Wer liebt es nicht, sich in den kühleren Herbsttagen mit einem warmen, saftigen Stück Kuchen zu verwöhnen? Besonders wenn der Duft von Zimt und frischen Äpfeln den Raum erfüllt, fühlt man sich sofort geborgen. Der Zimtschnecken Apfelkuchen vereint diese zwei Aromen perfekt und ist zudem einfach zuzubereiten. Wenn du Anfänger in der Küche bist, wirst du dieses Rezept lieben – es kommt ohne Hefe und ohne Küchenmaschine aus. In wenigen Schritten zauberst du ein wahres Meisterwerk, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Egal, ob zum Kaffee am Nachmittag oder als Dessert, dieser Kuchen wird dich und deine Gäste begeistern.

Warum dieser Zimtschnecken Apfelkuchen besonders ist

Dieser Zimtschnecken Apfelkuchen kombiniert die klassische Zimtschneckenfüllung mit frischen Äpfeln. Das Besondere an diesem Rezept ist, dass es keinen Hefeteig benötigt – der Kuchen wird schnell und ohne großen Aufwand zubereitet. Die Äpfel sorgen für eine saftige Konsistenz und der Zimt verleiht dem Kuchen seine charakteristische Würze. So entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das besonders in der kühlen Jahreszeit perfekt zur Stimmung passt. Der Kuchen ist ideal für Anfänger, da die Zubereitung einfach und die Zutaten überschaubar sind.

Zutaten und Zubereitung

Apfelmischung:

  • Äpfel
  • Zucker
  • Zimt

Die Äpfel bilden das saftige Fundament des Kuchens. Du kannst hier verschiedene Apfelsorten wählen – säuerliche Äpfel wie Boskop oder Elstar harmonieren besonders gut mit dem süßen Zimt.

Zimtfüllung:

  • Butter
  • Brauner Zucker
  • Zimt

Die Zimtfüllung ist ein echter Geschmacksgeber. Die Kombination aus braunem Zucker und Zimt sorgt für ein süßes, würziges Aroma, das im gesamten Kuchen verteilt wird und ihm seine charakteristische Zimtschnecken-Note verleiht.

Teig:

  • Mehl
  • Vanillezucker
  • Zucker
  • Backpulver
  • Milch
  • Eier
  • Butter

Der Teig ist besonders einfach zuzubereiten und kommt ohne Hefe aus. Der Vanillezucker sorgt für eine dezente Süße, während das Backpulver für die Lockerheit sorgt.

Glasur:

  • Puderzucker
  • Milch

Die Glasur rundet den Kuchen ab und verleiht ihm eine süße, glänzende Oberfläche.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Bereite die Apfelmischung vor, indem du die Äpfel schälst, entkerst und in kleine Stücke schneidest. Mische sie dann mit Zucker und Zimt und stelle die Mischung beiseite.

Schritt 2: Für die Zimtfüllung schmelze die Butter und mische sie mit braunem Zucker und Zimt. Rühre alles gut glatt, bis eine dickflüssige Paste entsteht.

Schritt 3: Vermische das Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer großen Schüssel. Gib Milch, Eier und geschmolzene Butter hinzu und rühre alles zu einem glatten Teig.

Schritt 4: Hebe nun die Apfelmischung vorsichtig unter den Teig. Fette eine Springform ein oder lege sie mit Backpapier aus und gib den Teig hinein.

Schritt 5: Verteile die Hälfte der Zimtfüllung auf dem Teig und rühre sie leicht mit einer Gabel ein. Gib die restliche Zimtfüllung darauf und verwirre den Teig leicht, um ein marmoriertes Muster zu erhalten.

Schritt 6: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 190°C für etwa 40 bis 50 Minuten. Achte darauf, dass der Kuchen in der Mitte durchgebacken ist. Wenn er zu schnell bräunt, decke ihn nach etwa 30 Minuten mit Alufolie ab.

Schritt 7: Für die Glasur verrühre Puderzucker und Milch, bis eine glatte Masse entsteht. Gieße die Glasur direkt nach dem Backen über den warmen Kuchen.

Anfänger-Tipps und Hinweise

  • Wenn du den Kuchen etwas weniger süß magst, kannst du die Zuckermenge reduzieren – vor allem in der Apfelmischung.
  • Achte darauf, dass die Apfelstücke gleichmäßig im Teig verteilt sind, damit jeder Bissen die perfekte Mischung aus Apfel und Zimt enthält.
  • Du kannst den Kuchen auch als Blechkuchen zubereiten, indem du die Zutaten einfach verdoppelst und die Backzeit entsprechend anpasst. Achte darauf, regelmäßig nach dem Kuchen zu sehen, um eine Überbäckung zu vermeiden.

