Wer kennt es nicht – das Bedürfnis nach einem schnellen, leichten Snack, der gleichzeitig frisch und lecker ist? Genau hier kommen die Thunfisch-Häppchen mit Gurke ins Spiel. Diese erfrischenden Häppchen sind perfekt für jeden Anlass, sei es ein gemütlicher Abend vor dem Fernseher oder ein festliches Buffet. Was sie besonders macht? Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund und schnell zubereitet.

Thunfisch-Häppchen mit Gurke

Warum dieses Rezept besonders ist

Die Thunfisch-Häppchen mit Gurke sind nicht nur ein Blickfang auf jeder Party oder beim Brunch, sondern bieten auch eine gesunde Alternative zu vielen anderen Snacks. Mit ihrer Kombination aus frischen Gurken, Thunfisch und einer leichten, würzigen Creme aus Schmand, sind sie ein echtes Highlight. Besonders vorteilhaft: Sie sind Low Carb und eignen sich hervorragend für all jene, die auf ihre Ernährung achten möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten. Und das Beste daran? Sie lassen sich in weniger als 30 Minuten zubereiten und sind daher ideal für schnelle Snacks oder als Fingerfood für Gäste.

Zutaten und Zubereitung

Bevor wir in die Zubereitung eintauchen, werfen wir einen Blick auf die Zutaten, die diesen Snack so besonders machen.

  • Thunfisch: Eine Dose Thunfisch im eigenen Saft ist die Basis dieses Rezepts. Thunfisch liefert hochwertiges Eiweiß und gesunde Omega-3-Fettsäuren, die für das Herz-Kreislaufsystem wichtig sind.
  • Gurke: Frische Salatgurken bringen nicht nur eine knackige Textur in das Gericht, sondern sind auch eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralien, wie Vitamin K und Kalium.
  • Paprika: Die rote Paprika gibt dem Gericht eine süße Note und sorgt für eine angenehme Frische. Sie ist außerdem reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
  • Sellerie: Sellerie fügt dem Snack eine leichte Würze und zusätzlichen Biss hinzu. Er enthält wenig Kalorien, dafür aber viele Ballaststoffe und Antioxidantien.
  • Schmand: Dieser dient als Basis für die cremige Füllung und sorgt für eine milde, säuerliche Note. Er ist weniger fettig als andere Sahneprodukte und eignet sich gut für eine leichtere Variante.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft bringt eine angenehme Frische und Balance in das Gericht und rundet den Geschmack perfekt ab.
  • Gewürze: Salz und Pfeffer aus der Mühle sind unerlässlich, um die Aromen zu verstärken und das Gericht abzurunden.

Alternative Zutaten

Für eine vegane oder vegetarische Version kann der Thunfisch durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, etwa mit einem veganen Thunfischersatz auf Soja- oder Erbsenproteinbasis. Wer auf den Schmand verzichten möchte, kann alternativ auch griechischen Joghurt oder eine vegane Creme verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Den Thunfisch in einem Sieb abtropfen lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dies verhindert, dass die Mischung zu wässrig wird.

Schritt 2: Die Paprika waschen, abtrocknen, halbieren und entkernen. Anschließend in sehr kleine Würfel schneiden, damit sie sich gut mit der Thunfischmischung verbinden können.

Schritt 3: Den Sellerie waschen, die Blätter fein schneiden und den Rest in kleine Würfel schneiden. Auch hier sorgt die kleine Schnittgröße für eine gleichmäßige Verteilung in der Mischung.

Schritt 4: Thunfisch, Paprika, Sellerie und Schmand in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 5: Die Gurken waschen, die Enden abschneiden und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Jede Scheibe dient als Basis für die Häppchen.

Schritt 6: Die Thunfisch-Schmand-Masse großzügig auf eine Gurkenscheibe geben und mit einer weiteren Gurkenscheibe abdecken. Etwa die Hälfte der Häppchen kann mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreut werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Schritt 7: Die fertigen Häppchen auf einer dekorativen Platte anrichten und servieren.

