Vor einigen Jahren, an einem verregneten Herbstnachmittag, stand ich zum ersten Mal mit meiner kleinen Tochter in der Küche. Wir hatten keine große Backerfahrung, nur den Wunsch nach etwas Warmem, Duftendem – etwas, das Herz und Bauch wärmt. Es wurde ein Zimtkuchen mit Äpfeln. Einfach, schnell und voller Aromen, die sofort Kindheitserinnerungen weckten. Seitdem gehört dieses Rezept zu unseren liebsten „easy sheet pan dinner“-Momenten – auch wenn es ein Kuchen ist, nicht ein Abendessen.
Dieser Zimtkuchen ist ein echter Alltagsheld: in unter einer Stunde zubereitet, mit einfachen Zutaten und einem Hauch gesunder Frische durch die Äpfel. Für alle, die nach einem „quick and healthy meal“ mit süßem Twist suchen, ist dies die perfekte Wahl.
Warum dieser Kuchen etwas Besonderes ist
Zimtkuchen gibt es viele – doch die Kombination mit frischen Äpfeln bringt nicht nur Fruchtigkeit ins Spiel, sondern auch zusätzliche Saftigkeit und einen Hauch Natürlichkeit. Der Teig ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern mit Leichtigkeit. Dank des braunen Zuckers und der kräftigen Zimtnote entsteht ein aromatischer Duft, der die Küche sofort in eine kleine Wohlfühl-Oase verwandelt. Perfekt also für alle, die nach einem stressfreien Einstieg ins Backen suchen – und für Freunde von „lemon herb chicken recipe“ und Co., die mal auf süße Alternativen ausweichen möchten.
Zutaten und ihre Rolle im Rezept
- Äpfel: Sorgen für Frische, Saftigkeit und natürliche Süße. Ideal sind leicht säuerliche Sorten wie Elstar oder Boskop.
- Mehl: Bildet die Grundlage des Teigs und gibt Struktur.
- Backpulver: Lässt den Kuchen aufgehen und macht ihn locker.
- Zimt: Hauptaromaträger – sorgt für Wärme, Tiefe und ein wohliges Geschmackserlebnis.
- Butter: Verleiht dem Teig Geschmeidigkeit und Geschmack.
- Salz: Kleine Prise, große Wirkung – hebt die Süße hervor.
- Zucker (weiß und braun): Der weiße Zucker süßt gleichmäßig, während brauner Zucker für Karamellnoten sorgt.
- Eier: Binden den Teig und geben ihm Stabilität.
- Milch: Macht den Teig geschmeidig und unterstützt die Saftigkeit.
Alternative Zutaten:
- Butter kann durch Pflanzenmargarine ersetzt werden.
- Für eine laktosefreie Variante eignet sich Hafer- oder Mandelmilch.
- Wer es gesünder möchte, kann einen Teil des Zuckers durch Apfelmus oder Honig ersetzen.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1 Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel. Lege sie zur Seite, damit sie bereit für den Teig sind.
Schritt 2 Vermische Mehl, Backpulver und einen Teelöffel Zimt in einer Schüssel. Diese Mischung sorgt dafür, dass sich die trockenen Zutaten gleichmäßig im Teig verteilen.
Schritt 3 Gib weiche Butter, Salz und weißen Zucker in eine große Rührschüssel und schlage alles mit einem Handmixer cremig. Diese Mischung ist die Basis für die Bindung und den Geschmack.
Schritt 4 Gib die Eier einzeln dazu und rühre nach jedem Ei gut durch. So wird der Teig besonders luftig.
Schritt 5 Abwechselnd gibst du nun die Mehlmischung und die Milch zum Teig. Rühre nur so lange, bis alles gut verbunden ist.
Schritt 6 Hebe die Apfelstücke vorsichtig unter – nicht mit dem Mixer, sondern mit einem Teigschaber oder Löffel.
Schritt 7 Fette eine Kastenform oder Springform ein und bestäube sie leicht mit Mehl. Gib den Teig hinein und streiche ihn glatt.
Schritt 8 Mische den braunen Zucker mit den restlichen vier Teelöffeln Zimt und streue ihn gleichmäßig über den Teig.
Schritt 9 Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) für etwa 40 Minuten. Mache zum Schluss die Stäbchenprobe – kommt das Holzstäbchen sauber heraus, ist der Kuchen fertig.
