Ich erinnere mich noch an den ersten Kuchen, den ich als Teenager gebacken habe – ein Streuselkuchen mit Himbeeren. Es war ein warmer Samstagnachmittag, und ich wollte meine Familie mit etwas Selbstgemachtem überraschen. Der Duft von Vanille, Butter und fruchtigen Himbeeren, der aus dem Ofen strömte, machte die Küche zum gemütlichsten Ort im Haus. Das Schönste: Der Kuchen war nicht nur lecker, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten – ganz ohne Mixer oder komplizierte Schritte. Seitdem gehört dieser einfache Streuselkuchen mit Himbeeren zu meinen Lieblingsrezepten, wenn es schnell, unkompliziert und dennoch gesund sein soll.

streuselkuchen mit himbeeren

Warum dieses Rezept besonders ist

Dieser Streuselkuchen mit Himbeeren kombiniert klassische Aromen mit einem modernen, unkomplizierten Ansatz – perfekt für alle, die wenig Zeit haben oder gerade erst mit dem Backen anfangen. Der Boden und die Streusel bestehen aus demselben Teig, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Zubereitung vereinfacht. Die Himbeeren bringen eine natürliche Frische und Fruchtigkeit, während die Konfitüre für extra Saftigkeit sorgt. Das Ergebnis ist ein Kuchen, der knusprig, süß und zugleich fruchtig ist – ein echtes Highlight für jede Kaffeetafel oder als Dessert nach einem leichten Mittagessen.

Zutaten und ihre Bedeutung

Mehl
Grundlage für Teig und Streusel, sorgt für Struktur und Stabilität.

Butter oder Margarine
Für den klassischen, buttrigen Geschmack. Margarine eignet sich als vegane Alternative.

Zucker
Sorgt für die nötige Süße und unterstützt die Knusprigkeit der Streusel.

Salz
Verstärkt die Aromen und balanciert die Süße aus.

Vanillezucker
Verleiht dem Kuchen eine warme, angenehme Vanillenote.

Himbeerkonfitüre
Bringt Saftigkeit und intensiviert den Himbeergeschmack.

Tiefgekühlte Himbeeren
Fruchtig, leicht säuerlich und voller Vitamine – sorgen für Frische und Farbe im Kuchen.

Alternative Zutaten
Statt Himbeeren kannst du Heidelbeeren oder Kirschen verwenden. Für eine zuckerreduzierte Variante bietet sich Birkenzucker oder eine natürliche Süße wie Ahornsirup (in der Konfitüre) an. Wer es noch gesünder möchte, ersetzt einen Teil des Mehls durch Dinkel- oder Vollkornmehl.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1
Gib das Mehl, die Butter in kleinen Stücken, Zucker, Salz und Vanillezucker in eine große Rührschüssel. Verwende die Knethaken eines Handrührgeräts, um alles grob zu vermengen. Sobald der Teig krümelig wird, arbeite ihn mit den Händen zu feinen Streuseln.

Schritt 2
Verteile etwa zwei Drittel des Streuselteigs gleichmäßig in einer eingefetteten Tarteform (idealerweise mit Lift-off-Boden, etwa 26 cm Durchmesser). Drücke die Streusel mit den Händen zu einem festen Boden.

Schritt 3
Verstreiche die Himbeerkonfitüre gleichmäßig auf dem Teigboden. Verteile anschließend die tiefgekühlten Himbeeren darauf. Die restlichen Streusel locker über die Himbeeren geben.

Schritt 4
Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) oder 150 °C (Umluft) etwa 45 Minuten. Wenn die Streusel goldbraun sind, ist der Kuchen fertig. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn anschneidest.

Tipps für Anfänger

Wenn deine Streusel zu weich oder ölig wirken, stelle sie kurz in den Kühlschrank, bevor du sie verarbeitest. Achte darauf, dass die Butter kalt ist – das sorgt für eine bessere Streuselstruktur. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, decke den Kuchen locker mit Alufolie ab. Zum Schneiden hilft es, den Kuchen vollständig auskühlen zu lassen – so bleibt er stabil.

