die Idee kam spontan – ich hatte noch Vanillepudding im Kühlschrank und Lust auf etwas richtig Schokoladiges. Das Ergebnis? Ein wunderbar saftiger Kuchen mit einem weichen Puddingkern, der an Kindheit erinnert und gleichzeitig überraschend elegant schmeckt. Seitdem gehört dieses Rezept zu meinen liebsten „Geheimwaffen“, wenn ich Gäste beeindrucken will oder einfach mal einen süßen Moment brauche – ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Was diesen Kuchen so besonders macht? Er ist schnell gemacht, kommt mit wenigen Zutaten aus, und lässt sich ganz einfach abwandeln. Außerdem enthält er keine komplizierten Techniken – ideal für Backanfänger!
Warum dieses Rezept so besonders ist
Der „Schokokuchen mit Pudding“ verbindet das Beste aus zwei Welten: intensiver Schokoladengeschmack trifft auf cremige Vanillenoten. Der Trick liegt im Kontrast zwischen der dichten Schokokruste und der weichen Puddingfüllung – ein Zusammenspiel, das bei jedem Bissen überrascht.
Dieser Kuchen ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch zeitsparend und flexibel. Man kann ihn wunderbar vorbereiten, sogar einen Tag vorher backen – dann schmeckt er noch besser. Und das Beste: Die Zutaten sind in fast jeder Küche zu finden oder leicht ersetzbar.
Zutaten und Zubereitung
Schokoladiger Rührteig mit Vanillepudding-Füllung
Zutaten (ohne Mengenangaben)
- Vanillepuddingpulver
- Zucker
- Milch
- Mehl
- Kakaopulver
- Zartbitterschokolade (Raspel)
- Backpulver
- Vanillezucker
- Salz
- Eier
- Butter oder Margarine
Was die Zutaten bewirken:
- Vanillepuddingpulver sorgt für die charakteristisch weiche Füllung und bringt eine süßlich-warme Note in den Kuchen.
- Zucker ist wichtig für Süße und Textur – er hilft, eine feine Krume zu bilden.
- Milch bringt Feuchtigkeit und verbindet die Zutaten.
- Mehl sorgt für Struktur – in Kombination mit Backpulver ergibt sich ein lockerer Teig.
- Kakaopulver und Zartbitterschokolade liefern den intensiven Schokoladengeschmack.
- Backpulver treibt den Teig auf und macht ihn luftig.
- Vanillezucker verleiht ein angenehmes Aroma.
- Salz balanciert die Süße aus und hebt die Aromen hervor.
- Eier binden und sorgen für Volumen.
- Butter oder Margarine machen den Teig saftig und geschmeidig.
Alternativen:
- Statt Zartbitterschokolade gehen auch Schokotropfen oder gehackte Schokolade.
- Pflanzenmilch kann statt Kuhmilch verwendet werden.
- Wer mag, tauscht Vanille gegen Karamellpudding für eine neue Geschmacksrichtung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Koche zuerst den Pudding. Vermische das Pulver mit etwas Zucker und rühre es mit einem Teil der kalten Milch glatt. Erhitze die restliche Milch, nimm sie vom Herd und gib die Mischung unter ständigem Rühren dazu. Lasse den Pudding etwa eine Minute köcheln, fülle ihn in eine Schale und lasse ihn vollständig abkühlen.
Schritt 2: Fette eine Springform ein. Nimm etwa einen Esslöffel der Schokoraspel für später zur Seite. Heize den Backofen vor – bei Ober-/Unterhitze auf 180 °C, bei Umluft auf 160 °C.
Schritt 3: Mische das Mehl mit Backpulver und Kakaopulver in einer Schüssel. Gib Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter, Eier und Milch dazu. Rühre mit dem Handmixer zuerst auf niedriger, dann auf hoher Stufe, bis ein glatter Teig entsteht. Rühre zum Schluss die restlichen Schokoraspel unter.
Schritt 4: Verteile die Hälfte des Teigs in der vorbereiteten Form. Rühre den abgekühlten Pudding nochmals glatt und streiche ihn vorsichtig auf den Teig – dabei einen Rand von etwa 2 cm frei lassen.
Schritt 5: Verteile den restlichen Teig in Klecksen auf dem Pudding und streiche ihn vorsichtig glatt. Streue die restlichen Schokoraspel darüber. Backe den Kuchen im unteren Drittel des Ofens für ca. 45 Minuten.
Schritt 6: Lass den Kuchen in der Form auf einem Gitter abkühlen, bevor du ihn vorsichtig aus der Springform löst und auf eine Tortenplatte setzt.
Tipps und Hinweise für Anfänger
- Pudding zu flüssig? Stelle sicher, dass du ihn lange genug kochst und komplett abkühlen lässt – sonst sinkt er in den Teig.
