Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Besuch in einem kleinen Straßenlokal in Bangkok. Es war ein schwüler Abend, ich war müde vom Herumlaufen – und dann stellte mir ein freundlicher Koch einen Glasnudelsalat auf den Tisch, der mein Weltbild veränderte. Frisch, leicht scharf, sauer, süß und einfach unglaublich aromatisch – ich war sofort verliebt. Genau dieses Gefühl möchte ich dir heute mit diesem Rezept für thailändischer Glasnudelsalat nach Hause bringen.

Dieses Gericht ist perfekt für alle, die es einfach, gesund und schnell mögen – ein echtes quick and healthy meal für den Alltag. Es ist vegan, kommt ohne komplizierte Technik aus und ist auch für Anfänger absolut machbar.

thailändischer glasnudelsalat

Warum dieser Glasnudelsalat etwas Besonderes ist

Der thailändische Glasnudelsalat, auch Yum Woon Sen genannt, ist ein Paradebeispiel für die Balance aus Schärfe, Säure, Süße und Umami, die die thailändische Küche so einzigartig macht. Anders als viele andere Salate ist dieser nicht nur eine Beilage – er kann leicht zur vollwertigen, kalorienarmen Hauptmahlzeit werden.

Besonders schön: Der Salat lässt sich hervorragend variieren – ob mit Garnelen, Hähnchen, Tofu oder einfach nur knackigem Gemüse. Dazu ist er glutenfrei, leicht verdaulich und sorgt mit frischen Kräutern und Limettensaft für echte Geschmacksexplosionen.

Zutaten und ihre Rolle im Gericht

Glasnudeln
Sie sind die Basis des Salats. Hergestellt aus Mungbohnenstärke, sind sie leicht, fast durchsichtig und perfekt geeignet, um sich mit dem Dressing vollzusaugen. Sie geben dem Gericht Textur, ohne zu beschweren.

Frühlingszwiebeln
Milder als normale Zwiebeln, bringen sie Frische und leichte Schärfe. Sie sind besonders für Anfänger leichter verdaulich.

Karotten
In feine Streifen geschnitten sorgen sie für Biss, Süße und Farbe. Karotten sind zudem reich an Beta-Carotin und gut für die Augen.

Cherrytomaten
Fruchtige Säure, ein Hauch Süße und tolle Saftigkeit – Tomaten lockern das Gericht auf und bringen Frische.

Sellerie (hellgrün, innerer Teil)
Knackig, aromatisch und mit feiner Bitterkeit. Wer asiatischen Sellerie findet, kann diesen verwenden – aber der heimische tut’s auch.

Koriander
Sowohl die Blätter als auch die Stängel werden verwendet. Er bringt ein zitroniges, fast pfeffriges Aroma, das typisch für viele Thai-Gerichte ist.

Erdnüsse
Für Crunch und nussiges Aroma. Sie harmonieren wunderbar mit dem Limetten-Koriander-Dressing.

Dressing-Zutaten: Limettensaft, Sojasauce, Knoblauch, Thai-Chili, Ingwer, brauner Zucker, Salz
Diese Kombination ergibt das typische Thai-Dressing: scharf, süß, sauer und würzig. Wer mag, kann Sojasauce durch Fischsauce (nicht vegan) ersetzen.

Alternative Zutaten:
Statt Koriander kann Petersilie verwendet werden. Statt Erdnüssen gehen auch Cashews. Für Protein kann man Tofu, Garnelen oder Hähnchenbrust anbraten – perfekt, wenn du nach einem lemon herb chicken recipe suchst, das du als Topping verwenden möchtest.

Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

Schritt 1: Koche die Glasnudeln nach Packungsanleitung. Spüle sie danach mit kaltem Wasser ab und kürze sie mit einer Schere. Drücke sie anschließend gründlich mit den Händen aus, damit sie nicht wässrig sind.

Schritt 2: Wasche und schneide das gesamte Gemüse: Karotten in dünne Streifen, Tomaten halbieren, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und Sellerie in dünne Scheiben hobeln.

Schritt 3: Hacke die Korianderblätter grob und lege die Stängel für das Dressing zur Seite.

Schritt 4: Zerstoße Korianderstängel, Knoblauch, Chili und Ingwer in einem Mörser (alternativ fein hacken). Gib Zucker und Salz dazu und arbeite alles zu einer Paste. Rühre dann Limettensaft und Sojasauce unter – fertig ist das Dressing.

Schritt 5: Gib Nudeln, Gemüse, Kräuter und Erdnüsse in eine große Schüssel. Gieße das Dressing darüber und mische alles gründlich. Kurz durchziehen lassen und direkt servieren.

Anfänger-Tipps und Hinweise

  • Nudeln zu lang? Keine Sorge – einfach mit der Küchenschere kürzen.
  • Kein Mörser? Einfach alle Zutaten fein hacken und das Dressing in einer Schüssel anrühren.
  • Chili zu scharf? Entkerne sie vorher oder nimm weniger – du bestimmst die Schärfe.
  • Gemüse zu weich? Immer roh verwenden oder nur ganz kurz blanchieren.
  • Keine Glasnudeln im Haus? Reisnudeln funktionieren auch.

