Ich erinnere mich noch gut an einen dieser hektischen Abende, an denen der Kühlschrank halb leer war und der Magen laut knurrte. Mit einer Handvoll Spaghetti, ein paar Gemüseresten und einem kleinen Stück Käse zauberte ich damals meinen allerersten Spaghetti-Auflauf. Und ganz ehrlich? Seitdem ist dieses Gericht ein fester Bestandteil in meiner Küche – besonders dann, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem gesund und lecker sein soll.

Ob du gerade erst mit dem Kochen beginnst oder einfach ein unkompliziertes Rezept für den Feierabend suchst: Dieser vegetarische Spaghetti-Auflauf vereint alles, was man sich wünschen kann – er ist einfach, vielseitig, nährstoffreich und schmeckt der ganzen Familie. Ein wahres Wohlfühlgericht!

Spaghetti Auflauf vegetarisch

Warum dieser Spaghetti-Auflauf etwas Besonderes ist

Dieser vegetarische Auflauf ist nicht nur ein echtes Soulfood, sondern auch ein cleveres Alltagsrezept. Du brauchst keine exotischen Zutaten oder teure Küchengeräte – und trotzdem steht nach kurzer Zeit ein herrlich duftendes Ofengericht auf dem Tisch. Der Clou: Durch die cremige Tomatensauce mit Gemüse bekommst du eine Extraportion Vitamine, während der überbackene Käse für die nötige Portion Genuss sorgt. Ob als Resteverwertung oder als unkompliziertes Familiengericht – dieser Auflauf ist immer eine gute Idee.

Zutaten und Vorbereitung

Spaghetti
Sie sind die Basis des Gerichts und sorgen für Biss und Sättigung. Du kannst auch andere Nudelsorten wie Penne oder Fusilli verwenden – ganz nach Vorrat oder Vorlieben.

Erbsen
Für Farbe, Süße und wertvolles pflanzliches Eiweiß. Tiefgekühlt oder frisch – beides klappt wunderbar.

Möhren
Bringen leichte Süße und eine angenehme Textur. Sie liefern zudem Beta-Carotin für gesunde Augen und Haut.

Tomaten
Frisch oder aus der Dose – sie bilden die Basis für die fruchtige Sauce und sind reich an Antioxidantien.

Zwiebel & Knoblauch
Sorgen für ein herzhaftes Aroma und geben der Sauce Tiefe. Anfänger-Tipp: Beim Anbraten darauf achten, dass sie nicht zu braun werden – sonst wird es bitter.

Oregano & Paprikapulver
Diese klassischen Gewürze bringen mediterranes Flair und eine warme Würze. Wer es frischer mag, kann Basilikum oder Thymian verwenden.

Olivenöl
Dient zum Andünsten und bringt gesunde Fettsäuren mit. Alternativ geht auch Rapsöl.

Creme Fraiche
Sorgt für eine cremige Konsistenz. Für eine leichtere Variante kann man auch Schmand, griechischen Joghurt oder eine vegane Alternative nutzen.

Geriebener Käse
Für die knusprige, goldgelbe Kruste. Gouda, Emmentaler oder eine vegane Käsealternative – alles funktioniert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1
Koche die Spaghetti in leicht gesalzenem Wasser bissfest. Gieße sie ab, aber bewahre etwas Nudelwasser auf. Die gekochten Nudeln kommen anschließend direkt in eine gefettete Auflaufform.

Schritt 2
Während die Nudeln kochen, würfle die Tomaten, schäle die Möhren und reibe sie fein. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls klein würfeln.

Schritt 3
Erhitze Olivenöl in einer Pfanne, gib Zwiebel und Knoblauch hinein und dünste sie glasig. Füge die Möhren und Tomaten hinzu, würze mit Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer und lasse alles zugedeckt etwa 5 Minuten köcheln.

Schritt 4
Gib nun ein paar Kellen vom Nudelwasser hinzu und lass die Sauce weitere 5 Minuten offen einkochen. Danach kannst du die Sauce optional pürieren, um eine glatte Konsistenz zu erhalten – perfekt für Kinder oder Gemüsemuffel.

Schritt 5
Rühre die Creme Fraiche und die Erbsen unter die warme Sauce und lasse alles noch einmal leicht köcheln. Schmecke nochmal ab.

Schritt 6
Heize den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Gieße die Sauce über die Spaghetti in der Auflaufform und mische leicht durch. Bestreue alles großzügig mit Käse.

Schritt 7
Backe den Auflauf für etwa 20 Minuten, bis der Käse schön geschmolzen und leicht gebräunt ist. Fertig ist dein vegetarischer Spaghetti-Auflauf!