- Teig zu dick? Gib esslöffelweise Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Backform ersetzen? Keine Springform zur Hand? Eine Auflaufform funktioniert auch, achte dann nur auf die Backzeit.
- Raspelschokolade fehlt? Hacke einfach eine Tafel Zartbitterschokolade klein.
Serviervorschläge
Dieser Kuchen schmeckt pur hervorragend – aber mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis wird er zur Dessertkrönung. Besonders gut passt frisches Obst wie Beeren oder ein Fruchtspiegel aus Himbeeren dazu.
Reste aufbewahren:
Gut abgedeckt hält sich der Kuchen 2–3 Tage im Kühlschrank und bleibt dabei wunderbar saftig. Du kannst ihn auch einfrieren – am besten in Portionen, damit du jederzeit ein Stück Kuchen-Glück hast.
Fazit – Jetzt bist du dran!
Schokokuchen mit Pudding ist ein echtes Wohlfühlrezept – einfach, raffiniert und ein garantierter Publikumsliebling. Probier es aus, passe es nach deinem Geschmack an und teile dein Ergebnis mit uns in den Kommentaren! Du musst kein Backprofi sein – mit etwas Geduld und Lust aufs Backen gelingt dieser Kuchen auch dir ganz sicher.
Lust auf mehr schnelle und gesunde Rezepte? Schau auch nach Begriffen wie easy sheet pan dinner, lemon herb chicken recipe oder quick and healthy meals – bald gibt es dazu noch mehr Ideen hier auf dem Blog!
FAQ über Schokokuchen mit Pudding
1. Kann ich den Schokokuchen mit Pudding auch einen Tag vorher backen?
Ja, sogar sehr empfehlenswert! Der Kuchen zieht über Nacht durch und wird dadurch noch saftiger und aromatischer.
2. Was mache ich, wenn der Pudding beim Backen zu flüssig bleibt?
Wichtig ist, den Pudding vorher vollständig abkühlen zu lassen und ausreichend lange zu kochen. Flüssiger Pudding kann im Teig versinken.
3. Kann ich statt Vanillepudding auch eine andere Geschmacksrichtung verwenden?
Absolut! Karamell-, Schoko- oder auch Erdbeerpudding funktionieren gut und bringen interessante Geschmacksvariationen.
Weitere passende Rezepte
PrintSchokokuchen mit Pudding
- Total Time: 1 Stunde 25 Minuten
- Yield: 12 Stücke 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Ein saftiger Schokokuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung – einfach zu backen, ideal für Anfänger und perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Nachmittage.
Ingredients
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 40 g Zucker (für den Pudding)
- 500 ml Milch
- 225 g Weizenmehl
- 25 g Kakaopulver
- 3 gestrichene TL Backpulver
- 125 g Zucker (für den Teig)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 175 g weiche Butter oder Margarine
- 3 Eier (Größe M)
- 75 ml Milch (für den Teig)
- 100 g Zartbitter-Raspelschokolade
- etwas Fett für die Form
Instructions
- Puddingpulver mit 40 g Zucker mischen und mit etwa 6 EL der kalten Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, vom Herd nehmen und das angerührte Pulver einrühren. Unter ständigem Rühren mindestens 1 Minute kochen lassen. Danach vollständig abkühlen lassen.
- Springform (Ø 26 cm) einfetten und etwa 1 EL Schokoraspel für die Dekoration beiseitestellen. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver in einer Schüssel vermischen. Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter, Eier und Milch dazugeben und mit dem Mixer zu einem glatten Teig rühren. Raspelschokolade unterheben.
- Die Hälfte des Teiges in die Form geben und glatt streichen. Den erkalteten Pudding glatt rühren und auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von ca. 2 cm freilassen.
- Den restlichen Teig in Klecksen auf dem Pudding verteilen und vorsichtig verstreichen. Die übrigen Schokoraspel darüberstreuen. Im unteren Drittel des Ofens etwa 45 Minuten backen.
- Kuchen in der Form auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Danach Springform lösen und Kuchen auf eine Platte setzen.
Notes
- Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er am Vortag zubereitet wird.
- Raspelschokolade kann durch gehackte Zartbitterschokolade ersetzt werden.
- Pudding unbedingt komplett abkühlen lassen, damit er nicht im Teig versinkt.
- Der Kuchen lässt sich gut einfrieren – portionsweise verpacken.
- Prep Time: 40 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: ca. 320 kcal
- Sugar: 22 g
- Sodium: 120 mg
- Fat: 16 g
- Saturated Fat: 9 g
- Unsaturated Fat: 6 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 38 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 5 g
- Cholesterol: 55 mg