Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich Zimtschnecken gebacken habe. Es war ein verregneter Sonntag, und ich wollte einfach nur etwas Gemütliches, das gut duftet und die Küche in ein kleines Café verwandelt. Die Vorstellung von warmen, weichen Schnecken mit einer goldenen Kruste und süßer Zimtfüllung war zu verlockend – und genau das hat dieses Rezept geschafft. Dieses Zimtschnecken-Rezept ist perfekt für Anfänger, die ein beeindruckendes Ergebnis wollen, ohne sich in komplizierte Techniken zu verlieren. Es ist zeitsparend, gut bekömmlich und lässt sich ganz nach Geschmack anpassen.

Zimtschnecken sind mehr als nur ein süßes Gebäck – sie sind ein Stück Geborgenheit. Dieses Rezept überzeugt nicht nur durch seine einfache Zubereitung, sondern auch durch seine ausgewogene Süße, luftige Textur und eine himmlisch aromatische Füllung. Anders als viele aufwendige Rezepte, benötigt dieses nur einfache Zutaten und wenig Küchengeräte. Zudem kann es mit pflanzlichen Alternativen ganz leicht veganisiert werden.

Cinnamon Rolls

Zutaten und ihre Rolle

Mehl
Sorgt für Struktur und Volumen. Weizenmehl Type 405 oder 550 ergibt eine besonders zarte Krume. Für eine ballaststoffreichere Variante kann auch Dinkelmehl verwendet werden.

Hefe
Die Triebkraft der Zimtschnecke. Trockenhefe ist unkompliziert für Einsteiger, während frische Hefe ein traditionelleres Aroma liefert.

Zucker
Verleiht Süße und fördert die Hefegärung. Brauner Zucker in der Füllung sorgt für ein karamelliges Aroma.

Butter
Macht den Teig geschmeidig und gibt der Füllung eine saftige Textur. Margarine funktioniert als pflanzliche Alternative.

Milch
Sorgt für Feuchtigkeit im Teig. Pflanzliche Milchsorten wie Hafer- oder Mandelmilch sind ebenfalls geeignet.

Eier
Stabilisieren den Teig und verleihen Volumen. Vegane Ei-Ersatzprodukte oder Apfelmus funktionieren als Alternative.

Zimt
Das Herzstück der Schnecke – würzig, warm und duftend.

Frischkäse
Für das cremige Frosting. Pflanzlicher Frischkäse oder Kokoscreme sind möglich.

Puderzucker
Süßt das Topping und verleiht ihm eine seidige Konsistenz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1
Erwärme die Milch leicht und löse die Hefe darin auf. Lass sie 10 Minuten ruhen, bis sie leicht schäumt – das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.

Schritt 2
Gib Mehl, Zucker, geschmolzene Butter, Ei und die Hefemischung in eine Schüssel. Knete den Teig für 8–10 Minuten, bis er weich und elastisch ist. Wenn er klebt, etwas Mehl hinzufügen.

Schritt 3
Lass den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 4
Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig aus. Bestreiche ihn mit weicher Butter, streue Zimt und braunen Zucker gleichmäßig darüber.

Schritt 5
Rolle den Teig von der langen Seite her straff auf. Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer oder Zahnseide in gleichmäßige Stücke.

Schritt 6
Lege die Schnecken in eine gefettete Auflaufform. Decke sie ab und lasse sie nochmals 30 Minuten ruhen, damit sie aufgehen.

Schritt 7
Backe die Zimtschnecken bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Wenn sie zu schnell bräunen, decke sie mit Alufolie ab.

Schritt 8
Während die Schnecken backen, verrühre Frischkäse mit weicher Butter und Puderzucker zu einer glatten Creme. Bestreiche die noch warmen Schnecken damit.

