Vor ein paar Jahren, als ich zum ersten Mal versucht habe, ein asiatisches Gericht selbst zu kochen, war mein Ziel klar: Es sollte gesund, schnell und möglichst unkompliziert sein. In einem kleinen Wok mit viel zu wenig Hitze versuchte ich mich an einem Teriyaki-Hähnchen – und obwohl es nicht perfekt war, hat mich der Geschmack sofort begeistert. Heute gehört dieses Teriyaki-Hähnchen mit Brokkoli zu meinen Lieblingsgerichten. Es vereint süß-herzhafte Aromen, knackiges Gemüse und zartes Hähnchen – alles in weniger als 30 Minuten. Genau das Richtige für alle, die ein schnelles und gesundes Abendessen suchen.

Teriyaki-Hähnchen mit Brokkoli

Warum dieses Rezept besonders ist

Dieses Gericht punktet auf ganzer Linie: Es ist leicht zuzubereiten, nährstoffreich und dabei absolut alltagstauglich. Die hausgemachte Teriyaki-Sauce lässt sich im Handumdrehen zusammenrühren und ist deutlich gesünder als viele fertige Varianten aus dem Supermarkt. Das Beste? Du brauchst keine komplizierte Ausrüstung oder exotischen Zutaten – es funktioniert mit dem, was viele sowieso zu Hause haben. Ein echtes easy sheet pan dinner, das auch Kochanfängern gelingt.

Zutaten und Vorbereitung

Hähnchenbrustfilet
Hauptquelle für Eiweiß und die Basis dieses Rezepts. Es wird saftig und nimmt den Geschmack der Sauce hervorragend auf. Alternativ geht auch Putenbrust oder Tofu für eine vegetarische Variante.

Brokkoli
Knackig, frisch und reich an Vitamin C sowie Ballaststoffen. Auch Romanesco, Zuckerschoten oder Paprika sind als Ergänzung denkbar.

Sesamöl (oder neutrales Pflanzenöl)
Bringt ein leicht nussiges Aroma mit, das perfekt zur asiatischen Küche passt. Sonnenblumen- oder Rapsöl sind milde Alternativen.

Knoblauch & frischer Ingwer
Diese beiden sind die aromatischen Herzstücke – sie bringen Tiefe und Frische. Notfalls kann auch Pulver verwendet werden, frisch ist aber immer besser.

Frühlingszwiebeln & Sesamsamen (optional)
Sorgen für Biss und eine schöne Optik beim Anrichten.

Für die Teriyaki-Sauce:

  • Sojasauce – Basis der Würze
  • Honig oder Ahornsirup – für Süße und Balance
  • Reisessig (oder Apfelessig) – bringt Säure ins Spiel
  • Maisstärke – sorgt für eine dickflüssige, glänzende Sauce
  • Sriracha oder Chiliflocken (optional) – für alle, die es gerne scharf mögen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1
Erhitze etwas Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die Hähnchenstücke hinein und brate sie etwa 6–8 Minuten an, bis sie goldbraun sind. Wenn du dir unsicher bist, ob sie durch sind, schneide ein Stück auf – es sollte innen nicht mehr rosa sein. Nimm das Fleisch dann heraus und stelle es beiseite.

Schritt 2
Im verbliebenen Öl gibst du die Brokkoliröschen in die Pfanne. Brate sie ca. 4–5 Minuten, damit sie weich, aber noch bissfest bleiben. Jetzt kommen Knoblauch und Ingwer hinzu – sie dürfen kurz mitbraten, bis ein angenehmes Aroma aufsteigt.

Schritt 3
Währenddessen kannst du die Teriyaki-Sauce vorbereiten: Vermische Sojasauce, Honig, Reisessig und Sesamöl in einem kleinen Topf und erhitze die Mischung leicht. Gib dann die angerührte Maisstärke hinzu und rühre ständig, bis die Sauce eindickt und glänzt. Wenn du es scharf magst, füge nun Sriracha oder Chiliflocken hinzu.

Schritt 4
Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne zum Brokkoli und gieße die fertige Teriyaki-Sauce darüber. Alles gut vermengen, sodass Fleisch und Gemüse rundum mit der Sauce überzogen sind. Lass das Ganze noch 1–2 Minuten leicht köcheln, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 5
Jetzt ist das Teriyaki-Hähnchen mit Brokkoli fertig zum Servieren! Optional kannst du es mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren – für das Auge und den Extra-Crunch.

