Ich erinnere mich noch gut an meine erste selbstgemachte Lasagne – ein totales Chaos. Ich hatte keine Ahnung, wie man eine Béchamelsoße zubereitet, und mein Gemüse war mehr verkocht als gegart. Aber trotzdem war ich stolz, denn es war meine Lasagne. Seitdem habe ich unzählige Varianten ausprobiert, und heute teile ich mit dir ein besonders einfaches, gesundes und absolut köstliches Rezept: vegetarische Lasagne, die auch Einsteiger garantiert hinbekommen.

Dieses Rezept braucht keine komplizierten Techniken, keine Profi-Kochausrüstung und keinen Fleischersatz. Es setzt auf Frische, ausgewogene Aromen und zeitsparende Zubereitung – perfekt für alle, die sich gesünder ernähren, weniger Fleisch essen oder einfach eine verdammt gute Lasagne genießen wollen.

vegetarische lasagne

Warum diese vegetarische Lasagne etwas Besonderes ist

Diese vegetarische Lasagne kombiniert alles, was ein perfektes Ofengericht ausmacht: aromatisches Gemüse, eine cremige Béchamelsoße, würzige Tomaten und geschmolzenen Käse – geschichtet zwischen zarten Lasagneblättern. Sie ist sättigend, farbenfroh, flexibel anpassbar und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser.

Und das Beste? Du brauchst keine Vorkenntnisse – ich erkläre dir alles Schritt für Schritt.

Zutaten und Zubereitung – Das steckt drin

Lasagneblätter
Sorgen für die klassische Struktur und machen die Lasagne zum echten Ofengericht. Ohne Vorkochen spart Zeit.

Zwiebel & Knoblauch
Die Aromabasis – sie verleihen der Soße Tiefe und herzhaften Geschmack.

Champignons
Bringen eine fleischige Textur und einen umami-reichen Geschmack, der Fleisch wirklich nicht vermissen lässt.

Möhren & Zucchini
Sorgen für Süße, Frische und Biss – beide Gemüsearten passen perfekt in den mediterranen Charakter der Lasagne.

Gehackte Tomaten (aus der Dose)
Die Basis der Tomatensoße – praktisch, aromatisch und schnell verarbeitet.

Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano)
Verwandeln das Gemüse in ein italienisch inspiriertes Aroma-Wunder.

Béchamelsoße (Butter, Mehl, Milch, Muskat)
Diese cremige Soße rundet das Gericht ab und bringt ein sanftes Gegengewicht zur Säure der Tomaten.

Geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
Für die goldene, geschmolzene Kruste – der krönende Abschluss.

Alternativen für mehr Vielfalt

  • Ersetze Champignons durch Kräutersaitlinge oder Pfifferlinge für mehr Aroma.
  • Verwende Süßkartoffeln statt Möhren für eine süßere Note.
  • Hafermilch & veganer Käse machen das Gericht vegan.
  • Spinat, Paprika oder Mais passen ebenfalls hervorragend rein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Schneide das gesamte Gemüse in kleine Stücke: Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln, Möhren raspeln oder in Stifte schneiden, Zucchini in Scheiben schneiden, Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 2: Brate die Champignons in einer heißen Pfanne ohne Öl an, bis sie Wasser verlieren und leicht gebräunt sind. Gib dann etwas Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch hinzu und dünste alles glasig.

Schritt 3: Füge nun Möhren und Zucchini hinzu und dünste alles bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten. Gib anschließend die gehackten Tomaten und alle Gewürze in die Pfanne. Lass die Soße etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 4: Während die Tomatensoße köchelt, bereite die Béchamelsoße vor: Schmelze Butter bei mittlerer Hitze, rühre das Mehl mit einem Schneebesen ein, bis eine glatte Masse entsteht. Gieße die Milch langsam dazu und rühre ständig, bis eine dickflüssige Soße entsteht. Würze mit Salz, Pfeffer und Muskat.

Schritt 5: Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Beginne mit dem Schichten: Etwas Tomatensoße in die Auflaufform geben, dann Lasagneblätter darauflegen, erneut Tomatensoße, dann etwas Béchamel. So wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte Soße sein, mit Käse darüber.

Schritt 6: Backe die Lasagne 30–35 Minuten, bis sie goldbraun und blubbernd ist. Vor dem Servieren etwas frisches Basilikum darüber streuen.

