Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Backversuche in der kleinen Küche meiner Großmutter. Sie hatte immer ein altes, handschriftliches Rezeptbuch, voll von Kuchenklassikern, und einer davon war der Streuselkuchen mit Pudding. Als Kind habe ich die buttrigen Streusel vom noch warmen Kuchen genascht, während der süßlich duftende Vanillepudding darunter dampfte. Heute teile ich mit euch eine moderne, aber einfache Version dieses Klassikers – perfekt für alle, die schnell und unkompliziert etwas besonders Leckeres zaubern möchten.

Dieser Kuchen ist nicht nur herrlich saftig und aromatisch, sondern auch zeiteffizient. Mit wenigen Zutaten, wenig Equipment und einer Anleitung, die selbst Anfänger verstehen, gelingt dieser Streuselkuchen garantiert. Ganz nebenbei ist er durch die Vanillecreme auch ein kleiner Seelentröster – und lässt sich mit etwas Kreativität sogar etwas gesünder gestalten.

Streuselkuchen mit Pudding

Warum dieses Rezept so besonders ist

Der „Streuselkuchen mit Pudding“ vereint drei unwiderstehliche Komponenten: einen mürben, leicht knusprigen Boden, eine samtige Vanillefüllung und dicke, goldbraune Butterstreusel. Besonders clever: Für Boden und Topping wird derselbe Teig verwendet – das spart Zeit und Abwasch. Die Puddingfüllung bekommt durch einen Schuss Schmand zusätzliche Stabilität und Cremigkeit.

Außerdem ist das Rezept extrem wandelbar. Ob pur oder mit Obst verfeinert – dieser Kuchen passt sich deinem Geschmack an. Egal ob mit Äpfeln, Kirschen oder Blaubeeren – der Streuselkuchen wird nie langweilig.

Zutaten und ihre Bedeutung

  • Weizenmehl: Gibt dem Teig Struktur und sorgt für die klassische Mürbeteig-Textur. Du kannst alternativ auch Dinkelmehl verwenden, falls du es etwas nussiger magst.
  • Backpulver: Lockert den Teig leicht auf, damit er nicht zu kompakt wird.
  • Zucker: Verleiht dem Teig Süße und unterstützt die Bräunung der Streusel. Brauner Zucker bringt zusätzlich eine karamellige Note.
  • Salz: Eine Prise Salz hebt die Aromen hervor – auch bei süßem Gebäck ein Muss.
  • Ei: Bindet den Teig und macht ihn geschmeidiger.
  • Kalte Butter: Sorgt für die charakteristische Mürbeteig-Konsistenz und gibt den Streuseln ihren butterigen Geschmack.
  • Milch: Die Basis für den Pudding – du kannst auch pflanzliche Milch verwenden, z. B. Mandel- oder Hafermilch.
  • Puddingpulver Vanille: Gibt der Creme ihren Geschmack und sorgt für Bindung. Du kannst auch echte Vanille und Speisestärke verwenden.
  • Zucker für die Füllung: Sorgt für eine angenehme Süße – bei Bedarf reduzierbar.
  • Schmand: Macht die Füllung besonders cremig. Alternativ gehen auch Crème fraîche oder Frischkäse.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Koche zuerst den Pudding. Mische dafür das Puddingpulver mit einem Teil des Zuckers und etwas Milch glatt. Koche die restliche Milch mit dem restlichen Zucker auf, nimm den Topf vom Herd und rühre den Pudding-Mix unter. Lass den Pudding etwa eine Minute unter Rühren köcheln und dann abkühlen. Rühre anschließend den Schmand unter, sobald die Creme lauwarm ist.

Schritt 2: Bereite währenddessen den Teig zu. Mische Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und das Ei in einer Schüssel. Gib die kalte Butter in kleinen Stückchen dazu und verknete alles zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem bröseligen Streuselteig.

Schritt 3: Spanne Backpapier in den Boden einer Springform (26 cm) ein und fette den Rand. Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.

Schritt 4: Drücke etwa zwei Drittel des Streuselteigs gleichmäßig als Boden in die Form. Gieße die Vanillecreme darauf und streiche sie glatt.

Schritt 5: Verteile den restlichen Teig als Streusel auf der Vanillecreme.

Schritt 6: Backe den Kuchen etwa 50 bis 60 Minuten. Decke ihn nach etwa 35 Minuten locker mit Alufolie ab, damit die Streusel nicht zu dunkel werden. Nach dem Backen mindestens 3 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen, damit die Füllung fest wird.