Tipps und Hinweise für Anfänger

  • Zu weich gewordenes Gemüse? Reduziere beim nächsten Mal die Kochzeit oder füge das Gemüse erst später hinzu.
  • Sauce zu flüssig? Etwas länger köcheln lassen oder einen Teelöffel Speisestärke einrühren.
  • Zu wenig Würze? Nach dem Pürieren nochmals abschmecken – manchmal helfen ein Spritzer Zitronensaft oder ein Hauch Chili für den letzten Kick.
  • Keine Auflaufform? Eine ofenfeste Pfanne oder ein Bräter funktionieren ebenfalls gut.
  • Zeit sparen: Gemüse am Vortag vorbereiten oder TK-Gemüse verwenden – das spart am Abend wertvolle Minuten.

Serviervorschläge

Dieser Auflauf schmeckt solo schon großartig, aber wer mag, kann ihn mit einem frischen grünen Salat, einem Joghurtdip oder knusprigem Baguette servieren. Als Getränk passt ein leichtes Mineralwasser oder ein ungesüßter Eistee.

Reste lassen sich gut im Kühlschrank lagern – luftdicht verpackt halten sie bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen oder die Mikrowelle. Du kannst den Auflauf auch portionsweise einfrieren – ideal für stressige Tage!

Zum Mitmachen und Ausprobieren

Jetzt bist du dran! Probiere den vegetarischen Spaghetti-Auflauf doch gleich mal aus – ob unter der Woche, am Wochenende oder als Meal-Prep für stressige Arbeitstage. Teile gerne in den Kommentaren, wie es dir gelungen ist, welche Varianten du ausprobiert hast oder ob deine Kinder begeistert waren.

Dieser einfache Auflauf ist ein tolles Einsteigergericht für alle, die sich gesünder ernähren wollen – ohne dabei auf Geschmack zu verzichten. Und wer weiß: Vielleicht wird es auch dein neues Lieblingsgericht für „schnelle und gesunde Mahlzeiten“.

FAQ zum Spaghetti-Auflauf vegetarisch

Kann ich den Spaghetti-Auflauf auch vegan zubereiten?

Ja, das ist problemlos möglich. Verwende pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojacreme statt Crème fraîche und veganen Reibekäse. Auch bei der Pasta auf Eierfreiheit achten.

Kann ich tiefgekühltes oder anderes Gemüse verwenden?

Absolut! TK-Erbsen, Mais, Brokkoli oder Zucchini passen hervorragend. Einfach nach Belieben variieren – das macht den Auflauf besonders flexibel.

Wie lange ist der Auflauf im Kühlschrank haltbar?

Luftdicht verpackt hält er sich bis zu drei Tage im Kühlschrank. Ideal zum Vorbereiten oder für die Lunchbox am nächsten Tag.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Spaghetti Auflauf vegetarisch

Spaghetti-Auflauf vegetarisch


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Einfacher vegetarischer Spaghetti-Auflauf mit Gemüse, ideal für Anfänger. Schnell, gesund und perfekt zur Resteverwertung oder als Familiengericht.


Ingredients

Scale
  • 300 g Spaghetti
  • 150 g Erbsen
  • 100 g Möhren
  • 400 g Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL Oregano
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 100 g Crème Fraîche
  • 150 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Spaghetti in Salzwasser al dente kochen und in eine gefettete Auflaufform geben. Etwas Nudelwasser aufheben.
  2. Tomaten würfeln, Möhren schälen und reiben. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  3. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten. Möhren und Tomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Oregano und Paprikapulver würzen. 5 Minuten mit Deckel dünsten.
  4. 3 Kellen Nudelwasser hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen. Sauce pürieren, Crème Fraîche und Erbsen einrühren und nochmals 5 Minuten kochen.
  5. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Sauce über die Spaghetti geben, alles leicht vermengen und mit Käse bestreuen.
  6. Den Auflauf ca. 20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

Notes

  • Reste können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Auch mit anderen Nudelsorten oder Gemüseresten möglich.
  • Für eine vegane Variante pflanzliche Alternativen nutzen.
  • Der Auflauf ist einfrierbar (bis zu 6 Monate).
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch/Mediterran

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: ca. 400
  • Sugar: 6 g
  • Sodium: 450 mg
  • Fat: 15 g
  • Saturated Fat: 7 g
  • Unsaturated Fat: 7 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 48 g
  • Fiber: 4 g
  • Protein: 13 g
  • Cholesterol: 30 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star