Effizientes Arbeiten:
Bereite zuerst alle Zutaten vor („Mise en Place“) – so bleibt alles übersichtlich und du sparst Zeit.

Werkzeug-Alternativen:
Statt einer Tarteform kannst du auch eine Springform verwenden. Ein Löffel reicht, um die Konfitüre gleichmäßig zu verstreichen – kein spezielles Werkzeug nötig!

Serviervorschläge

Ein Klecks Vanillejoghurt oder eine Kugel Vanilleeis machen diesen Kuchen besonders raffiniert. Für ein festliches Kaffeekränzchen passt auch geschlagene Sahne mit einem Hauch Zitronenabrieb. Als Getränk harmonieren ein kräftiger Schwarztee oder ein milder Kräutertee sehr gut.

Aufbewahrung:
Bewahre den Kuchen luftdicht verpackt im Kühlschrank auf – er bleibt so bis zu 3 Tage frisch. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf leicht aufbacken.

Fazit

Ob als schnelles Dessert, zum Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung für Freunde – dieser Streuselkuchen mit Himbeeren ist ein Allrounder, der immer gut ankommt. Einfach, schnell und mit wenigen Zutaten gelingt er selbst Backanfängern mühelos. Ich lade dich ein: Probiere das Rezept aus, experimentiere mit den Zutaten und teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren. Ich freue mich auf deine Kreationen!

FAQ zum Streuselkuchen mit Himbeere

1. Kann ich auch frische Himbeeren anstelle von TK-Himbeeren verwenden?

Ja, frische Himbeeren funktionieren genauso gut. Achte nur darauf, sie vorsichtig zu verteilen, damit sie beim Backen nicht zerdrückt werden.

2. Wie verhindere ich, dass der Boden zu weich wird?

Streiche die Himbeerkonfitüre gleichmäßig und nicht zu dick auf. Wer mag, kann auch etwas gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel unter die Konfitüre streuen – sie saugen überschüssige Feuchtigkeit auf.

3. Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?

Ja! Verwende Margarine statt Butter und achte bei der Konfitüre auf ein veganes Produkt ohne Gelatine. Schon ist das Rezept vegan.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
streuselkuchen mit himbeeren

Streuselkuchen mit Himbeeren


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 55 Min.
  • Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke) 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Einfacher Streuselkuchen mit Himbeeren – ideal für Backanfänger. Fruchtig, knusprig und in unter einer Stunde fertig.


Ingredients

Scale
  • 375 g Mehl
  • 250 g Butter oder Margarine
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 150 g Himbeerkonfitüre
  • 200 g TK-Himbeeren

Instructions

  1. Mehl, Butter in kleinen Stücken, Zucker, Salz und Vanillezucker in eine große Schüssel geben. Mit Knethaken vermengen und anschließend mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
  2. Etwa zwei Drittel der Streusel in eine gefettete Tarteform (26 cm Ø) geben und mit den Händen als Boden andrücken.
  3. Die Himbeerkonfitüre gleichmäßig auf dem Teigboden verstreichen und die tiefgekühlten Himbeeren darauf verteilen.
  4. Die restlichen Streusel über die Himbeeren streuen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) oder 150 °C (Umluft) etwa 45 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Notes

  • Bei zu weichem Teig die Streusel vor der Verarbeitung kurz kühlen.
  • Für eine vegane Variante Margarine und vegane Konfitüre verwenden.
  • Frische Himbeeren sind ebenfalls möglich, sollten aber vorsichtig verteilt werden.
  • Zur Aufbewahrung luftdicht verpacken und im Kühlschrank lagern.
  • Prep Time: 10 Min.
  • Cook Time: 45 Min.
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 350
  • Sugar: 20 g
  • Sodium: 80 mg
  • Fat: 18 g
  • Saturated Fat: 11 g
  • Unsaturated Fat: 6 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 43 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 3 g
  • Cholesterol: 40 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star