Tipps und Hinweise für Anfänger

  • Wenn der Teig zu klebrig ist: Nicht zu viel Mehl hinzufügen, sonst werden die Schnecken trocken. Lieber etwas Öl an den Händen verwenden.
  • Keine Küchenmaschine? Knete einfach per Hand – es dauert etwas länger, aber funktioniert genauso gut.
  • Füllung läuft aus? Die Butter sollte nicht zu flüssig sein. Zucker und Zimt vorher gut vermischen, um Auslaufen zu vermeiden.
  • Zeit sparen: Der Teig kann über Nacht im Kühlschrank gehen. Morgens nur noch formen und backen.

Servierideen

Diese Zimtschnecken sind ein Traum zum Frühstück, Brunch oder als Dessert. Dazu passt hervorragend:

  • Eine Tasse Kaffee mit Hafermilch
  • Frischer Obstsalat für Frische
  • Ein Klecks Vanillesauce für ein festliches Extra

Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter halten sich die Schnecken 2–3 Tage bei Raumtemperatur. Eingefroren sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Aufwärmen einfach bei 150 °C 5 Minuten backen.

Lust aufs Backen bekommen?

Probiere dieses Rezept für Zimtschnecken unbedingt aus – es ist die perfekte Mischung aus easy sheet pan dinner-Feeling fürs Frühstück, einem lemon herb chicken recipe in Süßform und gehört definitiv zu den quick and healthy meals für die Seele. Schreib mir in den Kommentaren, wie deine Schnecken geworden sind, welche Zutaten du vielleicht angepasst hast oder ob du Fragen hast. Ich freue mich auf deine Erfahrungen – du schaffst das!

FAQ zu Zimtschnecken

1. Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?

Ja, der Teig kann nach dem Kneten über Nacht im Kühlschrank gehen. Am nächsten Tag einfach ausrollen, füllen und backen.

2. Was mache ich, wenn die Zimtschnecken zu trocken geworden sind?

Wahrscheinlich wurde zu viel Mehl verwendet oder sie waren zu lange im Ofen. Beim nächsten Mal den Teig etwas feuchter lassen und die Backzeit im Auge behalten.

3. Kann ich das Rezept vegan machen?

Ja, ersetze Milch durch pflanzliche Milch, Butter durch vegane Margarine und Eier durch Apfelmus oder Ei-Ersatzpulver.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Cinnamon Rolls

Zimtschnecken


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Stella
  • Total Time: 1 Stunde 55 Minuten
  • Yield: 12 Zimtschnecken 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Fluffige, aromatische Zimtschnecken mit Zimt-Zucker-Füllung und cremigem Frischkäse-Frosting – einfach zuzubereiten, ideal für Anfänger.


Ingredients

Scale
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch (lauwarm)
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 60 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 60 g weiche Butter (für die Füllung)
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 100 g Frischkäse
  • 50 g weiche Butter (für das Frosting)
  • 80 g Puderzucker

Instructions

  1. Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
  2. Mehl, Zucker, weiche Butter, Ei, Salz und die Hefemischung zu einem weichen Teig verkneten. 8–10 Minuten kneten.
  3. Teig abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Teig auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Mit Butter bestreichen, Zimt und braunen Zucker gleichmäßig darüberstreuen.
  5. Von der langen Seite her aufrollen und in ca. 12 Stücke schneiden. In eine gefettete Form setzen und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  6. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun sind.
  7. Für das Frosting Frischkäse, Butter und Puderzucker glatt rühren und auf die noch warmen Schnecken streichen.

Notes

  • Der Teig kann über Nacht im Kühlschrank gehen.
  • Für vegane Variante: pflanzliche Milch, Margarine und Apfelmus verwenden.
  • Bei zu schnellem Bräunen mit Alufolie abdecken.
  • Reste lassen sich gut einfrieren und bei 150 °C aufbacken.
  • Keine Küchenmaschine? Per Hand kneten ist auch möglich.
  • Prep Time: 1 Stunde 30 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Backen
  • Method: Ofen
  • Cuisine: Deutsch / Amerikanisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Zimtschnecke
  • Calories: 290
  • Sugar: 18g
  • Sodium: 180mg
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 6g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 42g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 35mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star