Serviervorschläge

Dieser Glasnudelsalat passt wunderbar zu gegrilltem Tofu, gebratenem Hähnchen (wie bei einem einfachen lemon herb chicken recipe) oder sogar zu einem easy sheet pan dinner mit Ofengemüse. Als Beilage ist er ideal zu Thai-Currys oder Satay-Spießen.

Resteverwertung:
Luftdicht verpackt hält der Salat im Kühlschrank zwei Tage. Ideal zum Vorbereiten – durchgezogen schmeckt er fast noch besser.

Jetzt bist du dran!

Ich hoffe, dieses Rezept für thailändischer Glasnudelsalat hat dich inspiriert, sofort loszulegen! Du wirst überrascht sein, wie schnell du mit wenigen Zutaten etwas Frisches, Gesundes und Aromatisches zaubern kannst – ein echtes quick and healthy meal für jeden Tag.

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, würde ich mich riesig freuen, wenn du mir in den Kommentaren erzählst, wie es dir gelungen ist. Was hast du vielleicht anders gemacht? Welche Zutaten hast du verwendet?

FAQ zum Thailändischen Glasnudelsalat

1. Kann ich den Glasnudelsalat im Voraus zubereiten?

Ja, der Salat kann problemlos bis zu einem Tag im Voraus zubereitet werden. Dadurch ziehen die Aromen sogar noch besser durch. Im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren gut durchmischen.

2. Welche Glasnudeln eignen sich am besten?

Am besten sind Glasnudeln aus Mungbohnenstärke. Sie sind transparent, weich und nehmen das Dressing hervorragend auf. Alternativ gehen auch Glasnudeln aus Erbsenstärke.

3. Ist der Glasnudelsalat auch für Kinder geeignet?

Ja, wenn du die Thai-Chilis weglässt oder reduzierst, ist der Salat mild genug für Kinder. Du kannst zusätzlich Gemüse oder gekochtes Hühnchen ergänzen.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
thailändischer glasnudelsalat

Thailändischer Glasnudelsalat


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Marlene
  • Total Time: 15 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Ein frischer, aromatischer thailändischer Glasnudelsalat mit knackigem Gemüse, Limettendressing und Erdnüssen – perfekt für eine schnelle, gesunde Mahlzeit.


Ingredients

Scale
  • 100 g Glasnudeln
  • 75 g Cherrytomaten oder 1 große Tomate, in Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, in feinen Streifen oder Julienne
  • 1 Stängel Sellerie, in feine Scheiben geschnitten
  • 1 Frühlingszwiebel oder Schalotte, in feine Ringe geschnitten
  • 2 EL Erdnüsse, gehackt oder zerstossen
  • ½ Bund Koriander, gehackt
  • ½ Bund Korianderstängel, grob gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein geschnitten
  • ½ cm Ingwer, fein geschnitten
  • 2 Thai-Chilies, fein geschnitten (optional, entkernt)
  • 1 EL brauner Zucker
  • TL Salz
  • 3 EL Limettensaft
  • 2 EL Sojasauce

Instructions

  1. Glasnudeln nach Packungsanleitung zubereiten, mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen, mit einer Schere kürzen und überschüssiges Wasser gut ausdrücken.
  2. Gemüse waschen und schneiden: Tomaten halbieren, Karotte in feine Streifen, Sellerie in Scheiben, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Koriander hacken, Stängel beiseitelegen.
  3. Korianderstängel, Knoblauch, Ingwer und Chili im Mörser zerstoßen (alternativ fein hacken). Zucker und Salz hinzufügen und weiter zerstoßen, bis der Zucker sich auflöst. Limettensaft und Sojasauce untermischen.
  4. Glasnudeln, Gemüse, Erdnüsse und Koriander in eine große Schüssel geben. Dressing darüber gießen und alles gut vermengen.
  5. Den Salat kurz ziehen lassen und frisch servieren.

Notes

  • Glasnudeln unbedingt gut ausdrücken, damit das Dressing nicht verwässert wird.
  • Für weniger Schärfe die Chilis reduzieren oder ganz weglassen.
  • Chinesischer Sellerie ist ideal, kann aber durch den inneren Teil von normalem Sellerie ersetzt werden.
  • Im Kühlschrank hält sich der Salat gut 2 Tage.
  • Prep Time: 12 Minuten
  • Cook Time: 3 Minuten
  • Category: Salat
  • Method: Mischen
  • Cuisine: Thailändisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 299 kcal
  • Sugar: 10 g
  • Sodium: nicht angegeben
  • Fat: 5 g
  • Saturated Fat: nicht angegeben
  • Unsaturated Fat: nicht angegeben
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 59 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 6 g
  • Cholesterol: 0 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star