Anfänger-Tipps und Hinweise

  • Streusel zu fein oder zu klumpig?: Wenn die Streusel zu fein sind, war die Butter vielleicht zu weich – am besten wirklich kalte Butter verwenden. Bei zu großen Klumpen einfach kurz mit den Fingern zerreiben.
  • Pudding zu flüssig?: Stelle sicher, dass du den Pudding wirklich aufkochen lässt und beim Abkühlen regelmäßig umrührst.
  • Teig zu weich?: Kurz in den Kühlschrank geben – kalte Butter macht’s einfacher zu verarbeiten.
  • Keine Springform?: Eine rechteckige Backform oder sogar eine Auflaufform funktionieren auch – Backzeit ggf. anpassen.

Serviervorschläge

Ein lauwarmer Streuselkuchen mit einem Klecks Schlagsahne ist unschlagbar. Auch Vanillesoße oder eine Kugel Eis passen wunderbar dazu. Wenn du es etwas frischer möchtest, serviere ihn mit einem Obstsalat oder ein paar Beeren.

Aufbewahrungstipp: Der Kuchen hält sich abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage frisch. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren – einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Lass dich inspirieren und teile dein Ergebnis

Jetzt bist du dran! Probiere diesen Streuselkuchen mit Pudding doch einfach mal aus – ob für den Sonntagskaffee, ein Familienfest oder einfach so. Wenn du eigene Variationen ausprobierst oder Fragen zum Rezept hast, schreib es gern in die Kommentare. Ich freue mich auf eure Geschichten und Tipps!

Mit etwas Geduld, den richtigen Zutaten und dieser Anleitung gelingt dir ganz einfach ein easy sheet pan dinner – in diesem Fall eben süß. Und wer hätte gedacht, dass ein quick and healthy meal auch mal aus knusprigem Teig und zarter Puddingcreme bestehen kann? Dieses lemon herb chicken recipe musst du dir nicht merken – aber dieser Kuchen wird dich garantiert öfter begleiten!

FAQ zum Streuselkuchen mit Pudding

1. Kann ich den Streuselkuchen mit Pudding am Vortag vorbereiten?

Ja, das ist sogar empfehlenswert. Der Kuchen wird im Kühlschrank schön fest, die Aromen ziehen durch, und die Konsistenz der Creme verbessert sich über Nacht.

2. Welche Alternative gibt es zu Schmand in der Puddingfüllung?

Wenn du keinen Schmand hast, kannst du Crème fraîche oder Frischkäse verwenden. Diese machen die Füllung ebenfalls cremig und stabil.

3. Kann ich auch andere Puddinggeschmacksrichtungen verwenden?

Natürlich! Vanille ist klassisch, aber Schoko-, Karamell- oder Kokospudding funktionieren ebenfalls gut – je nach Geschmack.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Streuselkuchen mit Pudding

Streuselkuchen mit Pudding


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Marlene
  • Total Time: 80 Minuten
  • Yield: 1 Springform (ca. 12 Stücke) 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Ein klassischer, saftiger Streuselkuchen mit Puddingfüllung – ideal für Anfänger und perfekt zum Vorbereiten. Mit buttrigem Teig und cremiger Vanillecreme.


Ingredients

Scale
  • 380 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver (gestrichen)
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 220 g kalte Butter (in Stückchen)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 80 g Zucker (für den Pudding)
  • 200 g Schmand

Instructions

  1. Verrühre das Vanillepuddingpulver mit 40 g Zucker und etwa 150 ml Milch glatt. Die restliche Milch mit weiteren 40 g Zucker aufkochen.
  2. Nimm den Topf vom Herd und rühre den Puddingmix ein. Unter Rühren etwa 1 Minute köcheln lassen, dann lauwarm abkühlen lassen. Den Schmand einrühren.
  3. Für den Teig Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Ei und Butter erst mit Knethaken, dann mit den Händen zu einem Streuselteig verarbeiten.
  4. Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen, Rand einfetten. Zwei Drittel des Teigs als Boden in die Form drücken.
  5. Vanillecreme darauf glattstreichen. Restlichen Teig als Streusel darübergeben.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50–60 Minuten backen. Nach 35 Minuten ggf. mit Alufolie abdecken.
  7. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, idealerweise mindestens 3 Stunden im Kühlschrank, damit die Füllung fest wird.

Notes

  • Statt Schmand kann auch Crème fraîche oder Frischkäse verwendet werden.
  • Obst wie Kirschen oder Beeren passt gut zwischen Pudding und Streusel.
  • Der Kuchen lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten.
  • Streusel gelingen am besten mit kalter Butter und zügiger Verarbeitung.
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 55 Minuten
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück (bei 12 Stücken)
  • Calories: 340
  • Sugar: 18g
  • Sodium: 90mg
  • Fat: 19g
  • Saturated Fat: 11g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0.3g
  • Carbohydrates: 35g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 65mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star