Anfänger-Tipps und praktische Hinweise

  • Gemüse verkocht? Kein Problem – einfach beim nächsten Mal kürzer dünsten oder das Gemüse dicker schneiden.
  • Keine Auflaufform? Verwende eine ofenfeste Pfanne oder ein tiefes Blech.
  • Béchamel zu dünn oder klumpig? Immer langsam die Milch einrühren und kräftig mit dem Schneebesen schlagen.
  • Zeit sparen: Gemüse am Vorabend schneiden oder fertige Béchamel aus dem Kühlregal verwenden (selbst gemacht schmeckt aber besser!).

Serviervorschläge

  • Beilagen: Ein einfacher grüner Salat mit Zitronen-Dressing oder ein schneller Gurkensalat harmonieren wunderbar.
  • Saucen: Ein Löffel Crème fraîche oder ein Spritzer Zitronensaft auf dem Teller sorgen für Frische.
  • Reste verwerten: Am nächsten Tag schmeckt die Lasagne sogar noch aromatischer. Im Kühlschrank hält sie sich 2–3 Tage, einfrieren klappt auch bestens.

Und jetzt bist du dran!

Lass dich nicht von der Anzahl der Schritte abschrecken – diese vegetarische Lasagne ist ein echtes Wohlfühlgericht, das dir garantiert gelingt. Egal ob als easy sheet pan dinner, als Teil deiner Sammlung an quick and healthy meals, oder als neues Lieblingsgericht für Freunde – sie passt immer.

FAQ zur vegetarischen Lasagne

1. Kann ich die Lasagne auch vegan zubereiten?

Ja, ersetze einfach die Milch in der Béchamelsoße durch pflanzliche Alternativen (z. B. Hafer- oder Sojamilch) und verwende veganen Reibekäse.

2. Muss ich die Lasagneblätter vorher kochen?

Nein, handelsübliche Lasagneplatten ohne Vorkochen können direkt in die Form geschichtet werden, sie garen im Ofen durch die Soßen.

3. Welche Gemüsesorten eignen sich noch für diese Lasagne?

Neben Zucchini, Möhren und Champignons passen auch Spinat, Auberginen, Paprika, Mais oder Erbsen hervorragend in die Schichten.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
vegetarische lasagne

Vegetarische Lasagne


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 1 Stunde
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Eine einfache, gesunde und aromatische vegetarische Lasagne mit frischem Gemüse, cremiger Béchamelsoße und geschmolzenem Käse – ideal für Anfänger.


Ingredients

Scale
  • Lasagneblätter (ohne Vorkochen)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g Champignons, in Scheiben
  • 2 Möhren, geraspelt oder in Stifte geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben
  • 400 g gehackte Tomaten (Dose oder Tetrapak)
  • 12 TL Salz
  • 1/21 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 40 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 300 ml Milch
  • Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 200 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • Etwas frischer Basilikum (zum Garnieren)

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, Möhren raspeln oder in Stifte schneiden, Zucchini und Champignons in Scheiben schneiden.
  2. Champignons in einer heißen Pfanne ohne Öl anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  3. Zwiebel und Knoblauch mit etwas Olivenöl zugeben und glasig dünsten, danach Möhren und Zucchini ebenfalls anbraten.
  4. Gehackte Tomaten und Gewürze hinzufügen, etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Für die Béchamelsoße Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und mit einem Schneebesen glatt rühren.
  6. Milch nach und nach einrühren, dabei ständig rühren, bis eine dickflüssige Soße entsteht; mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  7. Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. In einer Auflaufform abwechselnd Tomatensoße, Lasagneblätter und Béchamelsoße schichten. Mit Soße und Käse abschließen.
  9. Lasagne ca. 30–35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun ist. Mit frischem Basilikum servieren.

Notes

  • Verwende vegane Milch und Käse für eine vegane Variante.
  • Gemüse kann nach Geschmack variiert werden – z. B. mit Spinat, Paprika, Mais oder Erbsen.
  • Béchamelsoße kann vorbereitet und gekühlt aufbewahrt werden.
  • Lasagne schmeckt am nächsten Tag noch besser – ideal zum Vorbereiten.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Italienisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 620 kcal
  • Sugar: 9 g
  • Sodium: 700 mg
  • Fat: 30 g
  • Saturated Fat: 16 g
  • Unsaturated Fat: 12 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 65 g
  • Fiber: 8 g
  • Protein: 24 g
  • Cholesterol: 55 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star