Tipps für Anfänger und häufige Stolperfallen

  • Zu viel Hitze? Wenn das Hähnchen außen zu schnell bräunt, reduziere die Temperatur und gib einen Schuss Wasser in die Pfanne – so bleibt es saftig.
  • Brokkoli verkocht? Koche ihn nicht zu lange, sonst verliert er seine Farbe und wird matschig. Lieber früher rausnehmen und mit dem Hähnchen kombinieren.
  • Sauce zu dünn? Die Maisstärke gut in kaltem Wasser auflösen, bevor du sie einrührst. Wird die Sauce nicht dick genug, nochmals kurz aufkochen.
  • Zeit sparen: Bereite alle Zutaten vor dem Braten vor (“Mise en place”). So bleibt nichts in der Pfanne zu lange stehen.
  • Kein Wok? Eine tiefe beschichtete Pfanne oder sogar ein Backblech (für eine Blechvariante) funktioniert ebenfalls gut.

Serviervorschläge

Am besten passt dieses Gericht zu gedämpftem Basmatireis oder Jasminreis, da der Reis die Sauce wunderbar aufsaugt. Für mehr Abwechslung eignen sich auch gebratene Udon-Nudeln, glasierte Karotten oder ein asiatischer Gurkensalat mit Reisessig und Sesam.

Reste aufbewahren? Kein Problem! Bewahre sie luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf – bis zu 2 Tage. Du kannst sie auch einfrieren, aber Brokkoli verliert dabei etwas an Textur. Beim Aufwärmen in der Mikrowelle oder Pfanne ggf. etwas Wasser hinzufügen, damit nichts austrocknet.

Fazit: Jetzt bist du dran!

Dieses Teriyaki-Hähnchen mit Brokkoli ist ein echter Küchenretter – besonders wenn’s schnell gehen muss und trotzdem gesund sein soll. Ob du es als Feierabendgericht kochst oder deine Familie damit überraschst: Es wird garantiert gut ankommen. Wenn du magst, teile deine Erfahrungen oder Fragen unten in den Kommentaren. Ich bin gespannt, wie dir das Rezept gelingt – und welche Variationen du vielleicht ausprobierst.

FAQ zum Teriyaki-Hähnchen mit Brokkoli

1. Kann ich das Hähnchen durch etwas Vegetarisches ersetzen?

Ja, du kannst Tofu oder Tempeh verwenden. Wichtig ist, dass du es vorher knusprig anbrätst, damit es die Sauce gut aufnimmt.

2. Muss ich frischen Brokkoli verwenden?

Frischer Brokkoli ist ideal, aber TK-Brokkoli funktioniert ebenfalls. Einfach vorher auftauen und gut abtropfen lassen, damit die Pfanne nicht wässrig wird.

3. Wie mache ich die Teriyaki-Sauce weniger süß?

Reduziere einfach die Menge an Honig oder Ahornsirup. Du kannst auch etwas mehr Essig oder Zitronensaft hinzufügen, um mehr Säure zu bekommen.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Teriyaki-Hähnchen mit Brokkoli

Teriyaki-Hähnchen mit Brokkoli


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Low Fat

Description

Ein einfaches und gesundes Teriyaki-Hähnchen mit Brokkoli – perfekt für Anfänger und ideal für ein schnelles, aromatisches Abendessen unter der Woche.


Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in Stücke geschnitten
  • 1 Kopf Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 2 EL Sesamöl (oder Pflanzenöl)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (optional)
  • Sesamsamen zum Garnieren (optional)
  • 120 ml Sojasauce
  • 60 ml Honig oder Ahornsirup
  • 2 EL Reisessig (oder Apfelessig)
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 EL Maisstärke + 4 EL Wasser
  • 1 TL Sriracha oder Chiliflocken (optional)

Instructions

  1. Sesamöl in einer großen Pfanne erhitzen, Hähnchenstücke 6–8 Minuten anbraten, bis sie durchgegart sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  2. Brokkoliröschen in derselben Pfanne 4–5 Minuten braten, dann Knoblauch und Ingwer hinzufügen und eine weitere Minute mitbraten.
  3. In einem kleinen Topf Sojasauce, Honig, Reisessig und Sesamöl erhitzen. Maisstärke-Wasser-Mischung einrühren und unter Rühren eindicken lassen. Nach Wunsch Sriracha hinzufügen.
  4. Hähnchen zurück in die Pfanne geben, Sauce darübergießen und gut vermengen. Alles 1–2 Minuten köcheln lassen, bis gleichmäßig überzogen.
  5. Mit Frühlingszwiebeln und Sesam servieren. Passt gut zu Reis oder gebratenen Nudeln.

Notes

  • Tofu oder Tempeh als vegetarische Alternative möglich
  • Tiefkühl-Brokkoli kann verwendet werden
  • Weniger Süße: weniger Honig, mehr Säure (z. B. Zitronensaft)
  • Reste können 1–2 Tage gekühlt gelagert und aufgewärmt werden
  • Bei zu schneller Bräunung: Hitze reduzieren und Wasser zugeben
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Pfanne
  • Cuisine: Asiatisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 380
  • Sugar: 14 g
  • Sodium: 780 mg
  • Fat: 12 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 9 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 25 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 35 g
  • Cholesterol: 85 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star