Schritt 10 Lass den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor du ihn herausnimmst und auf einem Gitter vollständig auskühlen lässt.
Tipps und Hinweise für Backanfänger
- Apfelgröße: Je kleiner die Würfel, desto gleichmäßiger verteilt sich die Saftigkeit im Teig.
- Zu dunkle Kruste? Lege ein Stück Backpapier locker über den Kuchen, falls die Oberfläche zu schnell bräunt.
- Kein Handmixer? Ein Holzlöffel reicht zur Not – wichtig ist, gut und gleichmäßig zu rühren.
- Vorbereitung: Äpfel zuerst vorbereiten, dann Teig – so geht nichts schief beim Timing.
Servierideen und Aufbewahrung
Dieser Kuchen passt wunderbar zu einer Tasse schwarzem Tee oder einem Glas heißem Apfelsaft. Auch Vanilleeis oder ein Klecks Joghurt ergänzen ihn perfekt – so wird er zur echten „quick and healthy meal“-Alternative am Nachmittag.
Aufbewahrung: In einer luftdichten Box hält sich der Kuchen 2–3 Tage frisch. Du kannst ihn auch in Scheiben schneiden und einfrieren – perfekt für spontane Genussmomente.
Lust aufs Nachbacken?
Probiere diesen Zimtkuchen mit Äpfeln unbedingt aus und teile deine Erfahrung in den Kommentaren. Ob mit deiner Familie, beim Sonntagsbrunch oder einfach nur für dich selbst – dieser Kuchen bringt Wärme und Genuss auf jeden Tisch. Und wer weiß – vielleicht wird es auch bei dir zur Tradition.
FAQ zum Zimtkuchen mit Äpfeln
1. Kann ich auch andere Obstsorten statt Äpfeln verwenden?
Ja, Birnen, Pflaumen oder Beeren eignen sich ebenfalls gut. Achte aber darauf, dass das Obst nicht zu viel Flüssigkeit abgibt, um den Teig nicht matschig zu machen.
2. Muss ich die Äpfel vorher dünsten oder vorkochen?
Nein, die Äpfel werden roh unter den Teig gehoben. Beim Backen werden sie weich und behalten dabei ihre fruchtige Frische.
3. Kann ich den Kuchen auch glutenfrei backen?
Ja, ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Eventuell brauchst du etwas mehr Flüssigkeit, da glutenfreie Mehle stärker binden.
Weitere passende Rezepte
PrintZimtkuchen mit Äpfeln
- Total Time: 55 Minuten
- Yield: 12 Stücke 1x
- Diet: Vegetarian
Description
Ein saftiger, einfach zuzubereitender Zimtkuchen mit Äpfeln – ideal für Anfänger, schnell gemacht und voller Aroma. Perfekt für gemütliche Nachmittage.
Ingredients
- 400 g Äpfel
- 300 g Mehl + etwas zum Bemehlen
- ½ Pck. Backpulver
- 5 TL Zimt
- 200 g zimmerwarme Butter + etwas zum Einfetten
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 40 ml Milch
- 50 g brauner Zucker
Instructions
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Mehl, Backpulver und 1 TL Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Butter, Salz und Zucker mit dem Handmixer cremig rühren.
- Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren.
- Abwechselnd Mehlmischung und Milch zum Teig geben und verrühren.
- Die Apfelstücke vorsichtig unterheben.
- Eine Backform einfetten und mit Mehl bestäuben, dann den Teig hineingeben.
- Den braunen Zucker mit 4 TL Zimt mischen und über den Teig streuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 40 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durch ist. Danach abkühlen lassen.
Notes
- Bei zu schneller Bräunung die Oberfläche locker mit Backpapier abdecken.
- Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl verwenden.
- Apfelstücke nicht zu groß schneiden, damit sie gleichmäßig gar werden.
- Der Kuchen lässt sich gut einfrieren – vorher in Scheiben schneiden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 280
- Sugar: 22 g
- Sodium: 90 mg
- Fat: 14 g
- Saturated Fat: 8 g
- Unsaturated Fat: 5 g
- Trans Fat: 0.2 g
- Carbohydrates: 33 g
- Fiber: 1.5 g
- Protein: 3.5 g
- Cholesterol: 45 mg