Serviervorschläge

Dieser Zimtschnecken Apfelkuchen lässt sich wunderbar mit einer Tasse Kaffee oder einem heißen Tee kombinieren. Für eine besonders festliche Note kannst du ihn mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis servieren. Auch ein Klecks Joghurt oder eine Kugel Zimteis passen hervorragend dazu.

Aufbewahrung

Der Kuchen bleibt in einer luftdichten Dose etwa 2-3 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren – einfach in Portionen schneiden und in Frischhaltefolie wickeln. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen.

Fazit

Dieser Zimtschnecken Apfelkuchen ist ein absolutes Muss für Herbstliebhaber und alle, die den Duft von Zimt und Äpfeln genießen. Das einfache Rezept ist perfekt für Anfänger und lässt sich schnell umsetzen. Wir würden uns freuen, wenn du dieses Rezept ausprobierst und uns in den Kommentaren deine Erfahrungen mitteilst. Teile dein Ergebnis gerne mit uns und inspirieren so andere zu diesem köstlichen Genuss.

FAQ About Zimtschnecken Apfelkuchen

1. Kann ich den Zimtschnecken Apfelkuchen ohne Glasur backen?

Ja, du kannst den Kuchen auch ohne Glasur zubereiten, wenn du es weniger süß magst. Der Kuchen ist auch ohne die Glasur bereits sehr lecker und saftig durch die Äpfel.

2. Kann ich andere Früchte statt Äpfel verwenden?

Ja, du kannst auch andere Früchte wie Birnen oder Pflaumen verwenden. Achte jedoch darauf, dass die Früchte nicht zu viel Wasser abgeben, damit der Teig nicht zu feucht wird.

3. Kann ich den Zimtschnecken Apfelkuchen auf Vorrat backen?

Ja, du kannst den Kuchen problemlos im Voraus backen. Er bleibt in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren und später auftauen.

Weitere passende Rezepte

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zimtschnecken Apfelkuchen

Zimtschnecken Apfelkuchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Marlene
  • Total Time: 1 Stunde
  • Yield: 12 Stücke 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Der Zimtschnecken Apfelkuchen kombiniert die besten Aromen von frischen Äpfeln und Zimt in einem saftigen Kuchen, der einfach zuzubereiten ist und perfekt für Anfänger geeignet ist.


Ingredients

Scale
  • 2 Äpfel
  • 45 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 120 g Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 360 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 TL Backpulver
  • 300 ml Milch
  • 2 Eier M
  • 110 g Butter
  • 200 g Puderzucker
  • 40 ml Milch

Instructions

  1. Schäle und entkerne die Äpfel, schneide sie in kleine Stücke und mische sie mit Zucker und Zimt. Beiseite stellen.
  2. Für die Zimtfüllung schmelze die Butter und mische sie mit braunem Zucker und Zimt.
  3. Mische Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel. Gib Milch, Eier und geschmolzene Butter hinzu und rühre alles zu einem glatten Teig.
  4. Hebe nun die Apfelmischung unter den Teig. Fette eine Springform ein oder lege sie mit Backpapier aus und gib den Teig hinein.
  5. Verteile die Hälfte der Zimtfüllung auf dem Teig und rühre sie leicht mit einer Gabel ein. Gib die restliche Zimtfüllung darauf und verwirre den Teig leicht, um ein marmoriertes Muster zu erhalten.
  6. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 190°C für etwa 40 bis 50 Minuten. Achte darauf, dass der Kuchen in der Mitte durchgebacken ist.
  7. Für die Glasur verrühre Puderzucker und Milch, bis eine glatte Masse entsteht. Gieße die Glasur direkt nach dem Backen über den warmen Kuchen.

Notes

  • Du kannst den Zucker in der Apfelmischung reduzieren, wenn du es weniger süß magst.
  • Falls der Kuchen zu schnell bräunt, decke ihn nach etwa 30 Minuten mit Alufolie ab.
  • Verwende verschiedene Apfelsorten, je nachdem, wie süß oder sauer du den Kuchen magst.
  • Der Kuchen bleibt für 2-3 Tage frisch in einer luftdichten Dose und kann auch eingefroren werden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40-50 Minuten
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 461 kcal
  • Sugar: 69.4 g
  • Sodium: 200 mg
  • Fat: 17.6 g
  • Saturated Fat: 10 g
  • Unsaturated Fat: 5.6 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 69.4 g
  • Fiber: 3.1 g
  • Protein: 5.3 g
  • Cholesterol: 65 mg

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star