Tipps für Anfänger und häufige Fehler vermeiden

  • Zu flüssige Masse: Wenn die Füllung zu flüssig wird, kann dies daran liegen, dass der Thunfisch zu viel Flüssigkeit enthält. Achten Sie darauf, ihn gut abtropfen zu lassen. Wenn die Masse trotzdem zu weich ist, kann etwas mehr Schmand hinzugefügt werden, um sie zu stabilisieren.
  • Gurken zu dünn schneiden: Wenn die Gurkenscheiben zu dünn sind, können sie beim Befüllen brechen. Achten Sie darauf, dass die Scheiben dick genug sind, um das Gewicht der Füllung zu tragen.
  • Vorbereitung: Die Häppchen können sehr gut vorbereitet werden. Bereiten Sie die Füllung schon am Vortag zu und lagern Sie sie im Kühlschrank. Am nächsten Tag müssen Sie nur noch die Gurken schneiden und die Häppchen zusammenstellen.

Serviervorschläge

Die Thunfisch-Häppchen mit Gurke sind ein hervorragender Snack für zwischendurch. Sie lassen sich aber auch wunderbar mit weiteren Beilagen oder Dips kombinieren. Warum nicht einen leichten Zitronen-Dip oder eine Avocado-Crème als Begleiter servieren? Für eine vollständige Mahlzeit können auch kleine Salate oder knusprige Vollkorn-Cracker dazu gereicht werden.

Lagerung: Falls Reste übrig bleiben, können die Häppchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für ein bis zwei Tage aufbewahrt werden. Die Gurken können jedoch an Knackigkeit verlieren, daher empfiehlt es sich, die Häppchen frisch zuzubereiten.

Fazit

Mit diesen Thunfisch-Häppchen mit Gurke haben Sie ein einfaches, gesundes und schnelles Fingerfood für jedes Event. Die frischen Zutaten und die leichte Zubereitung machen das Rezept besonders für Anfänger in der Küche geeignet. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Frische und dem Geschmack überraschen. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

FAQ zu Thunfisch-Häppchen mit Gurke

1. Kann ich die Thunfisch-Häppchen auch ohne Schmand zubereiten?

Ja, wenn Sie auf Schmand verzichten möchten, können Sie stattdessen griechischen Joghurt oder eine vegane Creme verwenden. Das sorgt für eine ähnliche cremige Konsistenz.

2. Wie lange kann ich die Thunfisch-Häppchen im Voraus zubereiten?

Die Häppchen können gut im Voraus zubereitet werden. Bereiten Sie die Füllung einen Tag vorher vor und lagern Sie sie im Kühlschrank. Am nächsten Tag müssen Sie nur noch die Gurken schneiden und die Häppchen zusammenstellen.

3. Kann ich den Thunfisch durch eine andere Zutat ersetzen?

Ja, für eine vegetarische oder vegane Variante können Sie den Thunfisch durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Erbsenprotein-Thunfisch ersetzen. Auch Räuchertofu oder Hummus sind gute Alternativen.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Thunfisch-Häppchen mit Gurke

Thunfisch-Häppchen mit Gurke


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 20 Häppchen 1x
  • Diet: Low Calorie

Description

Thunfisch-Häppchen mit Gurke sind ein erfrischendes, Low-Carb Fingerfood, das schnell zubereitet werden kann und sich perfekt für jedes Event eignet. Ideal für Anfänger in der Küche.


Ingredients

Scale
  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • 1 rote Paprika
  • 1 Stange Sellerie, mit etwas Grün
  • 4 EL Schmand
  • 2 Tropfen Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz aus der Mühle
  • 2 Salatgurken

Instructions

  1. Den Thunfisch in einem Sieb abtropfen lassen und gut abtropfen lassen.
  2. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Den Sellerie waschen und fein schneiden.
  4. Thunfisch, Paprika, Sellerie und Schmand in einer Schüssel gut vermengen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Enden der Gurken abschneiden, schälen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  6. Die Thunfisch-Schmand-Masse auf eine Gurkenscheibe geben und mit einer weiteren Scheibe bedecken.
  7. Einige Häppchen mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
  8. Die fertigen Häppchen auf einer dekorativen Platte anrichten und servieren.

Notes

  • Wenn die Füllung zu flüssig ist, kann mehr Schmand hinzugefügt werden.
  • Gurken sollten frisch geschnitten werden, da sie sonst an Knackigkeit verlieren.
  • Die Häppchen können gut im Voraus vorbereitet werden. Die Füllung kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Category: Fingerfood, Snack
  • Method: No Cook
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Häppchen
  • Calories: 14 kcal
  • Sugar: 1 g
  • Sodium: 0 mg
  • Fat: 0.7 g
  • Saturated Fat: 0 g
  • Unsaturated Fat: 0 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 1 g
  • Fiber: 0.5 g
  • Protein: 0.5 g
  • Cholesterol: 0 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star